Veröffentlicht inTests

MySims Racing (Rennspiel) – MySims Racing

Die Fun-Racer sind zurück: Kaum verkauft sich Mario Kart Wii <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12129′)“> wie geschnitten Brot, wollen alle Hersteller ein Stück vom Kuchen abhaben. Sega schickt wieder Sonic & Konsorten auf die Piste, Sony arbeitet am Editor-Raser ModNation Racers <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=365098′)“> und Microsoft entwickelt mit Joy Ride <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=364928′)“> sogar einen kostenlosen Spaßraser für seine Community. EA ist noch flotter unterwegs als die Konkurrenz und hat seinen Mario-Kart-Klon schon jetzt in die Läden gebracht: Besitzer von Wii und DS dürfen sich ab sofort durch das kunterbunte MySims-Universum rempeln.

©

Fazit

Schade – MySims Racing macht bei weitem nicht so viel Spaß wie es der Trailer verspricht. Dank der Bauplan- und Essenzen-Suche, dem einfachem Tuning und einer Karriere mit Oberwelt hat EAs Raser auf den ersten Blick sogar mehr zu bieten als Mario Kart Wii. Doch die vermeintliche Vielfalt nutzt wenig, wenn in den Herausforderungen kaum Spannung aufkommt. Wenn ihr das Spiel nicht gerade für den kleinen Bruder kauft oder selbst blutiger Anfänger seid, fahrt ihr Siege am Fließband ein. Okay, das Spiel richtet sich an sehr junge Zocker, aber ein alternativer Schwierigkeitsgrad muss drin sein. Ein weiteres Manko ist die Ideenlosigkeit auf der Piste: Die weitläufigen Strecken wirken zusammengeklatscht und der Großteil der Waffen ist vom Vorbild abgekupfert. MySims Racing besitzt aber auch Vorzüge: Die Figuren sind knuffig wie immer und im Editor lassen sich Charakter und Fahrzeuge auf mannigfaltige Weise verunstalten. Die Internet-Unterstützung fällt dagegen noch steinzeitlicher aus als in Mario Kart Wii: Die Version für Nintendos stationäre Konsole bleibt komplett offline und die sehr einfach gehaltenen DS-Matches leiden unter starkem Ruckeln, wodurch sogar die Steuerung träger wird. Und das, obwohl man die Kulissen bestenfalls als schlicht bezeichnen kann. Technisch liefert EA auch auf Wii eine schwache Vorstellung ab – vor allem im Vergleich zu den prächtigen Schlössern, die Shrek Smash n’Crash Racing noch vor zwei Jahren aus dem schwachen PS2-Grafikchip gezaubert hat. Falls ihr einen leichten Fun-Racer für den kleinen Bruder sucht oder Fan der Serie seid, könnt ihr zugreifen – alle anderen sollten lieber auf den anrollenden Overkill an Konkurrenztiteln warten.

Wertung

Wii
Wii

Mario Kart-Klon mit interessanten Ideen aber wenig spannenden Rennen und karger Grafik.

NDS
NDS

Die DS-Version leidet unter langweiligen Sammel-Herausforderungen und starkem Ruckeln.

Anzeige: MySims: Racing kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

8 Kommentare

  1. Das ist schon komisch, kaum liest man einen Wii bericht, weiß man intuitiv, dass es eine scheiß Wertung hat. Zwar gibt es Ausnahmen (Mario Kart, Mario Galaxy) aber wie sagt man so schön die Ausnahme bestätigt die Regel.

  2. Mario Kart ist immernoch einfach das non-plus-ultra der Fun Racer (ok Diddi Kong is auch noch cool).
    Und da EA sowieso für Quantität statt Qualität steht kann man auch nicht mehr erwarten. Wers kauft ist selbst schuld.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1