Veröffentlicht inTests

Panzer Dragoon: Remake (Arcade-Action) – Drachen-Nostalgie für Sega-Fans

1995 war Panzer Dragoon ein umjubelter Launch-Titel beim US-Start des Sega Saturn. Fast 25 Jahre später erscheint das in Polen programmierte Remake zeitexklusiv für Nintendo Switch. Wie viel Spaß macht das Drachenreiten heute noch?

© MegaPixel Studio / Forever Entertainment

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • stimmungsvolles Intro
  • ansprechende 3D-Welt
  • immer noch unverkennbares Art-Design
  • Fliegen und Ballern mit Arcade-Feeling
  • stimmungsvolle Musik
  • neue Steuer-Variante wählbar,…

Gefällt mir nicht

  • nur sechs kurze Stages
  • Bosskämpfe mäßig spannend
  • Spielprinzip nicht gut gealtert
  • keine Retro
  • Boni zum Freischalten
  • Steuerung träger als im Saturn
  • Original
  • …aber leider nur im Hauptmenü
  • technische Unsauberkeit: Fadenkreuz liegt über dem Drachen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 24,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche digitale Switch-Version
  • Sprachen: deutsche Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,
  • Verfügbarkeit digital: Nintendo eShop,
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

19 Kommentare

  1. v3to hat geschrieben: 02.04.2020 22:35 Edit: Ich muss da selbst nochmal einhaken, denn mit dem jüngsten Update wurden offensichtlich die Trefferzonen überarbeitet. Das Anvisieren funktioniert spürbar besser als zuvor, wodurch das Spiel auch gleich mehr Spaß macht. Die Rotation hat aber immer noch den Delay.
    Der nachgepatchte neu arrangierte Soundtrack ist mMn gelungen, allerdings auch kein besonderer Qualitätssprung gegenüber dem nach wie vor wählbaren Originalmusik. Aber schön, die Wahl zu haben.
    Danke für das Update!

  2. Grade mal reingehört.
    Der Original-Soundtrack hat da doch die Nase ein gutes Stück vorne.
    Jetzt noch etwas an Kamera und Zielfunktion arbeiten, dann schaut das ganze doch viel besser aus.
    Das Original könnte man doch auch irgendwie noch reinpatchen...

  3. Zwei Dinge möchte ich zu dem Review noch anmerken. Einerseits basiert die PS2-Version von Panzer Dragoon auf der DOS-Fassung, welche etwas schlechter als das Saturn-Original ausschaute und dazu auf der Sony Konsole leicht verwaschen.
    Und das Remake spielt sich tatsächlich schlechter als das Original. Ich war mir erst unsicher und habe es zum Vergleich nochmal probiert und tatsächlich ist das Anvisieren der Targets im Remake etwas weniger präzise, woran man sich aber recht schnell gewöhnt. Was mich aber doch genervt hat, ist der deutliche Input-Lag bei der Rotation. Während die auf dem Saturn recht prompt ausgeführt wird, gibt es jetzt eine leichte Wartepause (ich finde "behäbiger" trifft es nicht ganz). Von der modernen Steuerung fange ich gar nicht erst an. Mit der kam ich überhaupt nicht zurecht. In 2D ist Twin-Stick-Steuerung ja eine feine Sache, aber hier ist die ganze Perspektive dynamisch.
    Warum man die Zielhilfe jetzt als Overlay über den Drachen gelegt hat und nicht perspektivisch korrekt in Blickrichtung der Figur platzierte, verstehe ich auch nicht ganz. Das funktionierte vorher gut und wirkt in dieser Form auf mich falsch.
    Edit: Ich muss da selbst nochmal einhaken, denn mit dem jüngsten Update wurden offensichtlich die Trefferzonen überarbeitet. Das Anvisieren funktioniert spürbar besser als zuvor, wodurch das Spiel auch gleich mehr Spaß macht. Die Rotation hat aber immer noch den Delay.
    Der nachgepatchte neu arrangierte Soundtrack ist mMn gelungen, allerdings auch kein besonderer Qualitätssprung gegenüber dem nach wie vor wählbaren Originalmusik. Aber schön, die Wahl zu haben.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1