Veröffentlicht inTests

Okamiden (Action-Adventure) – Okamiden

Vor knapp vier Jahren erschien auf der PlayStation 2 ein Abenteuer, das mit seiner Mischung aus künstlerischer Klasse und kreativem Spieldesign selbst Zelda übertraf. Die Mythologie des alten Japan wurde mit jedem Pinselstrich und jedem skurrilen Charakter im zauberhaften Okami lebendig. Jetzt ist der offizielle Nachfolger auf dem DS erhältlich. Kann man das Meisterwerk fortführen?

©

Fazit

Das ist ohne Zweifel eines der schönsten Abenteuer für den DS. Capcom ist es gelungen, das großartige Artdesign, diese kreative Mischung aus Kalligraphie und Mythologie, aus skurrilen, putzigen und schrecklichen Kreaturen auf den Handheld zu übertragen. Auch das Verändern der Welt über Pinselstriche und die pausierbaren Gefechte gegen Dämonen in Arenen wurden wie vieles andere quasi kopiert. Wer das große Okami kennt, wird hier ein Déjà-vu nach dem anderen erleben, was natürlich neben der Nostalgie auch für eine gewisse Routine sorgt. Dass die Spielwelt nicht mehr so groß ist und es hier und da dennoch Slowdowns gibt, kann man aufgrund der vielen Geheimnisse verschmerzen. Aber weder die Rätsel noch die Kämpfe können auf Dauer fordern – all das ist viel zu einfach! Das ist vor allem deshalb ärgerlich, weil man mit der neuen kooperativen Erkundung theoretisch so viel Potenzial für clevere Teamherausforderungen in den Dungeons hatte. Warum hat man das bloß nicht genutzt? Dass man große Action-Adventures für den DS nicht auf kinderleichtes Niveau herunter entwickeln muss, hat ja nicht nur Zelda bewiesen. Leider deuten die Japaner nur ab und zu an, was spielerisch möglich ist, zumal die Touch- & Digi-Steuerung ihre Tücken hat, denn das Gemalte wird manchmal nicht erkannt und die Bewegung wirkt mitunter hektisch. Das ist unterm Strich immer noch ein charmanter, aber alles andere als grandioser Nachfolger. Schade, da war mehr drin!

Wertung

NDS
NDS

Das ist unterm Strich immer noch ein unheimlich charmanter, aber alles andere als grandioser Nachfolger. Schade, da war mehr drin!

Kommentare

31 Kommentare

  1. Zeldafreak64 hat geschrieben:
    Paranoia Agent hat geschrieben:Ich kauf es mir auf jeden Fall noch. Bin schon gespannt, erwarte aber eigentlich auch (nur) ein 1:1 Okami mit besserer Steuerung (auch wenn Zeldafreak und so mancher Test anderes sagt)
    Naja, als schlechter würde ich die Steuerung nun auch nicht bezeichnen. Ungefähr auf dem gleichen Niveu, so kam es mir vor.
    Ok, damit kann ich leben. Sie hatte zwar auf der Wii ihre Tücken aber es ging schon ganz gut.
    Ich dachte nur, dass das Zeichen-Konzept auf einem Touchscreen noch wesentlich besser funktionieren sollte als in die Luft zu malen.

  2. Paranoia Agent hat geschrieben:Ich kauf es mir auf jeden Fall noch. Bin schon gespannt, erwarte aber eigentlich auch (nur) ein 1:1 Okami mit besserer Steuerung (auch wenn Zeldafreak und so mancher Test anderes sagt)
    Naja, als schlechter würde ich die Steuerung nun auch nicht bezeichnen. Ungefähr auf dem gleichen Niveu, so kam es mir vor.

  3. zxcv4fg889 hat geschrieben:Ich will ein Okami von den ehemaligen Clover Mitarbeitern.
    Wohl wahr!
    Hab bereits Okamiden, zocke schon seit ein paar Stündchnen und ich denke jeder Okami-Fan wird zufrieden sein und einige nostalgische Flashbacks erleben.
    Ist halt kein Okami 2 sonder nur(!) ein Okami im Taschenformat, dass aber trotzdem zu verzaubern weiß!

  4. Aber weder die Rätsel noch die Kämpfe können auf Dauer fordern - all das ist viel zu einfach!
    Kann mich irgendwie nicht daran erinnern das der Vorgänger einen Schwierigkeitsgrad hatte. :Kratz:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1