Veröffentlicht inTests

MLB The Show 19 (Sport) – The Boys of Summer

In den letzten beiden Jahren hat Sony mit seinen Baseball-Simulationen bei uns die Sportspiele dominiert. Dabei hat man allerdings auch von der schwächelnden Konkurrenz profitiert. Und letztes Jahr konnte man nur noch knapp die Gold-Wertung von 85% erreichen. Ob es MLB The Show 19 gelingt, den Hattrick einzuheimsen, klären wir im Test.

© Sony San Diego Studio / Sony

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • überarbeitete, realistischere Ballphysik
  • umfangreiche Karriere mit neuen Entscheidungsmöglickeiten in Dialogen
  • Karriere setzt auf sich dynamisch ändernde Fähigkeitenwerte
  • fernsehreife Präsentation
  • ansehnliche Kulisse
  • komplett lizenziert
  • sehr gute Kommentare und Analysen
  • diverse Steuerungskonfiguration für alle Mechaniken
  • Spannung der Duelle Pitcher vs. Batter wird sehr gut eingefangen
  • Dynamik der Matches wird akkurat widergespiegelt
  • optional: Schwierigkeitsgrad für Pitcher/Batter passt sich dynamisch an
  • Reaktionstests sorgen bei Fokus auf einzelne Spieler für spannende Dynamik in den Matches
  • March to October ein durchweg motivierender komprimierter Saison-Modus
  • neue dynamische Herausforderungen sorgen für punktuelle Spannung (in Modus Road to the Show)
  • aktive Trainingsspiele (in Modus Road to the Show)
  • breites Spektrum an Missionen und Herausforderungen
  • dynamisch gefüllte Stadien
  • Kommentare und Motivation von Team-Kollegen über Pad-Lautsprecher
  • cooler Retro-Modus mit reduzierter Kontrollmechanik
  • Kartenmarkt wird von Angebot und Nachfrage reguliert

Gefällt mir nicht

  • Mikrotransaktionen sind eine valide Option, sein Team zu verbessern (Diamond Dynasty)
  • geringfügige Erleichterungen in der Karriere durch Mikrotransaktionen möglich
  • Baseball
  • Neulinge bekommen kaum Hilfen zum Spiel, sondern nur mechanische Tutorials
  • viele Kommentare wiederholen sich zu schnell
  • Symbole bei den Dialogen der Karriere zeigen Auswirkungen an
  • ungewohnt hoher Anteil „brüchiger“ Animationsübergänge

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 60 Euro (Standard-Edition)
  • Getestete Version: Standard Edition mit Patch 1.04
  • Sprachen: Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Ja
Kommentare

12 Kommentare

  1. Also der Franchise Modus wurde wieder mal nicht besser gemacht. Eigentlich haben sie da gar nichts gemacht, bis auf schönere Menüs und realistische MLB Contracts.
    Immerhin hat SDS es geschafft den RTTS Modus leicht zu verbessern. Aber im großen und ganzen was offline Spielmodi angeht eine herbe Enttäuschung für Gamer die die letzten 2 bis 3 Vorgänger gespielt haben. Onlinespieler werden mit dem Kauf von The Show 19 wieder mal mehr belohnt als Sportspiel Puristen....
    Mensch Sony pumpt mehr Geld in die SDS Studios damit die Jungs ihre Ressourcen besser verteilen können und sich nicht so versteift auf Diamond Dynasty (Mehrspieler Modus) konzentrieren müssen....

  2. DerHoobs hat geschrieben: 10.04.2019 14:41 DANKE dass Ihr jedes Jahr "MLB The Show" testet. Ich habe in New York gelebt, liebe diesen Sport und die Yankees (sorry) und seit vielen Jahren wird nicht nur jedes Jahr ein "MLB.tv" Abo abgeschlossen sondern auch das aktuelle "The Show" gekauft. Es wird jedes Jahr besser und es ist auch dieses Jahr ein brillantes Stück Software geworden, auch wenn in den letzten Jahren spielmechanisch die Sprünge nicht mehr so groß sind.
    Was man gar nicht groß genug loben kann ist die Tatsache, dass die Entwickler nicht ihre ganze Kraft und Energie in den DD Modus investiert haben, sondern 2019 besonders die Solo-Player im Blick hatten und spannende Spielmodi präsentieren, für die man keine "Karten" braucht und kein weiteres Geld ausgeben muss. Das finde ich großartig... auch wenn ich persönlich immer extrem viel Spaß mit DD habe :-) Ärgerlich - und diese Kritik sollte man schon ansetzen - ärgerlich ist die Tatsache, dass es keine lokalisierte Version gibt. Regeln und Statistiken sollten bestenfalls erklärt werden - und zumindest die Menüführung sollte in den unterschiedlichen Sprachen gehalten sein. Da würde ich auch als MLB Organisation versuchen Einfluss zu nehmen und ggf. für die Kosten aufkommen, denn so hätte man die Chance den Sport auch in Europa bekannter und beliebter werden zu lassen. So bleibt mir nichts anderes übrig als auf meinem YouTube Kanal (so wie jedes Jahr) ein Video zu erstellen wo ich die wichtigsten Regeln und Statistiken erkläre. Das schaut sich nur eine sehr begrenzte Zahl an Gamern an - aber so versuche ich zumindest meinen Beitrag zu leisten und einem klitzekleinen Teil der Gamer-Community die Faszination des Sports zu erklären :-)
    Schick mir mal nen Link per PN. Ich interessiere mich immer mal lose dafür, aber so ganz ist der Funke nicht über gesprungen. ;)

  3. DANKE dass Ihr jedes Jahr "MLB The Show" testet. Ich habe in New York gelebt, liebe diesen Sport und die Yankees (sorry) und seit vielen Jahren wird nicht nur jedes Jahr ein "MLB.tv" Abo abgeschlossen sondern auch das aktuelle "The Show" gekauft. Es wird jedes Jahr besser und es ist auch dieses Jahr ein brillantes Stück Software geworden, auch wenn in den letzten Jahren spielmechanisch die Sprünge nicht mehr so groß sind.
    Was man gar nicht groß genug loben kann ist die Tatsache, dass die Entwickler nicht ihre ganze Kraft und Energie in den DD Modus investiert haben, sondern 2019 besonders die Solo-Player im Blick hatten und spannende Spielmodi präsentieren, für die man keine "Karten" braucht und kein weiteres Geld ausgeben muss. Das finde ich großartig... auch wenn ich persönlich immer extrem viel Spaß mit DD habe :-) Ärgerlich - und diese Kritik sollte man schon ansetzen - ärgerlich ist die Tatsache, dass es keine lokalisierte Version gibt. Regeln und Statistiken sollten bestenfalls erklärt werden - und zumindest die Menüführung sollte in den unterschiedlichen Sprachen gehalten sein. Da würde ich auch als MLB Organisation versuchen Einfluss zu nehmen und ggf. für die Kosten aufkommen, denn so hätte man die Chance den Sport auch in Europa bekannter und beliebter werden zu lassen. So bleibt mir nichts anderes übrig als auf meinem YouTube Kanal (so wie jedes Jahr) ein Video zu erstellen wo ich die wichtigsten Regeln und Statistiken erkläre. Das schaut sich nur eine sehr begrenzte Zahl an Gamern an - aber so versuche ich zumindest meinen Beitrag zu leisten und einem klitzekleinen Teil der Gamer-Community die Faszination des Sports zu erklären :-)

  4. Ein bisschen juckt es mich schon in den Fingern so ein Baseballspiel einmal zu probieren, aber irgendwie denke ich macht mir Baseball nur in Anime Laune.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1