Veröffentlicht inTests

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012 (Sport) – Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012

Was soll das denn bitte? Dieter (O-Ton: „Was reimt sich auf Cheater?“) zockt zum ersten Mal, sprintet aber trotzdem eine Igellänge vor mir ins Ziel. Und Michael? Feiert ebenfalls Olympia-Premiere, wundert sich aber, warum seine CPU-Partnerin nicht richtig mitspielt. Na, weil er Dieter und mir ohnehin schon einen Satz abgemogelt hat! Mannomann, hier darf wohl jeder mal…

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • viele unterschiedliche Disziplinen
  • unterhaltsame Minikampagne für bis zu vier Spieler
  • drei Schwierigkeitsgrade für einige Sportarten

Gefällt mir nicht

  • kein Onlinespiel
  • keine eigenen Turniere
  • keine Handicaps wählbar
  • Charaktere treten als solche kaum in Erscheinung
Kommentare

2 Kommentare

  1. mmmh die Disziplinen haben für mich eher so nen Minispielcharakter, erinnert mich stark an die Mario-Party Serie, was im Multiplayer echt Fetz gemacht hat.

  2. Und wieder ein Rotzespiel welches mal die "schnellen nebenbei Zocker" ansprechen soll! Und da will mir noch einer erzählen das Big N es nicht auf die gelegenheitsspieler abgesehen hat. Wer bitte beschäftigt sich denn länger als ne Stunde mit sowas???

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.