Veröffentlicht inTests

NBA Live 06 (Sport) – NBA Live 06

Nowitzki und sein Team mussten sich gegen die Griechen geschlagen geben. Aber als überraschender Vize-Europameister dürfen die Jungs erhobenen Hauptes zur WM 2006 nach Japan fahren. Basketball-Fans können schon jetzt noch mehr Adrenalin am Bildschirm tanken: Auch EA will dieses Jahr wieder hoch hinaus und mit NBA 06 zum Slamdunk ins Spielerherz ansetzen. Volltreffer?

©

Knifflige Defensive

Schön ist, dass man in der Defensive nicht nur komfortabel zwischen Mann- und Zonendeckung umschalten kann, sondern mit dem rechten Analogstick sowohl nach unten und zur Seite gegen Dribblings als auch nach oben gegen Würfe verteidigen kann – NBA 2K6 wird mit einem ähnlichen System aufwarten: Die Profis fuchteln dann entweder mit den Armen oder heben

Im Simulationsmodus werden fleißig Fouls gepfiffen, so dass man diszipliniert verteidigen muss.

sie wie eine Mauer in die Höhe. Das kommt dem Charakter der echten Verteidigung sehr nahe und hievt NBA 06 wieder ein Stückchen Richtung Realismus. Im Gegensatz zu früheren Versionen kann man jetzt auch nicht einfach im Angriff über die Linie gedrängt werden oder auf den Ball führenden Spieler rennen und dort wie wild für einen Steal auf den Button hämmern: Erstens kann sich der Angreifer umdrehen und den Ball sichern, zweitens sorgen diese Dauerattacken dafür, dass er ins Straucheln gerät, fällt und ein Foul gepfiffen wird. So wird auch in der Defensive mehr Fingerspitzengefühl und Timing gefordert.

Still stehende Präsentation

Trotzdem krankt auch NBA 06 noch an kleinen Schwächen, vor allem in der Präsentation: Während das Spiel auf dem PC mit eindeutig überlegener Grafik und butterweichen Bewegungen glänzt, ruckelt es auf allen Konsolen – zwar kann man das mit einer anderen Kameraperspektive wie z.B. „Presse“ eindämmen, aber es trübt die ansonsten blitzsaubere Kulisse. Das ist uns bereits noch deutlicher bei FIFA 06 aufgefallen und lässt den Verdacht aufkommen, dass sich EA in Sachen Technik scheinbar voll auf die Xbox 360-Fassungen konzentriert. Das erkennt man auch daran, dass es abseits vom Court quasi keine Fortschritte im Publikum gibt, das mit seltsamen Falt-Polygonfiguren eher ernüchtert. Immerhin kann es akustisch begeistern – vor allem bei Heimspielen in den Play-Offs, wo es bei knappen Ergebnissen euphorisch jeden Korb feiert.

Obwohl es mehr Variation in den Bewegungsabläufen gibt, sind sie wie schon letztes Jahr immer noch etwas zu abgehackt; es fehlt der letzte Schliff, der z.B. NBA 2K6 geschmeidiger wirken lässt. Ich bin sehr gespannt, inwieweit die 360-Fassung diese Kulisse in den Schatten stellt – Zeit wird’s. Selbst Mimik und Gestik bleiben vor allem auf den Konsolen auf einem gerade mal durchschnittlichen Niveau und Nowitzki ist genau so wie viele andere immer noch nicht zu erkennen. Der technische Stillstand wird auch in den Zeitlupen deutlich: Eigentlich sollte man sich gerade hier an den Superstar-Moves satt sehen wollen, aber einige hässliche Clipping-Fehler und kantige Bewegungen dämpfen die Wiederholungslust.

Obwohl die akustische Kulisse hervorragend ist, enttäuscht das Publikum abseits des Courts.
Enormer Umfang?

Trotz dieser technischen Tücken und der Überlegenheit von NBA 2K6 sieht NBA 06 immer noch richtig gut aus und die Stadien vermitteln mit ihren Fans genau so Basketballfieber wie die amerikanischen Kommentatoren mit ihrer Mischung aus nüchterner Analyse und Euphorie – genau das ist auf lange Sicht wichtig. Genau so wie der Umfang, der sich für Solospieler auch dieses Jahr sehen lassen kann: Es gibt nicht nur das Einzeltraining und 1-on-1-Duelle, sondern auch die Play-Offs, die Liga und den Dynasty-Modus mit Transfers, Talentsichtung und allem was dazu gehört. Hinzu kommt das All-Star-Weekend inklusive Slam Dunk-Wettbewerb und Dreier-Shootout, das schon letztes Jahr begeisterte. Alles nichts Neues, aber auch dieses Jahr immer gut für Abwechslung vom spannenden Liga-Alltag.

Weniger gut sieht’s im europäischen Online-Bereich aus: Dieses Jahr ist tatsächlich keine Plattform onlinefähig. Angesichts des „Live“ im Titel und der wachsenden Multiplayer-Community im Konsolenbereich eine herbe Enttäuschung. Was früher nur die GameCube-, PS2- und Xbox-Fassung betraf, ist jetzt aber auch ein negatives Markenzeichen der PC-Version. Besonders ärgerlich: In den USA kann man sich über Xbox Live und das PS2-Netzwerk messen. Sehr wahrscheinlich wird die Xbox 360-Version jedoch über einen kompletten Live-Modus verfügen, so dass sich der Kauf für Besitzer der schwarzen Kiste nur lohnt, wenn sie öfter Freunde daheim haben oder solo zocken.
  

Kommentare

1 Kommentare

  1. kein online modus toll das ich das jetzt auch weiss hab mir das spiel gekauft ums online zu zocken für pc und jetzt gehts nicht klasse in den zeitschriftentests stand auch nicht das das nicht geht und sogar in der anleitung steht das es gehen soll!!!!!!
    unverschämtheit!!!!!!!!!!!!!!!

  2. Nowitzki und sein Team mussten sich gegen die Griechen geschlagen geben. Aber als überraschender Vize-Europameister dürfen die Jungs erhobenen Hauptes zur WM 2006 nach Japan fahren. Basketball-Fans können schon jetzt noch mehr Adrenalin am Bildschirm tanken: Auch EA will dieses Jahr wieder hoch hinaus und mit NBA 06 zum Slamdunk ins Spielerherz ansetzen. Volltreffer?<br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... CHTID=3930" target="_blank">NBA Live 06</a>

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.