Veröffentlicht inTests

Mighty No. 9 (Arcade-Action) – Fast wie in der guten alten Zeit

Capcoms Mega Man steht für die große Spielekunst alter Schule: Leicht zu lernen, aber extrem schwer zu meistern und mit fiesen, pardon: fordernden Bossen ausgestattet, hat der Action-Plattformer aus der Frühzeit der Videospiele zahlreiche Pads auf dem Gewissen. Mega Mans geistiger Schöpfer Keiji Inafune möchte mit Mighty No. 9 die Tradition wieder aufleben lassen. Aber ist der Roboheld überhaupt noch zeitgemäß? Die Antwort gibt der Test.

© Comcept / Inti Creates / Deep Silver

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • gut inszenierte mehrstufige Bosskämpfe
  • klassische Plattform-Action
  • diverse Sonderfähigkeiten
  • abwechslungsreiche Levelstrukturen
  • ordentlicher Umfang

Gefällt mir nicht

  • unspektakuläre Kulisse
  • viel Trial & Error
  • kaum eigenständiger Charakter
  • spartanische Präsentation
  • technisch unsauber (Bildrate)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 30 Euro
  • Getestete Version: deutsche Retail-Promo
  • Sprachen: Texte: Deutsch, Sprache: Englisch, Französisch, Japanisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
Kommentare

20 Kommentare

  1. Nach der ganzen negativen Stimmung gegenüber Migthy No. 9 lag meine Kopie erst ein paar Tage unbenutzt in meinem Regal. Ich befürchtete langeweile, aber wurde positiv überrascht, das Game macht mir richtig Spaß.
    Ich kann den Unmut der Kickstarter-Unterstützer, natürlich, verstehen und wer eine schlechte Version für seine Plattform bekommt hat alles Recht zum mosern.
    Und keine Sorge ich "verschwende" nicht meine Zeit mit MN9 wo es doch Shovel Knight gibt, das ist doch schon längst bei mir durchgespielt. ;)

  2. ShadowXX hat geschrieben:
    just_Edu hat geschrieben:
    Krulemuk hat geschrieben:Als Alternative zu MegaMan sollte auch ganz klar Shovel Knight erwähnt werden. Eines der wenigen Spielen, welches die Qualität des Großen Vorbilds erreicht.
    Da muss ich dir vehement wiedersprechen.. Shovel Knight ist mehr ein Duck Tales Klon, als MegaMan. Schaufel statt Pogostab davon ab ist Gameplay 1:1.
    Entweder du hast nie Shovel Knight oder nie Duck Tales gespielt (oder keins von beiden), den die beide Titel haben sehr wenig miteinander zu tun.
    Wie kommst du auf die Idee? .. Ich ziehe einen Vergleich aus Überzeugung, hab aber vorher weder noch gespielt? .. Spiel doch mal Duck Tales auf dem NES und im Anschluß mal Shovel Knight.
    SK erweitert das Duck Tales Repertoire ein wenig, aber die Grundsteuerung ist die Selbe.

  3. LePie hat geschrieben:Wenn Shovel Knight erwähnt wird, sollte man auch Freedom Planet nicht außer Acht lassen (quasi eine Hommage an Sega Mega Drive / Saturn Platformer). Zu letzterem wurde überdies auch ein Nachfolger angekündigt.
    Freedom Planet ist vermutlich das beste Sonic Spiel seit fast 20 Jahren. Und erschreckender Weise übertrifft es die alten Sonics sogar in vielen Elementen. Absolute Anspielpflicht für Fans dieses Genres.
    Mighty No. 9 wirkt dagegen wie ein saftloser Versuch, einen alten Helden wieder neu aufleben zu lassen, auch wenn es sich natürlich um einen anderen Helden handelt.

  4. just_Edu hat geschrieben:
    Krulemuk hat geschrieben:Als Alternative zu MegaMan sollte auch ganz klar Shovel Knight erwähnt werden. Eines der wenigen Spielen, welches die Qualität des Großen Vorbilds erreicht.
    Da muss ich dir vehement wiedersprechen.. Shovel Knight ist mehr ein Duck Tales Klon, als MegaMan. Schaufel statt Pogostab davon ab ist Gameplay 1:1.
    Ich empfinde Shovel Knight als eine Hommage an MegaMan, sehe aber auch Parallelen zu DuckTales was das Gameplay mit der Schaufel angeht. Shovel Knight ist sicherlich etwas eigenes - ich wollte es dennoch mal in den Raum werfen, wenn schon soviele Alternativen genannte werden, die eher unbekannt sind.
    Shovel Knight sollte - wenn man es noch nicht ausprobiert hat - wohl die erste Wahl sein. Ein herausragendes Spiel!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1