Veröffentlicht inTests

Ni No Kuni 2: Schicksal eines Königreichs (Rollenspiel) – Thronfolge mit Hindernissen

Fünf Jahre nach Ni no Kuni: Der Fluch der Weissen Königin auf der PlayStation 3 laden Level-5 und Bandai Namco Entertainment mit Ni no Kuni 2: Schicksal eines Königreichs auch auf der PlayStation 4 in ein märchenhaftes Paralleluniversum à la Studio Ghibli ein. Wie uns die Reise dorthin gefallen hat, verrät der Test.

© Level-5 / Bandai Namco Entertainment

Fazit

Ni no Kuni 2 entführt einmal mehr in eine märchenhafte Anime-Welt à la Studio Ghibli, deren Figuren, Schauplätze und Geschichten abgesehen von der leider etwas spärlichen Sprachausgabe ungemein charmant in Szene gesetzt werden. Themen und Erzählweise mögen eher kindlich, der Spielfluss nicht immer optimal und der leider nicht anpassbare Schwierigkeitsgrad zu harmlos sein. Doch der Magie dieses Abenteuers kann man sich nur schwer entziehen. Die später auch etwas anspruchsvolleren Kämpfe bieten dynamische Facetten, die Aufgaben sind zahlreich und meist liebevoll verzahnt, Leveldesign und Hindernisbewältigung abwechslungsreich, der Soundtrack ungemein stimmungsvoll. Die taktischen Schlachtfeldeinsätze, in denen man ein rotierbares Miniheer dirigiert, sind fast schon ein Spiel für sich. Und den Regierungsmodus, wo man Schritt für Schritt sein eigenes Königreich errichtet, will man teils gar nicht mehr verlassen. Mich haben Level-5 und Bandai Namco jedenfalls mehr als 60 Stunden lang sehr gut unterhalten und ich würde jederzeit wieder nach Katzbuckel zurückkehren.

Wertung

PC
PC

Märchenhaft inszeniertes Anime-Rollenspiel mit toll verzahnten Aufgaben und eher moderatem Schwierigkeitsgrad.

PS4
PS4

Märchenhaft inszeniertes Anime-Rollenspiel mit toll verzahnten Aufgaben und eher moderatem Schwierigkeitsgrad.

Anzeige: Ni No Kuni 2: Schicksal eines K̦nigreichs Р[PlayStation 4] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Leicht.

  • Season Pass, dessen Inhalte keine bzw. nur minimale Auswirkungen auf das Spieldesign haben.

Kommentare

111 Kommentare

  1. Hab jetzt die ersten Stunden verbracht und bis auf gaaaanz am Anfang empfinde ich es in den Kämpfen als weiterhin relativ leicht (spiele auf Extrem). Ich glaube außerdem, dass das Balancing zwischen Droploot und Questvorgegebenes Loot nicht gebalanced wurde. Aber schaun wa mal.
    Bisher macht es mir aber sogar mehr Spaß als Dragon Quest 11, da die Kämpfe schön flott von der Hand gehen. Weiterhin finde ich die Landschaften gegenüber Dragon Quest sehr viel stimmiger bzw. natürlicher. In Dragon Quest kam ich mir auch noch nach über 50h wie in einem MMO aus dem Jahre 1990 vor: Leere Gänge, leere Texturen etc. pp.
    Das Einzige was mich bisher ein wenig stört sind die Kurzgeräusche der Chars bei den Textpassagen, dass nicht alles vertont ist geht vollkommen in Ordnung, aber man hätte sich dieses "rumgestöhne" imo schenken können. Weiterhin ist die deutsche Übersetzung so lala. Vom Inhalt wird schon die richtige Richtung gegeben, aber wenn man dem Englischen halbwegs mächtig ist, merkt man schon, dass in den vertonten Passagen das gesprochene merklich vom Untertitel abweicht und imo stimmiger ist.
    Danke Xris für die schnelle Antwort bei so einem relativ alten Thread. Hab noch schöne Feiertage :)

  2. NagumoAD hat geschrieben: 24.12.2018 18:05 Aloha, bin grade am überlegen mir das für PS4 zuzulegen. Nun mag ich es gerne auch herausfordernd und habe auf Steam gesehen, dass zumindest für den PC PAtches rausgekommen sind, die höhere Schwierigkeitsgrade zulassen. Gibt es die auch (schon) für die PS4?
    Würde schon gerne auf der Couch und meinem Fernseher zocken, aba eben nur unter der Voraussetzung das das Spiel auch von Anfang an wenigstens etwas herausfordernd ist.
    Ja! Sämtliche Patches gibt es auch fuer die PS4. Nun frag mich aber nicht wie fordernd die 2 neuen Schwierigkeitsgrade ausfallen. Habe es ab der Hälfte abgebrochen und konnte mich seit dem nicht mehr motivieren. Dh zu Release ohne Patches gespielt.

  3. Aloha, bin grade am überlegen mir das für PS4 zuzulegen. Nun mag ich es gerne auch herausfordernd und habe auf Steam gesehen, dass zumindest für den PC PAtches rausgekommen sind, die höhere Schwierigkeitsgrade zulassen. Gibt es die auch (schon) für die PS4?
    Würde schon gerne auf der Couch und meinem Fernseher zocken, aba eben nur unter der Voraussetzung das das Spiel auch von Anfang an wenigstens etwas herausfordernd ist.

  4. Xris hat geschrieben: 17.04.2018 12:55
    Es gab ja an zb Final Fantasy 15 recht viel auszusetzen, aber bisher holt sogar ff15 mich deutlich mehr ab als Ni No Kuni 2. Ich spiele zwar weiter, aber es fühlt sich derzeit eher wie "sich durchzwingen" an :(
    Lustigerweise hab ich mir genau das auch gedacht. Obwohl ich FFXV bis heute nicht besonders gut finde. NNK2 ist fuer mich so überhaupt nicht nachvollziehbar woher die hohen Wertungen kommen. Und zu den von dir genannten Punkten kommt noch ein großer hinzu: das Art Design mag ja durchaus hübsch sein. Und solange man nicht auf der Karte unterwegs ist ist das auch ein Pluspunkt. Leider ist man aber sehr oft auf der hässlichen Map unterwegs. Und auch hier wirkt es als ob die Map im Nachhinein ueberstrapaiziert wurde weil man mit der Zeit nicht hinkam.
    Ich schaffe es einfach nicht das Spiel länger als eine Stunde am Stück zu spielen. Dann fängt es schon wieder an mich tierisch zu langweilen. Ich bin ca bei der Hälfte und es wird meiner Meinung nach nicht besser.
    Da schließe ich mich an.
    Im Vergleich zum Vorgänger ist dieses Spiel nur ein müder Schatten seiner selbst. Die hohe Wertung kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Es wirkt alles irgendwie wie gewollt aber nicht gekonnt. Nach 1-2 Stunden mach ich es dann auch aus weil man dann doch gelangweilt was anderes spielt obwohl ich es eigentlich mögen will (auf Grund seines Vorgängers).
    Die Geschichte zieht nicht, das Design kommt nur in manchen Momenten an den Vorgänger ran, die Charaktere sind grottenlangweilig ähnlich wie das Gameplay. Schade, schade ...

  5. Es gab ja an zb Final Fantasy 15 recht viel auszusetzen, aber bisher holt sogar ff15 mich deutlich mehr ab als Ni No Kuni 2. Ich spiele zwar weiter, aber es fühlt sich derzeit eher wie "sich durchzwingen" an :(
    Lustigerweise hab ich mir genau das auch gedacht. Obwohl ich FFXV bis heute nicht besonders gut finde. NNK2 ist fuer mich so überhaupt nicht nachvollziehbar woher die hohen Wertungen kommen. Und zu den von dir genannten Punkten kommt noch ein großer hinzu: das Art Design mag ja durchaus hübsch sein. Und solange man nicht auf der Karte unterwegs ist ist das auch ein Pluspunkt. Leider ist man aber sehr oft auf der hässlichen Map unterwegs. Und auch hier wirkt es als ob die Map im Nachhinein ueberstrapaiziert wurde weil man mit der Zeit nicht hinkam.
    Ich schaffe es einfach nicht das Spiel länger als eine Stunde am Stück zu spielen. Dann fängt es schon wieder an mich tierisch zu langweilen. Ich bin ca bei der Hälfte und es wird meiner Meinung nach nicht besser.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1