Veröffentlicht inTests

MicroBot (Arcade-Action) – MicroBot

Was in der Pionierzeit der Videospiele mit Titeln wie Robotron seinen Anfang nahm, wurde mit Geometry Wars in der HD-Ära zu neuem Glanz geführt: Der klassische Zwei-Stick-Shooter. Doch um dieses Nischengenre ist es im letzten Jahr abseits von Titeln für Apple-Plattformen ruhig geworden. Jetzt schickt EA auf PSN und Xbox Marktplatz das aus der Indie-Ecke kommende Microbot ins Rennen.

©

Fazit

Das Team von Naked Sky scheint sich Joe Dantes 87er-Film ‚Die Reise ins Ich‘ ebenso gut angeschaut zu haben wie Gunther von Hagens‘ Körperwelten und beide Elemente als Inspiration für diesen Zweistick-Shooter genutzt zu haben. Das Ergebnis ist solide Action in einer ungewöhnlichen Umgebung. Tatsächlich gelingt es dem durchweg überzeugenden Artdesign mit seinem cleveren Mix aus organischer Authentizität samt Mikroskop-Flair zusammen mit der sphärischen Musik immer wieder, die mit wenigen Höhepunkten ausgestattete Spielmechanik zu übertünchen. Vor allem das gut gemeinte, aber insgesamt etwas lieblos umgesetzte Upgrade-System sorgt für Unmut. Und es hätte Microbot nicht geschadet, wenn man auch auf dem Weg zu den knackigen Bossen mehr spielerische Höhepunkte erleben würde.

Wertung

360
360

Brauchbare Variante des Zweistick-Shooters, bei dem das Artdesign allerdings deutlich besser ist als die mechanische Umsetzung.

PS3
PS3

Das Artdesign ist über fast jeden Zweifel erhaben, spielmechanisch bietet man nur biedere Kost mit zu wenigen Höhepunkten

Kommentare

8 Kommentare

  1. Mitte der 90er gabs mal "MicroCosm" auf dem PC.
    http://www.youtube.com/watch?v=IooZX5VQRFc
    War damals schon nicht so der Mega-Burner, aber ein paar Stunden hats schon unterhalten.

    HellToKitty hat geschrieben:
    nawarI hat geschrieben:...Eigentlich erstaunlich, dass noch niemand anderes so ein "die Reise ins Ich" Spiel entwickelt hat...
    Es gibt einen alten Spielautomaten, wo man auch im inneren des Körpers Bakterien und Viren abknallen musste. Ich kann mich aber gerade nicht an den Namen erinnern.
    Im übrigen ist das erstaunlicherweise mein Lieblingsszenario. Ich hab schon als Kind ständig Bilder gezeichnet, wo Viren gegen Antikörper auf menschlichen Schlachtfeldern gegeneinander kämpfen. Und ich habe "Es war einmal das Leben" geliebt.
    Und bist Du Biologe oder Mediziner geworden?

  2. nawarI hat geschrieben:...Eigentlich erstaunlich, dass noch niemand anderes so ein "die Reise ins Ich" Spiel entwickelt hat...
    Es gibt einen alten Spielautomaten, wo man auch im inneren des Körpers Bakterien und Viren abknallen musste. Ich kann mich aber gerade nicht an den Namen erinnern.
    Im übrigen ist das erstaunlicherweise mein Lieblingsszenario. Ich hab schon als Kind ständig Bilder gezeichnet, wo Viren gegen Antikörper auf menschlichen Schlachtfeldern gegeneinander kämpfen. Und ich habe "Es war einmal das Leben" geliebt.

  3. WIE GEIL!! In meiner Ausbilung habt sich Knete (ist sein Spitzname) mal darüber lustig gemacht, dass GridWars so aussieht, als müsse man Krankheitserreger abwehren. Eigentlich erstaunlich, dass noch niemand anderes so ein "die Reise ins Ich" Spiel entwickelt hat.
    Bei dem Gedanken, dass da irgendein MicorBot in meinem Körper rumgeistert, muss ich zwar fast :Spuckrechts: , aber die Demo werde ich mir mal geben.

  4. Hab die Demo mal angetestet und mein Urteil stimmt mit dem Test im großen und ganzen überein. Ist mal ein etwas "anderer" Shooter. Die Demo hat mir Laune bereitet. Wenn ich mal wieder paar Points über hab werd ich es mir holen. Bei Xbox-Live kostet es 800 Points - ist Ok denke ich...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1