Veröffentlicht inTests

Lumines 2 (Logik & Kreativität) – Lumines 2

Es ist gerade mal ein gutes Jahr her, da erschien Sonys PSP in unseren Breiten und dank Lumines wurden vor allem Puzzle-Fans gleich vom Start weg mit dem Handheld glücklich. Nach kurzer Zeit hatten Klötzchen-Tüftler zwar alles gesehen und beschwerten sich über zu wenig Abwechslung, aber das einfache Prinzip war im Zusammenspiel mit dem flotten Soundtrack ausgesprochen fesselnd. Anderthalb Jahre später: Wieviel mehr kann Q Entertainment aus dem Tetris-Nachahmer herausquetschen?

©

Die S-Klasse der Puzzle-Spiele

Bevor ihr in die Playlist einsteigt, müsst ihr allerdings noch wählen, ob ihr zur B-, A- oder S-Klasse gehört, denn der Nachfolger fordert Anfänger, Fortgeschrittene und Profis unterschiedlich stark. Jede Stufe wartet dabei mit verschiedenen Skins und Soundtracks auf. Aber keine Angst: Der Anspruch unterscheidet sich nicht so stark, dass Könner gelangweilt oder Neulinge überfordert werden. Es ist einfach nur klasse, nicht immer den gleichen Ablauf zu erleben; das erhöht die Halbwertszeit des zweiten Teils spürbar.

Weil das Prinzip erstens so verdammt schnell zu begreifen, aber ebenso schwer zu meistern ist, verfliegen die 

„Stylisch“ – die meisten Skins können mit coolem Design und peppiger Musik überzeugen…

Minuten denn auch so schnell wie im Vorgänger – jedes Mal, wenn ich eine Partie starte, gerate ich mit Haut und Haar in die Gefangenschaft der

fallenden Steine. Tatsächlich ist Lumines für mich der einzige Titel seiner Art, der es in Sachen Langlebigkeit mit dem zeitlosen Tetris aufnehmen kann.

Geteilter Bildschirm – geteilte Freude

Stopp! Was war denn das? Diesen Skin kenne ich doch. In der Tat: Die Entwickler haben nicht nur jede Menge neuer Hintergründe und Klötzchenfarben erdacht, sondern auch die des Vorgängers frisch aufgetischt. Skins und Musik werden zwar neu kombiniert, aber wer Teil eins gespielt hat, erkennt sie wieder. Klar: Auf diese Art kann man mehr Skins anbieten als ohne Recycling. Mich stört die Zweitverwertung allerdings, weil sie den fernen Beigeschmack eines Add-Ons hat.

Noch mehr als das Solospiel erzeugt vor allem der vs CPU-Modus, wo ihr im Splitscreen-Duell gegen die künstliche Intelligenz antretet, ein Deja-Vu nach dem anderen. Denn die meistens Skins kennt ihr bereits in- und auswendig. Immerhin habt ihr nach einer Niederlage jetzt die Wahl, den Abschnitt zu wiederholen. Der Nachteil: Ihr besiegt die wenigen Gegner schneller als ein einfarbiger Block vom Spielfeld geräumt wird. In Lumines habe ich viele Anläufe gestartet, um endlich alle CPU-Charaktere zu besiegen. Im zweiten Teil habe ich hier nur eine einzige Sitzung zugebracht.

Getrennte Wege

Das gilt auch für die Mehrspieler-Duelle, denn genau wie im ersten Teil dürft ihr gegen einen Kumpel im Splitscreen über WiFi antreten – und das war’s. Mensch, Q Entertainment, wie spannend wäre es, wenn zwei oder mehr Tüftler mit- oder gegeneinander auf einem Spielfeld bauen! Da beschäftige ich sogar lieber mit der mitgelieferten Demo von Every Extend Extra. Die ist zwar kein Knaller, aber immerhin eine nette Ballerei für zwischendurch. Und auch 

… auch wenn Besitzer des Vorgängers viele Skins bereits kennen.

die zwei kniffligen Ablenkungen Puzzle- sowie Missionsmodus haben mich nicht lange an die PSP gefesselt, denn zum einen kannte ich viele Puzzle-Rätsel, bei denen man eine vorgegebene Figur mit den

zwei Farben der Klötzchen baut, schon aus dem Erstling und zum anderen fehlt ihnen die Rasanz und der freie Aufbau des normalen Spiels. Immerhin bietet der Missionsmodus etwas Neues, denn hier müsst ihr keine Figur erstellen, sondern bestimmte Steine innerhalb eines Zeitlimits abräumen. Neben den im Hauptmenü aufrufbaren Tipps ist das die beste Möglichkeit, spielerische Strategien zu Lernen.

Ansonsten wird euch allerdings nur der Herausforderungs-Modus lange bei Laune halten, denn abseits vom Hauptspiel hält sich die Motivation nach wie vor in Grenzen. Nein, nachdem ich alles gesehen hatte, wurde mir eins klar: Auch Lumines 2 ist lediglich ein brillantes Prinzip in einer mageren Verpackung. Ihm fehlt das entscheidende Etwas, oder vielmehr: die entscheidenden Extras, um an der Seite seines Ahnen REZ in die Annalen der Videospiele einzugehen.

        

Kommentare

4 Kommentare

  1. Das Game hat 90% verdient, auch wenn der Vorgänger nicht viel anders war. Im Gegensatz zu all den anderen Wertungen des 4P-Teams sind die 77% ungerechtfertigt und könnten zu Fehl- bzw. Nicht-Käufen des Spiels leiten.... :wink: Das Spiel ist der dauerbrenner. Ich hab mehr als 100 PSP Games und ich hab keins (na ja, vielleicht Dragonball Z und Virtua Tennis) so oft und so lange gezockt und nehm es auch heute immer wieder mal hervor.

  2. so gesehen schon, aber wenn du vllt den ersten teil hast?
    was machst du dann? ich hab weder den ersten oder den 2ten teil, darum kann ich das spiel zwar nicht beurteilen, aber wenn das spiel beinahe gleich ist wie der 1ste, dann würde ich die wertung auch ein wenig runterdrücken...

  3. ja naja bissl verwirrt seid ihr nich oder? schreibt (fast) nur gutes im Kommentar und denn macht ihr 77% drauß. Ich meine wenn man vom ersten Teil absieht hat doch der zweite Teil mehr verdient, schon weil er einen "erschreckend lange" an die PSP fesselt. Ich finde der Test wurde zu sehr auf den ersten Teil bezogen...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.