Veröffentlicht inTests

Moto GP 15 (Rennspiel) – Und jährlich grüßt das Motorradtier

Neue Saison, neues Spiel: Wie gewohnt, schickt nicht nur Codemasters ein jährliches Update seiner Formel-Eins-Spiele ins Rennen, sondern auch die Zweirad-Fraktion mit Moto GP 15. Beim jüngsten Teil dürfte die Frage allerdings etwas lauter werden, ob es nicht auch eine DLC-Veröffentlichung getan hätte…

© Milestone / PQube / Bandai Namco

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • offizielle Lizenz für drei Leistungsklassen…
  • Vorgänger-Saison enthalten
  • diverse Fahrphysik-Modelle und Hilfen
  • großer Umfang (Karriere, WM, Zusatz-Modi)
  • eigenes Setup möglich
  • verschiedene Witterungsbedingungen…
  • optionales Schadensmodell
  • optionaler Reifenverschleiß
  • optionale Rückspulfunktion
  • komplette Rennwochenenden möglich
  • fordernde KI
  • immersive Helmansicht
  • Splitscreen-Rennen
  • gute Auswahl und Anpassungen bei Online-Modi

Gefällt mir nicht

  • …aber viele Fahrer & Teams müssen erst freigespielt werden
  • massives, dreistes Recycling
  • technisch hoffnungslos veraltet
  • vereinzelte Einbrüche der Bildrate
  • schlimmer Sprecher
  • …deren Auswirkungen man erst in höheren Klassen spürt
  • magere Präsentation
  • häufige Ladeunterbrechungen
  • repetitive Parc
  • Fermé
  • Szenen statt Siegerehrung
  • lasches Strafsystem ohne echte Auswirkungen
  • Spieler wird bei Kollisionen fast immer benachteiligt
  • enttäuschender Fahrer
  • Editor
  • Frauen
  • Profile werden als Männer bezeichnet
  • keine Zuschauer
  • Funktion (online)
  • kein automatischer Host
  • Wechsel (online)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: zwischen 60 und 70 Euro
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: 2-12 Spieler online; zwei Spieler am geteilten Bildschirm
Kommentare

5 Kommentare

  1. Ganz ehrlich? Ich finde es schade, sie ihr die Tests handhabt. EA Sports betreibt mit Fifa18, Codemasters mit F1 2016,17 und 18 doch genau dasselbe. Warum bekommen die so hohe Wertungen, wenn sie doch auch das Copy&Paste-Verfahren nutzen? Ja klar, bei F1 2018 wurden einige Neuerungen MITeingeführt (die Fahrzeugentwicklung, weitere Traingsprogramme), aber die Kommentare von Stefan Römer und Heiko Waßer blieben genauso erhalten wie die Sprüche beim Boxenfunk. Und bei den Fifa-Spielen blieben die Kommentare ebenfalls seit Fifa16 gleich. Warum bekam Fifa 18 dann eine Wertung von 82? Seid mir nicht böse, aber ihr meist mit zweierlei Maß und das finde ich blöd. Das habt ihr doch gar nicht nötig.
    Bei Motor GP 15 kreidet ihr das massive und dreiste Recycling in den Contras an, aber bei Fifa 16,17 und 18 ist davon kein Wort zu lesen.

  2. Kann dem 4Players Fazit nur zustimmen! Leider... Wünsche mir das ihr mit der ZB. Fifa Reihe genauso umgeht, genug ist genug :cry: Schlechte u. durchaus verdiente Wertung abgeben, zeigt mehr Flagge, vielleicht lernen die Gaming-Produzenten (Die nur Grafik und kleinste Details verbessern) ja mal was daraus....

  3. Wenn das Spiel nicht nur abstürzen würde wenn man vom Training zum Qualifying, vom Qualifying zum WarmUp und vom WarmUp zum Rennen gehen möchte. Ich warte auf nen Patch.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.