Veröffentlicht inTests

Lilly looking through (Adventure) – Lilly looking through

Ein handgezeichnetes Adventure avancierte auf der letztjährigen gamescom zum Geheimtipp: Wenn Lilly ihre magische Fliegerbrille aufsetzt, verwandelt sich die verfallene Welt zurück in eine surreale Idylle. Eine zauberhafte Zeitreise im Stil von Botanicula?

© Geeta Games / Headup Games

Fazit

Schön, dass Entwickler Geeta Games seinen kleinen surrealen Rätsel-Ausflug mit der Hilfe von Kickstarter finanzieren konnte. Das Wechselspiel zwischen den zwei Zeitaltern ermöglicht unterhaltsame Experimente mit sonderbaren Maschinen, neugierigen Tieren und den Gesetzmäßigkeiten der Welt. Auch die malerischen Kulissen und der ruhige Soundtrack unterstützen das entspannte Knobel-Ambiente. Ich fühlte mich ein wenig  an Amanitas Werke wie Botanicula erinnert, auch wenn das Design von Hintergrund und Figuren hier bei weitem nicht so homogen wirkt. Leider haben sich auch ein fieser Bug und einige Anfängerfehler ins Spieldesign geschlichen. Manche Gesetzmäßigkeiten wirken inkonsequent, so dass ich gelegentlich nur durch ausdauerndes Ausprobieren auf die Lösung kam. Meist hatte ich aber Spaß am Rätseln und bin schon gespannt auf das nächste Projekt des Teams aus San Francisco.

Wertung

PC
PC

Charmant surreales Rätselspiel mit cleverem Zeitwechsel aber fehlendem Feinschliff.

Anzeige: Lilly: Looking Through kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.