Veröffentlicht inTests

NBA 2K21 (Sport) – Eine Saison voller Auf und Ab

Nach dem Casino-Debakel des Vorjahres in NBA 2K20 (Stichwort: Slotmachine) muss 2K Sports in diesem Jahr Boden gut machen: Wir haben das Basketball-Spektakel auf Herz und Nieren getestet und verraten, wo auf dem Platz die Stärken und Schwächen liegen. Und natürlich, wie dreist und tief das Spiel diesmal mit Mikrotransaktionen in eure Taschen greift.

© Visual Concepts / 2K

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • viel Spieltiefe auf dem Platz
  • massig Modi mit viel Langzeitspaß
  • allgemein sehr dicker Umfang
  • Pro-Stick-Funktion überarbeitet und anspruchsvoller
  • viele starke Originalanimationen
  • zig Teams aus der NBA-Geschichte mit allen Stars
  • Spielablauf mit sehr vielen Reglern feinjustierbar
  • sehr umfangreicher Trainingsmodus
  • komplexes Spielzug-System
  • WNBA mit dabei (auch als volle Saison)
  • ordentlicher Schuheditor mit allerlei Marken
  • massig Konfigurationsmöglichkeiten bei Drafts
  • Streetball in versch. Ausführungen auch dabei
  • schöne Korb- und Court-Geräusche
  • angenehm kurze Ladezeiten
  • Kopf-Scan-Feature via NBA2K21-App für Editor-Spieler
  • krass viele Statistiken im Karriere-Modus

Gefällt mir nicht

  • typisches Sportspiel
  • Problem: insgesamt überschaubare Neuerungen im Vergleich zum Vorjahr
  • Pro
  • Stick
  • Nutzung erfordert viel Training
  • mäßige Präsentation in Liga
  • oder Manager
  • Modus
  • Mitspieler
  • KI immer noch ausbaufähig
  • grafischer Unterschied zwischen Stars und Editor
  • Spielern
  • Mikrotransaktionen mit Auswirkungen auf die Spielbalance
  • Karriere abkürzen durch echte Kohle
  • Menüführung teils sehr überladen (z.B. im MyTeam
  • Modus)
  • My
  • Team
  • Modus mit zufälligen Kartenpacks Echtgeld
  • fokussiert
  • Zuckel
  • Kamera bei Freiwürfen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 59,99 Euro (Steam, Switch), 69,99 Euro (PS4, One)
  • Getestete Version: deutsche digitale PS4-Version
  • Sprachen: deutsche Texte, englische Sprache
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: lokal: 2-4 Spieler, online: 2-10 Spieler

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Kein kostenloses Upgrade zur Next-Gen-Version. Nur bei der Mamba Forever Edition ist das inklusive.
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel,
  • Verfügbarkeit digital: PSN,Xbox Store,Steam,Nintendo eShop,
  • Bezahlinhalte: Ja
Kommentare

51 Kommentare

  1. Ryan2k6 hat geschrieben: 12.09.2020 22:48
    JackyRocks hat geschrieben: 12.09.2020 10:03 Alles in Allem ist es die beste Basketball Simulation der Welt, aber auch nur, weil es die Einzige ist. Die Offline Modi für ein Spiel das mindestens 60 Tacken kostet sind lächerlich und wenn man nicht mal noch eben coole 100 Tacken mehr investiert, kann man sich die Karriere, den Park und MyTeam eigentlich gut und gerne sparen. Insofern... wer 2k20 hat, kann von dem Zeug getrost die Finger lassen, ich bin mir nicht mal sicher, ob mir das Upgrade von 2k19 reichen würde. Wer auf PC Spiel hat zumindest mit dem Limnono Tool und Cheat Engine die Möglichkeit sich einen Spieler nach seinen Wünschen zu gestalten.
    Also doch lieber 2k20 für n 5er im nächsten Sale mitnehmen und sich ggf. VCs über Cheat Engine holen? ;)
    Genau

  2. Moin!
    Hat schon jemand Verbesserungen nach dem letzten Update feststellen können?
    Vor allem im Park?
    Ich hatte bisher immer so einen extremen LAG, dass Werfen im Park quasi unmöglich war. Sieht halt immer blöd aus, wenn man an der 3er-Liner wide open ist, aber trotzdem lieber den Ball wieder in die Zone oder zu nem anderen Guard passt.

  3. ZackeZells hat geschrieben: 22.10.2020 16:00 Klar, er hat alle Kontaktdunk Animationen, also Big, Pro und Elite.
    Mit 94+ in Dunk aus dem Stand ist kaum ein anderer Big in der Lage ihn zu stoppen, dazu Stärke von 92+ und Backdownpunisher.
    Ist schon grob wie er Leute durch die Zone unter den Korb schiebt.
    Mit einem hohen 80er oder evtl auch low 90 Wert im Speed und ner perimeter defense von 85 kommt mir ein undersized Zonenmonster wie ein zu groß geratener lockdown Guard vor, der alles kann ausser Werfen.
    Dann ist er aber standardmäßig auf 99GES, hat die Trainingsplakette/macht das Training und ordentlich undersized...
    Auf die Speedwerte bei ner Stärke von 92 kommt man doch fast gar nicht wenn man nicht alles ausreizt...
    ZackeZells hat geschrieben: 22.10.2020 16:00 Wurm ist sehr gut um in die bessere Rebound Position zu wechseln.
    Herzensbrecher ist mMn. eine der besten defensiv Plaketten, ist einfach krass wenn nach einem Block/Steal das gesammte Gegnerteam auf Eis ist.
    Von Abfangjäger bin ich nicht wirklich überzeugt. Hatte es mit meinem Playshot ne Weile auf Gold und hab gefühlt weniger Pässe gestohlen/getippt wie auf Bronze.
    Hab den Kollegen angehalten er solle es mal für nen Abend auf HoF slotten, hat nicht wirklich etwas gebracht. Die Plakette war in 2020 besser, vor allem auf HoF, wurde der Pass ja automatisch gefischt ohne Tastendruck.
    Box auf Bronze hilft schon gut bei den Boards um deinen Gegenspieler auf dem Rücken zu halten, vor allem wenn er Wurmt, dauert es länger bis er vor dir ist.
    Wurm/Box probiere ich wohl mal wieder aus. Ich habe aktuell meine Plaketten alle auf Hall of Fame und gehe zum testen auf Gold runter um die beiden noch unter zu bringen. Hat bei mir bisher nicht so den krassen Effekt gehabt aber ich hab zuletzt gegen zwei Bigs gleichzeitig keine Stiche gesehen. Vllt. geht da mit Wurm was.
    Abfangjäger hat mein letzter Test auch überhaupt nichts ergeben. Post-Move-Lockdown finde ich hingegen eigentlich ganz cool.
    Das wären so Plaketten, die mir...

  4. Hokurn hat geschrieben: 22.10.2020 10:31
    Vermutlich ist es aber ne Überlegung die gleiche Plaketten Auswahl als Pure red nur auf Gold zu haben. Ich glaub als Center bekommt man so trotzdem 16 Finishing Plaketten... Hat dein Kollege auch Kontaktdunks?
    Klar, er hat alle Kontaktdunk Animationen, also Big, Pro und Elite.
    Mit 94+ in Dunk aus dem Stand ist kaum ein anderer Big in der Lage ihn zu stoppen, dazu Stärke von 92+ und Backdownpunisher.
    Ist schon grob wie er Leute durch die Zone unter den Korb schiebt.
    Mit einem hohen 80er oder evtl auch low 90 Wert im Speed und ner perimeter defense von 85 kommt mir ein undersized Zonenmonster wie ein zu groß geratener lockdown Guard vor, der alles kann ausser Werfen.
    Lobs, Kontakt Finisher, Putbacks sind vermutlich auch auf Gold ziemlich gut...
    Defensiv bin ich von den Plaketten gut aufgestellt aber mit Herzensbrecher, Abfangjäger, Taschendieb, Defensiver Leader, Post Move Lockdown, Box, Worm, Tireless Defender, Brick Wall finden bei mir viele interessante Plaketten nicht statt, weil mir die Upgrades fehlen.
    Aktuell lauf ich mit Rebound Chaser, Klette, Einschüchterer, Rim Protector, Chase Down Artis und Pogo Stick auf...
    Zu Acrobat: Muss ich mal ausprobieren... Aber ich bin dieses Jahr auch weniger dynamisch und aktuell find ich meine Wege zum Korberfolg ganz gut. Bei nem Big hängt ja immer noch jemand anderes dran. ;)
    Wurm ist sehr gut um in die bessere Rebound Position zu wechseln.
    Herzensbrecher ist mMn. eine der besten defensiv Plaketten, ist einfach krass wenn nach einem Block/Steal das gesammte Gegnerteam auf Eis ist.
    Von Abfangjäger bin ich nicht wirklich überzeugt. Hatte es mit meinem Playshot ne Weile auf Gold und hab gefühlt weniger Pässe gestohlen/getippt wie auf Bronze.
    Hab den Kollegen angehalten er solle es mal für nen Abend auf HoF slotten, hat nicht wirklich etwas gebracht. Die Plakette war in 2020 besser, vor allem auf HoF, wurde der Pass ja automatisch gefischt ohne Tastendruck.
    Box auf Bronze hilft schon gut bei...

  5. ZackeZells hat geschrieben: 22.10.2020 10:09 Klar bleib ich an dem undersized Zonenmonster dran, der Kollege mit dem ich so ziemlich jeden Abend unterwegs ist hat seines an dem Tag erstellt als ich meinen Playshot geboren habe. Der schwankt die letzten Wochen zwischen 99 und 95 und ist eigentlich auf jedem level total dominant.
    Der fährt so auf Bigmen ab das er sich nun sein drittes Zonenmonster diesmal wieder pure red und 7.0" erschaffen hat.
    Sein zweites Zonenmonster war red/blue das geht ihm auch gut rein, allerdings sagt er das er den unterschied zu pure red in der defense extrem merkt und im Abschluss kaum unterschiede feststellt im vergleich zu finishing hof und gold.
    Ich liebe die Acrobatplakette. gibt kaum etwas einfacheres wie die zu triggern.
    Versuch mal beim drive zum Korb doppelt auf Viereck bzw. Wurftaste (falls xbox) zu drücken, triggert jedesmal.
    Absolut gut wird das dann mit contact finisher und relentless finisher, zucker für die Augen was da ab und an für glitchy Dunks entstehen.
    Hatte letztes Jahr auch einen lockdown Rebound C mit 6,11" und HoF wurf/defensive der war auch super. Dieses Jahr wollte ich den nichtmehr da man mit 65 auf 3er Wurf kaum etwas trifft.
    Jop in der Kombi Playshot/Zonenmonster laufen wir auch rum.
    Bei Blue/Red merke ich den Unterschied defensiv halt krass ins Positive, weil mein Big vorher pure blue war (Brettscorer).
    Vermutlich ist es aber ne Überlegung die gleiche Plaketten Auswahl als Pure red nur auf Gold zu haben. Ich glaub als Center bekommt man so trotzdem 16 Finishing Plaketten... Hat dein Kollege auch Kontaktdunks?
    Lobs, Kontakt Finisher, Putbacks sind vermutlich auch auf Gold ziemlich gut...
    Defensiv bin ich von den Plaketten gut aufgestellt aber mit Herzensbrecher, Abfangjäger, Taschendieb, Defensiver Leader, Post Move Lockdown, Box, Worm, Tireless Defender, Brick Wall finden bei mir viele interessante Plaketten nicht statt, weil mir die Upgrades fehlen.
    Aktuell lauf ich mit Rebound Chaser, Klette, Einschüchterer,...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1