Veröffentlicht inTests

Overwatch (Shooter) – Overhype? Wenn weniger mehr ist…

Overwatch ist der erste Shooter von Blizzard Entertainment: Aus den Überresten des gescheiterten Großprojekts „Titan“ erhoben sich 21 Helden, die sich in Sechser-Teams auf zwölf Karten die Hölle heiß machen. Nach einem offenen Betatest mit Rekordbeteiligung (über 9,5 Mio. Teilnehmer) ist die fertige Version durchgestartet. Machen die rasanten Gefechte weiterhin Spaß? Und wie sieht es mit dem Umfang aus?

© Blizzard Entertainment / Blizzard Entertainment

Fazit

Rasante Gefechte? Ja! Vielfältige Helden? Oh ja! Ausgerichtet auf Teamplay? Viel davon! MOBA? Nein! Und der Umfang? Geht so. Im Gegensatz zu Shootern wie Battleborn oder Black Ops 3 konzentriert sich Overwatch komplett auf den Mehrspieler-Modus und fackelt online ein spektakuläres Shooterfeuerwerk ab. Egal ob Dynamik, Balance, Charakterdesign oder individuelle Spielweisen: Blizzard inszeniert Action mit großartigem Teamplay-Anspruch in toller Cartoonwelt mit umwerfernder Soundkulisse. Mit den richtigen Leuten (am besten Freunde) ergeben sich ebenso tempo- wie abwechslungsreiche Gefechte, in denen man sehr viel Spaß, aber auch sehr viel Frust (Niederlage) haben kann. Ich habe selten einen Shooter erlebt, in dem man das Match innerhalb der letzten Sekunden noch komplett drehen kann – mit Glück, mit Taktik oder mit Pharah. Aber Overwatch kämpft mit zwei Schwachpunkten: Die meisten Karten sind zu statisch, es fehlen mehr Überraschungen sowie interaktive Objekte. Das größte Manko ist der magere Umfang. Das Vorhandene ist zwar auf Hochglanz poliert, aber mehr als zwölf Karten in dreieinhalb Spielmodi – neben Training und KI-Matches – gibt es nicht. Die Entwickler haben zwar versprochen, neue Modi, Helden und Karten kostenlos nachzuliefern, aber diese Zukunftsmusik kann in die Bewertung nicht einfließen. Die 21 Helden und ihre individuellen Spielweisen und Kombinationen sorgen jedenfalls dafür, dass es trotz Spielmodi-Mangel nicht langweilig wird. Unterm Strich ist Overwatch also ein sehr guter, angenehm temporeicher und kompromissloser Online-Shooter für Teamplayer.

Wertung

PC
PC

Qualität statt Quantität: Hervorragend gestalteter Online-Shooter mit vielfältiger Heldenriege, der mehr Inhalte bieten könnte.

PS4
PS4

Qualität statt Quantität: Hervorragend gestalteter Online-Shooter mit vielfältiger Heldenriege, der mehr Inhalte bieten könnte.

One
One

Qualität statt Quantität: Hervorragend gestalteter Online-Shooter mit vielfältiger Heldenriege, der mehr Inhalte bieten könnte.

Anzeige: Overwatch Legendary Edition [Xbox One] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

153 Kommentare

  1. Ja die sind mit ihren Terminen etwas komisch. Events gehen bis Mitternacht Pacific Standard Time. Heißt aktuell hier bei uns wäre das wohl 9 Uhr Morgens. Aber ich verstehe nicht wieso Blizzard in Deutschland nicht in der Lage ist die Deutsche Endzeit anzugeben...hat mich bei jedem Event bis jetzt kirre gemacht. Vor allem wenn sie es dann mal nen Tag verlängern wie beim letzten event.
    Der Vorteil an der Zeitverschiebung ist: Man kann bei uns ganz locker noch mal die Arcade Bonus Lootboxen einsacken für die aktuelle Woche.
    Offtopic: Ich hab was gegen dieses Zeitzonen System, da mal was Weltweit einheitliches wäre ein Traum. Seit ich im Internet Weltweit unterwegs bin nervt mich dieses Gerechnet, am besten noch mit Sommer Winterzeit um richtig auf den Sack zu gehen.
    Da fände ich sowas wie die Swatch Internetzeit oder ein anderes auf dem 10er System basierendes weit aus toller.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Swatch-Internetzeit

  2. Das ging ja gestern Abend auch noch - und ich dachte, am 12. wär Schluss, aber ich hab noch bis nach Mitternacht Jubiläum gespielt und Lootboxen bekommen. Da hat er mir dann auch endlich in den letzten 2 Boxen, die ich geholt habe, die Skins zu Pharah und Zarya rausgehauen, hat mich sehr gefreut.
    Bei den Sommerspiel-Klamotten - wenn es wieder die gleichen sind wie die, die man die ganze Zeit begaffen darf - würd ich mich über Tracers freuen, die find ich schick. Und Torbjörn natürlich.

  3. FNAF=Five Nights at Freddy's
    Ja hab mich gestern auch noch mit allem Eingedeckt was ich wollte, von 20k Gold runter auf 9k. Muss ja noch etwas übrig behalten für die Sommerspiele demnächst :)

  4. Mann Leute was ist denn jetzt schon wieder FNAF!
    Ich bin zu alt für diesen Scheiß.
    Aber mit meinen Credits musste ich mir noch kurz vor Jubiläumsende Pharas Tanz kaufen, den fand ich schnieke. Ich mein HALLO!
    Luftgitarre auf nem Raketenwerfer spielen!

  5. UAZ-469 hat geschrieben: 12.06.2017 19:01 Ich weiß, ich mache mich nun unbeliebt, aber... nee, beim besten Willen,
    Wieso unbeliebt kann doch jeder meinen was er möchte :)
    ich werde einfach nicht den Eindruck eines TF2-Ripoffs mit Badass-Charakteren los (Wie ich gehört und gesehen habe, hat Reaper sogar einen Skin, mit dem er dem Demoman zum Verwechseln ähnlich sieht).

    Es sind nun mal meistens nur Abwandlungen oder kleine Iterationen was Spiele ausmachen. Was wirklich neues gibt es sehr selten. Sowie das nächste Spiel Overwatch Ab-rippt und verbessert, bin ich gerne bereit diesem den Vorzug zu geben.
    Selbstverständlich soll jeder, der TF2 nicht kennt oder nichts damit anfangen kann, stattdessen viel Spaß mit Overwatch haben - ich kann es leider nicht.
    Ich kenne es konnte aber nie damit warm werden. Irgendwie Spielt sich Overwatch erheblich anders. Aber das ist halt Geschmackssache, beide Brauchen sich mit sicherheit nicht ihres Spiels sein zu schämen.
    Solange die Popularität keine schon nervigen FNAF-Dimensionen annimmt, sodass man zwangsläufig nahezu überall damit konfrontiert wird, ist mir alles recht. :D
    FNAF muss an mir vorbei gehen. In meiner Filterblase gibt es das nicht. Man muss auch mal Glück haben :)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1