Veröffentlicht inTests

Microsoft Train Simulator (Simulation) – Microsoft Train Simulator

Ihr habt die Nase voll von verstopften S-Bahnen und verspäteten Zügen? Ihr wollt endlich mal selbst das Steuer eines Hochgeschwindigkeitszuges übernehmen? Dann herzlich Willkommen beim neuen Microsoft Train Simulator! Endlich werden nicht nur die digitalen Lufträume unsicher gemacht, sondern nun auch die Schienennetze. Ob der Train Simulator seinen Genre-Kollegen im ICE-Tempo davonfährt, lest Ihr in unserem Test!

©

Streckensignale sind in Elektro- und Dieselloks im Führerstand fest eingebaut und können so nicht übersehen werden. Dampfloks haben dieses praktische Feature leider nicht – so muss man immer aufpassen, was die Signale anzeigen, sonst kann es schnell Endstation Entgleisung heißen. Ein paar Haltestellen weiter, erreicht der Zug Washington und hat damit seinen Auftrag erfüllt.

Gesteuert wird über Tastaturkommandos und mit der Maus. Wie Flugsimulationen verfügt Train Simulator über ein interaktives Cockpit, bei dem sich jede Aktion mit der Maus oder der Tastatur erledigen lässt. Leider ist die Maussteuerung etwas hakelig geraten, was Brems- und Beschleunigungsmanöver blockieren kann.

Genug der Knöpfedrückerei, jetzt geht´s ans Eingemachte in der Dampf-Lok: Damit richtig umzugehen ist fast schon eine richtige Wissenschaft. Mit bloßen Umlegen von Hebeln ist da nicht getan, es muss auf so viele Dinge geachtet werden: Wassermenge, Dampfdruck, Kesseltemperatur und Kohlenmenge sollten nie aus dem Auge verloren werden. Bei falscher Bedienung bleibt die Lok einfach stehen, was sich angesichts eines strafen Fahrplans gar nicht gut macht. Wem das zu nervig ist, kann das Ganze auch vom Rechner erledigen lassen und einfach durch die Gegend sausen.

Wer selbst gerne Missionen erstellt, wird sich über den mitgelieferten und umfangreichen Editor freuen. Damit lassen sich eigene Strecken kreieren oder vorhandene nachbauen. Leider fehlt sowohl zum Train Simulator selbst als auch zum Editor ein Handbuch. Es liegt zwar auf der CD bei, aber muss extra ausgedruckt werden, was bei knapp 90 Seiten seine Zeit dauert.

Grafik/Sound

Grafisch lässt der Train Simulator keine Wünsche offen: Detaillierte Landschaften, dicht bebaute Städte und toll gestaltete Züge zeigen, was die Engine leisten kann. Wettersituationen werden ebenfalls sehr überzeugend dargestellt, mit dem dazu passenden Sound kommt man sich im digitalen Regen fast wie in einem richtigen Gewitter vor. Der restliche Sound kann auch überzeugen und bietet die passende Geräuschkulisse für schöne Zugfahrten.

Kommentare

1 Kommentare

  1. Hallo Leute
    Ich habe den die 1.1 als vollversion aber sie bleibt immer stehn wenn die geschwindig keit auf 160 KM/H
    Steigt ich weit einfach nicht mehr was ich noch machen soll habe schon eine hohe Grafigkarte mit 128 MB aber trotzdem bleibt ber hängen
    Viele Grüße aus Glauchau Uwe2229

  2. Ihr habt die Nase voll von verstopften S-Bahnen und verspäteten Zügen? Ihr wollt endlich mal selbst das Steuer eines Hochgeschwindigkeitszuges übernehmen? Dann herzlich Willkommen beim neuen <b>Microsoft Train Simulator</b>! Endlich werden nicht nur die digitalen Lufträume unsicher gemacht, sondern nun auch die Schienennetze. Ob der Train Simulator seinen Genre-Kollegen im ICE-Tempo davonfährt, lest Ihr in unserem Test!<br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... ICHTID=615" target="_blank">Microsoft Train Simulator</a>

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.