Veröffentlicht inTests

Mario Party: Star Rush (Musik & Party) – Mehr Tempo auf dem 3DS

Hat man unterwegs wirklich Lust und Zeit für eine komplette Runde Mario Party? Nintendo kam zum Entschluss, den 3DS-Ableger besser auf mobiles Spielen abzustimmen. Eilige Naturen liefern sich kurze „Münzrennen“ mit Echtzeit–Zügen auf dem Spielbrett und sogar in den umfangreicheren Modi setzen die Teilnehmer ihre Figuren gleichzeitig. Wir testen, ob der 3DS-Ableger mehr Tempo in Nintendos Maskottchen-Party bringt.

©

Fazit

Schön, dass Nintendo auf dem 3DS ein wenig an der Formel seines Party-Brettspiels gedreht hat: Das gleichzeitige Ziehen und die kürzeren Sitzungen passen gut zu kleinen Runden unterwegs. Der Spaßfaktor der Minispiele schwankt allerdings stark: Laune machen vor allem die Konzepte, bei denen Feingefühl gefragt ist, z.B. kleine Rennen oder Touchscreen-Spielchen wie die Farbschleuder im Splatoon-Stil. Unter den 50 Disziplinen befindet sich aber auch viel öde Massenware wie tumbes Knöpfchendrücken oder einfache Gedächtnis-Spielchen. Daher hatte ich zu Beginn sogar mehr Spaß am unbekannten PC-Konkurrenten Marooners. Auf lange Sicht liegt Nintendo aber klar vorne, weil Mario Party: Star Rush mehr Modi, Abwechslung und natürlich ein viel cooleres Artdesign bietet. Ein herber Dämpfer ist allerdings, dass es oft zu Verbindungsproblemen kam, wenn wir unterschiedliche 3DS-Generationen benutzt haben. Alles in allem also ein routinierter Partyspiel-Ableger, der schön auf die mobilen Bedürfnisse zugeschnitten wurde, aber ein wenig unter schwankender Minispiel-Qualität und gelegentlichen Verbindungsproblemen leidet.

Wertung

3DS
3DS

Der Brettspielpart wurde schön auf mobile Bedürfnisse zugeschnitten, der Spaßfaktor der Minispiele schwankt aber stark.

N3DS
N3DS

Der Brettspielpart wurde schön auf mobile Bedürfnisse zugeschnitten, der Spaßfaktor der Minispiele schwankt aber stark.

Anzeige: Mario Party Star Rush [Nintendo 3DS] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

2 Kommentare

  1. ISuckUSuckMore hat geschrieben:Wie verhält sich denn die KI? Ich denke mal, dass die 70 dies berücksichtigt, aber macht es denn Spaß, gegen den Computer zu spielen?
    Geht so, auf "normal" schwankt sie ein wenig. Oft besiegt man sie deutlich, die "Partner" in der Toad-Tour schnappt sie sich aber recht effektiv und gewinnt dann auch mal. Fehlende Mitspieler werden automatisch mit Bots aufgefüllt, deren Können man vorher festlegen kann. Spaß macht das der Single-Player nur sehr bedingt. Vor allem die simpleren Minispiele werden mit Freunden natürlich lustiger, weil man anderen eher eins auswischen kann.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.