Veröffentlicht inTests

Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen: Sotschi 2014 (Sport) – Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen: Sotschi 2014

Eigentlich beginnen die Olympischen Winterspiele ja erst im Februar nächsten Jahres. Mit Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen – Sotschi 2014 schicken SEGA und Nintendo ihre Maskottchen aber schon jetzt in den Kampf um olympisches Edelmetall. Über Stärken und Schwächen der virtuellen Medaillenjagd informiert der Test.

© SEGA / Nintendo

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • motivierende Rekordjagd
  • selbst erstellbare Turniere
  • anpassbare Charaktere
  • auch Online-Duelle möglich…

Gefällt mir nicht

  • viel Altbekanntes
  • durchwachsene Steuerungsmodi
  • unschöne Soundaussetzer
  • …allerdings nur in vier Sportarten

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 49,99 Euro
  • Getestete Version: eShop-Download
  • Sprachen: Deutsche Texte & Sprache
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: Off- & Online-Multiplayer für bis zu vier Teilnehmer
Kommentare

12 Kommentare

  1. Dass es im Test nicht erwähnt wird, ist nicht das Problem der Wii U.
    Es wird im Test doch erwähnt, damit hatte hier z.B. der Tote Dodo ein Problem.
    Natürlich steht es hinten auf der Verpackung! Ich sehe da kein Problem, aber man darf ja trotzdem Sachen in einem Test erwähnen auch wenn sie hinten auf der Verpackung stehen? Da steht ja auch drauf welche Disziplinen es gibt, usw... wird ja auch im Test angeschnitten. ;)

  2. Woolly Mammoth hat geschrieben:
    Ich finde es auch schade dass die Wii U den NES-Controller nicht mehr unterstützt und bin der Meinung das muss bei jedem Test extra erwähnt werden...
    Bei Super Mario Bros U und Rayman Legends wird die normale Wii Remote auch unterstütz... Es ist eben nicht so das die Wii U von sich aus diese nicht unterstützt. Dieses Spiel ist halt auf M+ Bewegungssteuerung ausgelegt, nicht schlimm, aber dieses zu erwähnen ist es auch nicht. Es ist eben alles nicht so einheitlich bei der U!
    Ich bin mir fast sicher, dass es auf der Spielverpackung erwähnt wird, was für die Steuerung notwendig ist. Ich weiß es nicht, weil ich es mir noch nicht gekauft habe. Dass es im Test nicht erwähnt wird, ist nicht das Problem der Wii U.

  3. Andi A. hat geschrieben:Schade. Hab mich auf das Spiel gefreut und gehofft, es wird ein ordentlicher Kracher. Chance vertan! :(
    Wie master die Lage schon richtig beschreibt gibt nur ein Mensch (sein stand hier mal außen vor) seine Meinung wieder. Kid Icarus ist laut 4players auch nur eine 70 wert, hatte bei mir allerdings das podest ganz oben erklommen meilenweit von allem entfernt was der 3ds sonst zu bieten hat.

  4. Ich finde es auch schade dass die Wii U den NES-Controller nicht mehr unterstützt und bin der Meinung das muss bei jedem Test extra erwähnt werden...
    Bei Super Mario Bros U und Rayman Legends wird die normale Wii Remote auch unterstütz... Es ist eben nicht so das die Wii U von sich aus diese nicht unterstützt. Dieses Spiel ist halt auf M+ Bewegungssteuerung ausgelegt, nicht schlimm, aber dieses zu erwähnen ist es auch nicht. Es ist eben alles nicht so einheitlich bei der U!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1