Veröffentlicht inTests

Officers: World War 2 (Taktik & Strategie) – Officers: World War 2

Es hat noch ein wenig gedauert, aber nun ist Officers endlich auf Deutsch bei Peter Games erschienen. Die Schlachten sind teils gigantisch, voller Bewegung und bringen tatsächlich neuen Schwung ins überlaufene Weltkriegsgenre. Selten war ein Echtzeit-Taktikspiel so motivierend: Was macht das veränderte Konzept aus?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • epische Schlachtausmaße
  • riesige Karten
  • Zonen erobern
  • aggressive Feind-KI
  • zieht einen rein
  • stets eine Herausforderung
  • Nachschub verteilen
  • Materialschlachten
  • Fahrzeuge besetzen
  • Schlachten wiederspielbar
  • Tag- und Nachtwechsel
  • praktisches Befehlsheft
  • Karteneditor

Gefällt mir nicht

  • teils frustrierender Schwierigkeitsgrad
  • Alliierte rücken unüberlegt vor
  • für Anfänger ungeeignet
  • keine Kerneinheiten

  • keine deutsche Kampagne
  • Übersicht fehlt
  • Physik überzeugt nicht voll
  • Wehrmacht insgesamt zu stark
  • deutsche Panzer zu schwach
  • Luftwaffe zu stark
  • lange Ladezeiten
  • schwache Filme
Kommentare

27 Kommentare

  1. ich bin zwar erst bei der 2. Mission und das Spiel macht mir auch wirklich Spass nur frage ich mich, ob dieses Spiel von 4p nicht überbewertet wurde...
    Fusssoldaten sind schon nach kurzer Zeit am verhungern. Munition und Benzin gibts aber im Überluss. Man kann die Fusssoldaten allerdings mit Medikamenten füttern, was die Problematik ein wenig schmälert.
    Wozu kriegen Fusssoldaten Erfahrung, wenn man sie nach einem Gefecht oder dem Besetzen von Fahrzeugen nicht mehr auffrischen kann? Die dienen im Endeffekt doch bloss als Kanonenfutter.
    Wozu kriegen die Einheiten überhaupt Erfahrung, wenn sie am Ende jeder Mission wieder ausgemustert werden?
    Wenn ich eine Gruppe auswähle und sie z.B. auf einen gegnerischen Panzer ballern lasse, fährt der Sanilaster vorne weg und parkiert direkt vor dem Gegner.
    Die Sache mit dem Sichtradius und dem Feuerradius finde ich viel zu stur, denn es ist kein Problem z.B. Pak's frontal mit Panzern anzugreiffen, solange man einen Aufklärer dabei hat und dabei dem Genger seinen kaputt schiesst.
    Im Grunde genommen, laüft es doch bei jedem Gefecht darauf hinaus, dass derjenige, der zuerst seine Aufklärer verloren hat, das Gefecht verlieren wird.
    Das sind bloss einige Punkte, die mir bei Officers gleich ins Auge gesprungen sind und mir den Eindruck vermittlen, dass dieses Spiel 1. nicht bis zum Ende durchdacht wurde und 2. noch nicht fertig programmiert wurde.
    Auch wenn ich Officers im Grossen und Ganzen gerne mag, finde ich diese hohe Wertung übertrieben und denke, dass hier wohl eher das Potential dieses Spiels bewertet wurde als das konkrete Produkt selbst.

  2. Ich habe seit erscheinen der Demo auf das Spiel gewartet.
    Auch wenn es keine Deutsche Kampagne gibt finde ich das Spiel klasse.
    Wer auf Strategie steht kommt hier nicht dran vorbei. Es gibt für die, die gerne Deutschland spielen ja noch den Multiplayer Modus wo auch Deutschland spielbar ist.
    Mein Fazit vom Cover bis zum Spiel einfach nur genial :D

  3. Zwinke hat geschrieben:Wenn es verboten ist das Wort "Hakrenkreuz" zu verwenden so tut es mir Leid
    Gruß Zwinke
    Das Wort zu verwenden ist nicht verboten, schon gar nicht in dem Zusammenhang in dem du es nennst. Also keine Sorge^^

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1