Veröffentlicht inTests

Okami HD (Action-Adventure) – Ultra-Meisterwerk

Das ist die Relativität von HD: Nachdem Capcom schon 2012 eine „High Definition“ von Okami für PlayStation 3 inklusive Move-Unterstützung veröffentlichte, feiert eines der besten Action-Adventure aller Zeiten jetzt in „Ultra High Definition“ aka 4K seine Premiere. Für knapp 20 Euro könnt ihr jetzt auf PC, Xbox One und PlayStation 4 in Gestalt eines Wolfes einemythologische Welt erkunden. Mehr dazu im Test!

©

Fazit

Auch in dieser zweiten HD-Auflage ist Okami nicht anderes als ein Meisterwerk der Videospielgeschichte. Viel wichtiger als die 4K-Auflösung oder die auch auf dem PC auf 30fps fixierte Bildrate ist das einzigartige Spieldesign. Okami verzaubert, weil eine kreative Vision dahinter steckt. Man wandert als Wolf durch das mythische Japan, malt Brücken, heilt Bäume, erschafft Seerosen, vertreibt die Nacht – und das alles mit Pinselstrichen. Nach erfolgreichem Kampf oder gelöstem Rätsel wird man mit einem Meer von Blumenwiesen belohnt. Hier hat man das Gefühl, dass aus einem Spiel die Seele eines Landes spricht. Okami ist Japan. Es ist eine Hommage an die Natur, ihre tausend Götter und natürlich an Videospiele. Obwohl es in so vielen Bereichen an Zelda erinnert, ist es künstlerisch wesentlich markanter, zeigt das ebenso bizarre wie zauberhafte Gesicht Nippons. Es ruht zwar auf dem klassischen Gerüst von freier Erkundung, Kampf und Belohnung, aber es ist stilistisch einzigartig, in seinem Weltdesign märchenhaft interaktiv und aufgrund der Maltechnik erfrischend innovativ.

Wertung: ausgezeichnet

Wertung

PC
PC

Auch in dieser zweiten HD-Auflage ist Okami nicht anderes als ein Meisterwerk der Videospielgeschichte.

PS4
PS4

Auch in dieser zweiten HD-Auflage ist Okami nicht anderes als ein Meisterwerk der Videospielgeschichte.

One
One

Auch in dieser zweiten HD-Auflage ist Okami nicht anderes als ein Meisterwerk der Videospielgeschichte.

Anzeige: Okami HD (Xbox One) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

102 Kommentare

  1. Ich habe meinen Okami-Marathon beendet, das heißt ich habe nach dem Remastered auf der PS4 direk den DS Nachfolger gespielt.
    Ich finde man könnte viel öfter Gegenden aus den Vorgängern verwenden, wie bei Okamiden, hat mir auch schon bei Gothic 2 und A Link Between Worlds gut gefallen. 6 Tode mehr ist der Sohn von Amaterasu gestorben, im ersten Teil bin ich ohne Game Over durchgekommen. Beide Spiele haben große Schwächen was das Pacing angeht, zu oft wird man aus dem Spielgeschehen gerissen und die Leute müssen ständig wiederholen, was sie schon im vorherigen Textfenster gesagt haben und auch beim aufsammeln von Gegenständen gibt es immer wieder unnötige Beschreibungen dieser.
    Okami hat meiner bescheidenen Meinung nach einen besseren Ruf, bei Kritikern und Spielern, als es wirklich Qualität zu bieten hätte und daher kann ich verstehen warum das Spiel sich verkaufstechnisch nicht so gut gemacht hat. Okamiden wiederum hat gar keinen Ruf, und lief vollkommen unter dem Radar, aber teilt sich die Schwächen mit dem Vorgänger, wozu sich noch der junge Wolf bescheidener steuern lässt und starke Framerateinbrüche zeigen.
    Ich habe die Spiele gemocht, aber gequält haben sie mich zum Teil dann doch, besonders weil der erste Teil sich sehr in die länge zieht.

  2. So, nach Jahren wo das Ding an mir vorbei gezogen ist (ging anscheinend vielen Leuten so), hab ich endlich mal zugeschlagen.
    Bin jetzt gerade mal bei 3,5 Std aber wie sich das Ganze entwickelt hat ist interessant.
    Am Anfang war viel Gequatsche mit "Quaggiddyquak"-Stimmen die mich an Banjo-Kazooie erinnern. Der Stil war erst sehr merkwürdig und ich wusste nicht ob ich mich daran gewöhnen würde. Mittlerweile finde ich den Stil Wunderschön, dazu noch die Musik die mich oft an Zelda erinnert.
    Bin froh das ich mich durchgerungen habe. Selten so etwas schönes gespielt. Und damit meine ich Gameplay, Stil und Gefühl.
    Man hat das Gefühl in der Welt wirklich was zu verändern bzw. zu verbessern. Plötzlich Blüht alles und man selber hat das bewirkt.
    Zudem machen die Skills richtig spaß und vor allem machen sie Sinn.
    Das perfekte Spiel für diese Jahreszeit. Bin sehr gespannt wie es weitergeht.

  3. Bezüglich Controller-Probleme auf PC.
    Steam >> Einstellungen >> ImSpiel >> Das Big-Picture Overlay verwenden, wenn ein Steam-Controller am Desktop benutzt wird >> Haken ENTFERNEN
    Danach konnte ich meinen XONE Controller problemlos verwenden.
    Hatte wegen dem Problem extra einen Thread bei den Diskussionen eröffnet.

  4. Was genau will man mit Move Steuerung? Die Wii Version war schon schlimm genug mit dem Rumgefuchtel...wer das braucht kann das Touchpad von der PS4 benutzen und sich wundern das er nichtmal einen Kreis hinbekommt :lol:
    Stick ist am besten für das Game, alles andere ist Gimmick und fügt dem Game eher Hinderlichkeiten hinzu als einen coolen Weg es zu steuern...Das Original hatte auch nur Stick Steuerung

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1