Veröffentlicht inTests

Micky Epic: Die Macht der 2 (Action-Adventure) – Micky Epic: Die Macht der 2

Ich mochte Micky und ich habe auch seinen neuen Kumpel richtig ins Herz geschlossen. Deshalb schaue ich mit einem weinenden Auge auf zwei Spiele zurück, zu denen Disney Interactive inzwischen alle Brücken abgebrochen hat. Nur eine Vita-Umsetzung erscheint dank Sony noch – meine Vorfreude darauf erhielt beim Spielen allerdings einen argen Dämpfer.

© Junction Point / Blitz Games (PS3 & 360) / Disney Interactive

Die Handlungsfreiheit ist dennoch bemerkenswert: Zu fast jedem Ziel führen zwei Wege und beinahe jede Aufgabe kann ich entweder mit Verdünner oder Farbe lösen. Wenn ich manchmal zum Verdünner greifen muss, gewinnt das scheinbar böse Ausradieren sogar an Wert – clever. Das Malen und Entfernen ist zudem konsequenter als im Vorgänger, denn

Nicht immer ist erkennbar, welche Aktionen welchen Effekt haben werden.
Nicht immer ist erkennbar, welche Aktionen welchen Effekt haben werden.

wenn Micky und Oswald an einen Ort zurückkehren, finden sie ihn diesmal so vor, wie sie ihn verlassen haben. Nur ausradierte oder befreundete Feinde merkt sich das Abenteuer leider nicht.

Du nervst!

Warum erlebt man dieses Abenteuer also am besten zu zweit? Am besten ist man mit einem Partner unterwegs, weil Oswald sonst vom Spiel gesteuert wird. Und die Handlungen dieses Oswalds sind häufig nicht nachvollziehbar. Warum springt der Hase nicht auf Mickys Plattform, sagt aber, dass er gleich bei ihm sein wird? Immerhin könnte ein zweiter Spieler denselben Oswald jederzeit dorthin bewegen. Wieso tritt er an manche Schalter nicht heran, wenn er anderswo über die gleichen Schalter mechanische Feinde zu Freunden macht? Als Solist erkenne ich nicht, welche Schalter Oswald bedienen kann und welche nur der Zierde dienen. Im Kampf gegen einen riesigen Sperling-Roboter wollte der Hase außerdem unseren Feind ablenken, so dass ich in Ruhe angreifen könne. Das

Oswald - als menschlicher Begleiter eine große Hilfe, auf sich gestellt manchmal undurchschaubar.
Oswald – als menschlicher Begleiter eine große Hilfe, auf sich gestellt manchmal undurchschaubar. © 4P/Screenshot

behauptete er jedenfalls wieder und wieder – während er tatenlos um den Spatz sprintete.

Oswald, bei aller Liebe: Du nervst!

Altersliebe

Mir fehlt diesmal auch das letzte Bisschen erzählerisches Feingefühl. Ging es in Micky Epic noch um Freundschaft, Liebe und die Folgen des Vergessenwerdens, dreht sich Die Macht der 2 fast nur um die Suche nach dem Feind. Die Geschichte ist trotzdem gut! Ihre Figuren sind ausgesprochen liebevoll gezeichnet und gesprochen. Sie nimmt interessante Wendungen und natürlich bestimmen meine Entscheidungen ihren Ausgang. Die emotionale Wärme des Vorgängers erreicht sie aber nicht. Geradezu märchenhaft sind dagegen gesungene Szenen, die mich wie auf einer Wolke in die Vergangenheit reisen lassen. Eigenartig: Ich war nie ein Fan der Musical-Einlagen. Inzwischen empfinde ich die Lieder aber als fantasievolle Bereicherung.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Schade, habe echt gehofft, dass das mal ein spaßiger Platformer auf der Vita sein könnte.
    Wenn ich mir anschaue, wieviele Stunden ich das erste Halbjahr 2013 mit meinem 3DS und wieviele mit meiner Vita verbracht habe, bin ich echt am überlegen, ob ich die Vita nicht verkaufen soll... ich glaube kaum, dass Remote Play mich so sehr reizen wird.. wenn die Konsole schon an ist, werde ich im Dezember höchstwahrscheinlich auch schon an ihr spielen..

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.