Veröffentlicht inTests

Monster Energy Supercross – The Official Videogame (Rennspiel) – Zweirad-Gladiatoren in der Arena

Nach den Motocross-Ausflügen in MXGP widmet sich Milestone jetzt dem Supercross und verlagert die staubigen Motorrad-Rennen mit ihren spektakulären Sprüngen sowie knallharten Positionskämpfen von der Natur in amerikanische Stadien. Wir haben uns für den Test des offiziellen Spiels zur FIM-Meisterschaft auf den Sattel geschwungen, um zu sehen, was in Monster Energy Supercross steckt…

© Milestone / Feld Entertainment Inc. / Bigben Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • offizielle FIM Lizenz
  • ansehnliche Kulisse
  • solide Fahrphysik auf der Strecke
  • massig Ausrüstungsgegenstände von realen Herstellern
  • Echtzeit-Deformation der Oberfläche
  • Veranstaltungen lassen sich komplett anpassen
  • optionale (und nötige) Rückspulfunktion
  • Strecken-Editor
  • Punktesystem für Fahrmanöver
  • Gummiband kaum spürbar
  • verschiedene Witterungsbedingungen bei Open-Air-Strecken
  • rudimentäre Tuning-Optionen
  • eigenes Setup möglich
  • ordentliche Motorenklänge
  • passender Rock-Soundtrack
  • KI-Fahrer lassen sich hinzuschalten (online)
  • meist lagfreie Online-Rennen

Gefällt mir nicht

  • lange Ladezeiten
  • fragwürdige Kollisionsabfrage mit seltsamen physikalischen Auswirkungen
  • Rambo
  • KI, die sich generell nicht unbedingt clever verhält
  • lieblos aufgemachte Karriere und Meisterschaften
  • Vorspul
  • Funktion und Rundentabelle beim Qualifying nur sporadisch vorhanden
  • englischer Kommentator ohne deutsche Lokalisierung oder Untertitel
  • keine Rennen am geteilten Bildschirm möglich
  • Spielmodi müssen z.T. erst freigespielt werden
  • Übersichtprobleme in Außenperspektive
  • keine interaktiven Tutorials

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: zwischen 52 (PC) und 74 (PS4) Euro
  • Getestete Version: Steam-Version
  • Sprachen: Deutsche Texte, englische Sprache
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Ja
Kommentare

3 Kommentare

  1. magandi hat geschrieben: 19.02.2018 18:02
    keine Rennen am geteilten Bildschirm möglich
    die ps4 ist nun 3 jahre auf dem markt und ich hab immer noch keinen grund für einen zweiten controller. splitscreen ist tot. es bringt nichts sowas als negativpunkt aufzuführen, denn es juckt keinen mehr.
    Also die PS4 ist seit über 4 Jahren auf dem Markt und ein zweiter Controller ist recht sinnvoll bei der kurzen Akkulaufzeit. Daher rotieren die Dinger ständig.

  2. magandi hat geschrieben: 19.02.2018 18:02
    keine Rennen am geteilten Bildschirm möglich
    die ps4 ist nun 3 jahre auf dem markt und ich hab immer noch keinen grund für einen zweiten controller. splitscreen ist tot. es bringt nichts sowas als negativpunkt aufzuführen, denn es juckt keinen mehr.
    Ich würde Splitscreen (zumindest aus meiner Sicht eines xbox Besitzers) noch nicht abschreiben. Gibt noch immer Spiele die ich gerne im SC zocke...ja ja ein paar olle Kamellen wie Diablo 3, Gears of War 4, oder Indie Games wie Lovers in a Dangerous Space Time, Castle Crashers.
    Die Kritik an Halo 5 sollte auch auf offene Ohren gestoßen sein und mit Halo 6 (gehe ich von aus) wird der SC zurückkehren.
    Ansonsten gebe ich dir Recht. Ist leider stark auf dem Rückzug das ganze.

  3. keine Rennen am geteilten Bildschirm möglich
    die ps4 ist nun 3 jahre auf dem markt und ich hab immer noch keinen grund für einen zweiten controller. splitscreen ist tot. es bringt nichts sowas als negativpunkt aufzuführen, denn es juckt keinen mehr.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.