Veröffentlicht inTests

Overlord: Dark Legend (Action-Adventure) – Overlord: Dark Legend

Was ist groß, böse und schwer gerüstet? Nein, weder die USA noch Electronic Arts oder gar Sauron, sondern der Overlord – seine Schrecklichkeit! Dieser mächtige Herrscher hat bereits vor zwei Jahren eine gnadenlose Duftmarke hinterlassen und damit viele Fans sowie unser Gold erobert. Jetzt lässt Codemasters den skrupellosen Mann der Tat nicht nur auf Xbox 360 und PS3 zum zweiten, sondern auf Wii sogar zum ersten Mal seines Amtes walten – und es geht zurück in die Vergangenheit. Was hat der junge Tyrann in diesem Prequel zu bieten?

©

Fazit

Pikmin trifft Goblin Commander? Ja, genau so fühlt sich Overlord auf Wii an. Codemasters hat das zweite Abenteuer der Schergentruppe für Nintendos Konsole als frisches Prequel entwickelt. Und dabei hat man auf den ersten Blick fast alles richtig gemacht: Die Steuerung ist ausgezeichnet, die märchenhafte Kulisse besticht mit idyllischer Farbgebung, der schwarze Humor sorgt für ein Schmunzeln und die taktischen Kämpfe werden von Schalter- und Schiebe-Rätseln aufgelockert. All das kennt man von der goldenen Xbox 360-Premiere des Jahres 2007. Aber auf den zweiten Blick fehlt dem jungen Overlord eindeutig der Biss, der Schliff und der Charakter: Wer nur ein wenig Spielerfahrung hat, der wird viel zu schnell seine Ausrüstung und Truppen ans Limit bringen sowie in den Kämpfen kaum gefordert, zumal der Nachschub hier in die Hunderte geht. Man fegt im Gegensatz zu den anspruchsvolleren PS3-, 360- und PC-Versionen wie ein Irrwisch in acht Stunden durch das Fantasyreich und gähnt zu schnell ob der fehlenden Herausforderungen. Schade ist auch, dass man zwar tolle Soundeffekte anbietet, aber sich die deutsche Sprachausgabe für Wii gespart und bei der Bildwiederholrate so geschlampt hat: Es ruckelt immer wieder böse – und das, obwohl man auf Nintendos Konsole nur maximal 25 Schergen befehligen kann. Und schließlich kann die einzige neue Spielmechanik, das Remote-Schütteln bis zur lebenden Bombe, aus dem exklusiven nicht auch ein kreatives oder gar reicheres Erlebnis machen. Unterm Strich bleibt ein unterhaltsames Abenteuer, das Action, Strategie und Erkundung vor allem für Einsteiger mundgerecht und souverän serviert. Es ist allerdings bedenklich, dass man Wii-Zocker schon im Designansatz so unterschätzt: Das eingangs erwähnte Pikmin ist drei Klassen kniffliger und genial, selbst Goblin Commander hat für Kenner mehr zu bieten.

Wertung

Wii
Wii

Es ist ansehnlich, es steuert sich präzise, aber der Mix aus Action und Strategie ist zu einfach; hinzu kommen böse Ruckler.

Kommentare

19 Kommentare

  1. Ich habe das Spiel mittlerweile und müsste ungefähr in der Mitte sein. Der 4Players-Test ist auf jeden Fall fair.
    Der Schwierigkeitsgrad ist echt sehr niedrig. Bisher konnte man alle Kämpfe gewinnen, indem man einfach auf den Gegner zeigte und ihm alle Schergen auf den Hals hetze. Da sich die Schergen automatisch ausrüsten und man ständig neue bekommen kann, kann man hier eigentlich gar nicht verlieren.
    Die Framerate bricht manchmal ein, aber das stört nicht wirklich. Das im Test gelobte Speichersystem finde ich eher nervend. Selbst speichern können, wäre schöner.
    Insgesamt macht das Spiel aber dennoch Spaß. Seinen Gegnern eine Armee auf den Hals zu hetzen und sich dann selbst mit Axt und Magie in den Kampf zu stürzen ist einfach unterhaltsam.

  2. SiSaSyco hat geschrieben: Es ist schon klar das Herr Luibl nicht mehr so begeistert ist von diesem Spiel, wie damals, kann man deswegen aber die Wii Fassung schlechter bewerten?
    Wenn die Wii-Fassung quasi eine gelungene 1:1-Umsetzung des mit 85% bewerteten Vorgängers gewesen wäre, dann hätte ich wahrscheinlich auch den Gold-Award gezückt - da wäre die Grafik auch egal, denn Wii kann nun mal nicht Xbox 360 sein. Obwohl Metroid schon verdammt cool aussieht...
    Aaaaaaaber: Das ist ja nicht der Fall. Es handelt sich nicht um eine 1:1-Umsetzung. Dieses Overlord wurde technisch leider unsauber programmiert, ist in seinen Möglichkeiten deutlich beschnitten worden und wurde letztlich so vereinfacht, dass man nicht mal ansatzweise die Spannung des Originals aus dem Jahr 2007 erreicht.
    Trotzdem macht es Laune. :wink:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1