Veröffentlicht inTests

NHL 20 (Sport) – Arcade on Ice

“Mehr Spaß, weniger Simulation” scheint aktuell das Motto zu sein – nicht erst seit NHL 20, sondern schon in den vergangenen Jahren, wo erst mit Threes, dann Ones actionreiches Hockey abseits des offiziellen Regelwerks eingeführt und schließlich in einer Karriere zusammengefügt wurde, bei der das Freischalten von Siegerposen und Klamotten mindestens genauso wichtig ist wie der Sport selbst. Und genau da geht es in diesem Jahr weiter. immerhin gibt es jetzt auch eine Art Battle Royale. Mehr dazu lest ihr im Test.

© EA Vancouver / EA Sports

Fazit

Die Sache ist: Obwohl glaubwürdigere Animationen, leicht verbesserte Torhüter, das erweiterte Ones sowie die aufgefrischte Präsentation leichte, teils gute Verbesserungen darstellen, spielt man anno 2019 das Gleiche wie im vergangenen Jahr. EA schraubt nur an der Oberfläche, variiert hier und da den Inhalt, beseitigt seit langem bestehende Ärgernisse aber nicht konsequent und fasst grundlegende Systeme erst gar nicht an. Alleine den furchtbar trägen Menüs mit ihren ständigen Ladepausen stünde eine Generalüberholung hervorragend zu Gesicht, ganz besonders im Franchise-Modus. Von einer lebendigen Solo-Karriere fange ich erst gar nicht an. Stattdessen wird das Spiel einmal mehr um relativ schnell gemachte Arcade-Modifikationen ergänzt – was diesmal besonders ärgerlich ist, weil selbst in diesem Bereich nicht viel passiert und die Online-Spielgeschwindigkeit in schwindelerregende Höhen geschraubt wurde. So verliert der gewohnt erstklassige Kern ähnlich wie im Vorjahr an Schwung und es bleibt die Frage, warum EA die überschaubaren Änderungen nicht als kostenpflichtige Live-Updates anbietet, wie es für Spiele mit saisonalen Inhalten längst üblich ist.

Wertung

PS4
PS4

Im Kern nach wie vor richtig gutes, inhaltlich aber kaum verändertes und zu sehr auf schnelle Arcade-Action getrimmtes Eishockey.

One
One

Im Kern nach wie vor richtig gutes, inhaltlich aber kaum verändertes und zu sehr auf schnelle Arcade-Action getrimmtes Eishockey.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Mittel.

  • Es gibt Käufe für Fähigkeiten, Karten, Figuren, Waffen, Geld, XP oder Spielmodi.

  • Man kann die Spielzeit über Käufe verkürzen, Pay-to-Shortcut.

  • Man kann sich Vorteile im Wettbewerb oder der Karriere verschaffen, Pay-to-win.

  • Käufe können durch Zufallsfaktoren zum Glücksspiel werden.

  • Käufe wirken sich nur in speziellen Spielmodi wie Ultimate Team oder GTA Online aus.

Kommentare

21 Kommentare

  1. Weil mir dann doch Eishockey in den Fingern juckt und die Saison unterwegs ist, habe ich mir das Ding doch gekauft.
    Fehler
    Das Ding ist zu einem Arcade Game verkommen. KP was da auf dem Eis passiert, aber mit Eishockey hat das noch kaum was zu tun. Selbst auf Hardcore ist das Spiel viel zu schnell und Torhüter unterirdisch schlecht. 3x4min und fast 40 Schüsse pro Spiel. Torhüter haben evtl eine .850% und lassen Rebounds ohne Ende zu. In 2 Spielen meiner Saison sind 20 Tore gefallen. Ja in der NHL fallen aktuell auch mehr Tore, aber nicht so.
    Aber ist auch logisch das 5vs5 sich wie das Threes spielt, weil es muss zu dem unsaglich schlechten Kommentator passen.
    Zum erstenmal überhaupt habe ich die Kommentatoren nach 2 Spielen deaktiviert. Auch wenn ich Doc Emrick nicht mag, so waren die NBC Kommentatoren wenigstens realistisch. Das ist nun Over the Top und in 75% auch einfach falsch was sie von sich geben. Es werden dazu fast kaum noch Spielernamen genannt. Die Einblendungen sind BOOM IN YOUR FACE. Wie bei einem Street Soccer oder NBA Jam Titel.
    Ausserhalb vom Spiel gibt es unerträgliche Soundtracks ( wer hat den Scheiß zusammen gestellt? ) und Menüladezeiten als würde ich das Game von einem Floppylaufwerk spielen. Wtf macht das Spiel da die ganze Zeit?
    Es ist imo beschämend was EA hier abliefert. Es fehlt einfach die Konkurrenz. Seit Jahren ist die KI der letzte Müll und seitdem sie Create a Play entfernt haben ist man dem komplett ausgeliefert.
    Der Grund warum sie es entfernt haben liegt klar auf der Hand. Man konnte damit die schlechte KI einfach gnadenlos ausspielen und sie hatte keinerlei Chance.
    Wenn ich sehe wie meine Abwehrspiele im Drittel fahren dann wird mir schlecht. Wenn so echte Spieler sich bewegen würden, würden diese nicht einmal in der AHL spielen.
    Das Spiel würde von mir nicht einmal 50% in diesem Zustand bekommen.
    Einfach nur traurig.

  2. Uwe sue hat geschrieben: 12.10.2019 11:55
    Serious Lee hat geschrieben: 09.10.2019 22:47 Ich dachte da bspw. an sich absetzende Neonfarben, oder einen LED-Kern ... was weiss ich. Aber ich bin nicht der einzige, der Eishockey an sich gerne gucken würde, wenn man den Puck sehen würde. Sagt fast jeder mit dem man sich casual über den Sport unterhält. Sonst gefällt mir daran alles. Action, Stimmung, Ambiente.
    eishockey schaut man eben im stadion und nicht im TV...
    Yo, fliege auch immer kurz rüber nach Philly um ein Spiel zu schauen.

  3. Serious Lee hat geschrieben: 09.10.2019 22:47 Ich dachte da bspw. an sich absetzende Neonfarben, oder einen LED-Kern ... was weiss ich. Aber ich bin nicht der einzige, der Eishockey an sich gerne gucken würde, wenn man den Puck sehen würde. Sagt fast jeder mit dem man sich casual über den Sport unterhält. Sonst gefällt mir daran alles. Action, Stimmung, Ambiente.
    eishockey schaut man eben im stadion und nicht im TV...

  4. Witzig das man sich bei der NHL Serie ein bißchen mehr Mühe gibt (Siehe Franchise Modus) obwohl es verkaufstechnisch unten anzusiedeln ist im Gegensatz zu Fußball und American Football wo man sich kaum bis gar keine Mühe mehr gibt ....Das muss man erstmal sacken lassen obgleich der Unfähigkeit seitens EA unsäglicher Führungsposition.
    Perplexer geht es nicht mehr. Was für ein Verein....Und für PS5 dürfen wir mit dem selben Gamplaycode herumeiern und es wird abgefeiert als Next Gen mit dem 90er jahre feeling Arcade Kommentator ?

  5. Ich dachte da bspw. an sich absetzende Neonfarben, oder einen LED-Kern ... was weiss ich. Aber ich bin nicht der einzige, der Eishockey an sich gerne gucken würde, wenn man den Puck sehen würde. Sagt fast jeder mit dem man sich casual über den Sport unterhält. Sonst gefällt mir daran alles. Action, Stimmung, Ambiente.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1