Veröffentlicht inTests

Loop Hero (Taktik & Strategie) – Verhextes Zirkeltraining

Über 150.000 Verkäufe am ersten Tag und Top-Seller auf Steam: Loop Hero ist gerade überaus beliebt. Manchmal kommen derart kleine Spiele ohne PR aus dem Nichts und rocken die digitalen Shops. Für uns stellt sich natürlich die Frage, ob sich hinter der plötzlichen Popularität auch besondere Qualität verbirgt. Wir haben das knapp 15 Euro teure Fantasy-Abenteuer von Four Quarters und Devolver Digital getestet. Können die automatisierten Kämpfe mit taktischem Aufbau in Endlosschleife überzeugen?

© Four Quarters / Devolver Digital

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Mix aus Kampf und Aufbau
  • kreative Idee mit Monster- & Gebäudeplatzierung
  • ein Hauch von Karten-Management
  • nett erzählte Fantasy-Geschichte
  • charmantes Monster-Design
  • Basis-Ausbau und Entwicklung
  • Waffen, Rüstungen etc. in zig Varianten
  • Eigenschaften und Quests freischalten
  • guter Soundtrack
  • Statistiken von Konter bis Heilrate beeinflussen

Gefällt mir nicht

  • biedere Präsentation, simple Animationen
  • zu viele Wiederholungen, zu wenig Abwechslung
  • zu dominantes, nicht verkleinerbares Kampffenster
  • kein nachhaltiges Ausrüstungsmanagement
  • manche Gebäude ohne spürbare Auswirkung
  • man erkennt die eigene Basis kaum
  • nur zwei Spielgeschwindigkeiten
  • kein Doppelklick für Item
  • Ausrüstung
  • schwache Soundeffekte
  • Kämpfe auch gegen Bosse ohne taktischen Eingriff

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 15 Euro
  • Getestete Version: Deutsche Steam-Version
  • Sprachen: Deutsche Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Kein Multiplayer

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Gamepad wird nicht unterstützt.
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,
  • Verfügbarkeit digital: Epic Games Store,GOG,Steam,
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

35 Kommentare

  1. Ich verstehe nicht warum man sich grafisch nicht wenigstens ein bisschen Mühe geben kann. Das Game klingt super interessant, stößt mich mit seiner Amiga-Retrografik aber auch direkt wieder ab. Echt Schade.

  2. mindfaQ hat geschrieben: 12.03.2021 17:30 Das Gefühl, dass hier extrem Casual-Spieler-orientiert getestet wird habe ich bei 4players eigentlich nicht - sonst würde ich hier nicht mehr reinschauen.
    Da bin ich bei dir. Die Tests hier sind schon ziemlich gut und eigentlich immer auf den Punkt gebracht.

  3. Rud3l hat geschrieben: 12.03.2021 16:30 Ist ja auch kein Problem, ich kenne viele die ihr Leben lang nur Fifa und Assassins Creed spielen, da ihnen andere Spiele zu kompliziert, zu aufwändig, zu arbeitsintensiv sind. Für diese Zielgruppe schreiben aber die Magazine. Das ist im Grunde wie Radio oder klassisches Fernsehen.
    Das Gefühl, dass hier extrem Casual-Spieler-orientiert getestet wird habe ich bei 4players eigentlich nicht - sonst würde ich hier nicht mehr reinschauen. Klar hat jeder Spieler einen eigenen Geschmack und der Test eines anderen kann gar nicht eins zu eins das eigene Empfinden abbilden. Trotzdem kann man aus dem Fazits gewisse Eigenschaften der Spiele ablesen und m.E. trifft es das Fazit bei Loop Hero ziemlich gut - anfangs ein cooles Konzept, dem es aber letzten Endes an Tiefe und Abwechslung mangelt.

  4. instantmaxx hat geschrieben: 12.03.2021 13:06 also ich weiß nicht... der Test scheint mit der allgemeinen Meinung so gar nicht zusammen zu passen
    überall wird das Spiel gefeiert - nicht nur wegen der Musik
    Steam "äußerst positiv", Steam-Spieler aktuell im 40k-Bereich und die Streamer, die ich bisher auf twitch das Game hab zocken sehen, waren auch sehr begeistert
    ich weiß, es ist hier ein subjektiver Test, aber es zeigt immer mehr, das Einzeltests auf Game-Seiten wie hier oder GS o.ä. einfach immer weniger Aussagekraft haben, ja sogar total in die Irre führen können. Vllt liegt es auch an Überarbeitung oder einfach zu wenig Zeit, sich in ein Spiel richtig einzuarbeiten.
    Früher haben mich Game-Zeitschriften geradezu geprägt, heutzutage wirkt so vieles nur noch befremdlich.
    Ich kann nur jedem empfehlen, sich nicht auf eine einzelne Meinung wie hier zu verlassen.
    Bei mir hat sich folgendes mittlerweile bewährt: Durchschnittswertungen á la Steam haben hundertmal mehr Aussagekraft, wenn man dann noch einzelne Reviews (oft die hoch-bewerteten) rauspickt (sowohl negative als auch positive) und deren Vorlieben mit den eigenen vergleicht, kommt man auf einen zehnmal besseren Nenner als mit einen Einzel-Test wie diesen hier.
    Game-Seiten sind einfach - so schade es klingt - outdated heutzutage (zumindest was Tests angeht).
    Das kann ich absolut so unterschreiben. Es funktioniert nur, wenn der eigene Spielegeschmack mit dem des Redakteurs deckungsgleich ist. Was früher auch nicht soviel anders, ich hab auch lieber auf Heinrich Lehnhardts als auf Gregor Neumanns Meinung gesetzt. Heute hat man aber auch einfach viel mehr Auswahl. Es lassen sich z.B. sehr schnell Youtuber finden, die dem eigenen Geschmack entsprechen. Oder, noch einfacher, man schaut auf die Steam Reviews. Dann prüfen, ob einem das Genre zusagt. Ein Walking Simulator ist für mich, auch wenn 99% positive Reviews vorhanden sind, einfach nicht das richtige Spiel. Aber wenn das Genre passt, die Sales explodieren und...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1