Veröffentlicht inTests

Outland (Plattformer) – Outland

Es ist schon seit Wochen auf Xbox Live Arcade erhältlich. Aber wir wollten mit dem Test zu Outland warten, bis das PlayStation Network wieder online ist, um beide Versionen parallel zu besprechen – dass es am Ende so lange dauert, hätten wir auch nicht gedacht. Aber in diesem Fall ist später tatsächlich besser als nie: Denn das kreative Team von Housemarque liefert mit diesem außergewöhnlichen Spiel sein Meisterstück ab.

© Housemarque / Ubisoft

Fazit

Sie haben bereits für den Amiga entwickelt. Sie haben sich mit SuperStardust HD auf der Playstation 3 verewigt. Und sie haben erst kürzlich mit Dead Nation viele Zombiefreunde gewonnen. Aber erst mit Outland erreichen die talentierten Finnen eine außergewöhnliche Qualität. Dieses mythisch angehauchte Jump’n Run versprüht eine einzigartige Videospiel-Ästhetik, die das Archaische und das Moderne sowohl visuell als auch inhaltlich verbindet. Da trifft die entspannte Atmosphäre des Zen-Gamings auf die gnadenlose Spielmechanik der ersten Hüpfabenteuer, da treffen glimmende Sidescroller-Laser auf urzeitliche Schwertkämpfe im düsteren Dschungel. Natürlich wird auch viel von dem zitiert, was man seit dem ersten Prince of Persia kennt, aber erstens wird hier nur das Beste des Bekannten inszeniert und zweitens wird es um den cleveren Wechsel der Macht bereichert, der schon Ikaruga auszeichnete. Outland ist eines des besten Jump’n Runs, die man über Xbox Live oder im PlayStation Network finden kann.

Wertung

PS3
PS3

Ein hervorragendes Beispiel dafür, dass sich Videospiel-Ästhetik und Anspruch nicht ausschließen müssen.

360
360

Ikaruga trifft Prince of Persia: Einer der besten Plattformer, die man derzeit kaufen kann.

Kommentare

50 Kommentare

  1. er laggt einfach und ist nicht spielbar in dem zustand. Habs mehrere male versucht, falls es mittlerweile gefixt ist. Würde ich mich um eine rückmeldung freun.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1