Veröffentlicht inTests

NHL 2003 (Sport) – NHL 2003

Seit Anbeginn der NHL-Serie im
Jahre 1991 erfreut sich die Puckjagd von Electronic Arts systemübergreifend größter Beliebtheit. Und im Jahr 2002 dürfen nun auch endlich GameCube-Besitzer die Kufen unterschnallen und mit NHL 2003 Bodychecks und heiße Action auf kaltem Eis erleben. In unserem Test könnt Ihr erfahren, ob die Cube-Premiere der ruhmreichen Serie gelungen ist.

©

Gelungener Grafik-Einstand

Die Grafik-Designer geben sich beim GameCube-Einstand keine Blöße und legen die Messlatte für Nachfolger und Konkurrenz auf ein hohes Niveau: Die Animationen und Texturen sind durchweg sehr gut und vermitteln ein gutes Spielgefühl.
Gleiches gilt für die TV-reife Präsentation inklusive Mannschaftsvorstellungen und schöner Zeitlupen.
Kenner der Serie werden jedoch die schon erwähnten Gamebreaker- und Check-Zeitlupen vermissen, die im Vorgänger auf den anderen Systemen für noch mehr Stimmung sorgen konnten.
Dass auf dem GameCube die Spiegeleffekte des Eises weniger zur Geltung kommen als zum Beispiel auf der Xbox, ist zwar bedauerlich, lässt sich aber verschmerzen.

Schwerer wiegen da schon die Zuschauerprobleme, die momentan immer noch bei Sportspielen Einzug halten und offensichtlich nicht in den Griff zu kriegen sind. Denn in der normalen Spielansicht wirken die Papp-Zuschauer äußerst trist – eine Tatsache, die durch die gerade mal durchschnittlichen Polygon-Versionen der Fans in Großaufnahmen nur unwesentlich verbessert wird.__NEWCOL__Doch letzten Endes konzentriert man sich hauptsächlich auf das Geschehen auf dem Eis – und das ist hervorragend und überzeugend in Szene gesetzt.

Wieso Englisch?

Ein Highlight von NHL 2002 war der deutsche Kommentar, der witzig, fachkundig und meistens zur Spielsituation passend die Aktionen auf dem Eis ergänzte.
Darauf müssen Spieler in diesem Jahr verzichten. Der dafür wieder eingeführte englische Kommentar ist zwar auch passend, steht meist in direktem Zusammenhang mit dem Spiel und sorgt auch hier und da für einen Lacher, doch die grandiose Atmosphäre, die von Version 2002 aufgebaut werden konnte, hat sich verabschiedet.

Wenig zu kritisieren gibt es jedoch an den Soundeffekten, die wie immer hervorragend sind und einem wirklich das Gefühl vermitteln, inmitten eines hart umkämpften Spieles zu sein.
Auch bei der Musik hat sich EA nicht lumpen lassen und für den Soundtrack u.a. Songs von Papa Roach, Jimmy Eat World und Queens of the Stone Age lizenziert, die wunderbar zum brachialen Kampf um den Puck passen.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.