Veröffentlicht inTests

Metal Slug 3 (Arcade-Action) – Metal Slug 3

Metal Slug 3: Mittlerweile über zwölf Jahre alt und nach der Neo-Geo-Premiere auf allen möglichen Plattformen zuhause – von der Xbox bis zu PSP. Und nun auch auf iGeräten und unter Android.

© SNK Playmore / Ignition Entertainment / SNK (360)

Fazit

Metal Slug war, ist und wird immer Metal Slug bleiben – durchgeknallte, erfrischend alberne Balleraction in meisterhafter Pixelhülle. All das gibt es auch unter iOS und Android, wobei mir die Grafik auf den scharfen iPhone-4-Bildschirm am besten gefällt – auf dem iPad wirkt das Ganze etwas verschwommen. Hier allerdings steht kein Daumen der Grafikpracht im Weg. Kurz gesagt: Optisch ist Metal Slug keine Minute gealtert. Spielerisch genauso wenig, allerdings muss man, typisch für Touch-Plattformen, mit Steuerungs-Kompromissen leben, wenn man nicht gerade iCade oder Xperia Play hat: Die Kontrollen sind gut, aber nicht sehr gut, immer wieder vermisst man die für diese Art Spiel notwendige Punktpräzision. Das schadet dem frenetischen Gekrache weniger als man denken könnte, ist aber spürbar. Nichtsdestotrotz: Auch auf den mobilen Plattformen ist Metal Slug 3 ein unverändert großer Spaß – ganz besonders im Mehrspielermodus.

Wertung

And
And

Technisch und inhaltlich auf Android-Systemen identisch zu den iOS-Fassungen. Xperia-Play-Spieler haben Steuerungs-Vorteile.

iPad
iPad

Auf dem iPad hat man mehr Platz für die Finger, muss aber mit etwas unschärferer Grafik leben.

iPhone
iPhone

Nach wie vor ein Riesenspaß für Pixelfans, auch und gerade im Mehrspielermodus – allerdings hat die Steuerung etwas an Präzision verloren.

Kommentare

9 Kommentare

  1. Kuttentroll hat geschrieben:Ist eigentlich dieser ganze i-mist markt endlich geschrumpft? Auf der Arbeit und in meinem Freundeskreis sind alle inzwischen auf Android Plattformen umgestiegen...
    Gibt ja mittlerweile Doppelt soviele Android nutzer wie iphone user in Deutschland und trotzdem wird Android von vielen noch stiefmütterlich behandelt (auch von 4players). Bei den Games liegt es wohl daran das Iphone user eher bereit sind geld für die apps zu zahlen. Trotzdem wird es langsam zeit das die Entwickler mal im großen stiel Android unterstützen

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1