Veröffentlicht inTests

Patrizier 2 – Aufschwung der Hanse (Taktik & Strategie) – Patrizier 2 – Aufschwung der Hanse

Neue BautenAuch der Ausbau der mittelalterlichen Städte wurde erweitert. Sechs neue Betriebe sind hinzugekommen. Kontore und Betriebe dürft Ihr in allen Städten errichten. Die Produktion in den restlichen Betrieben hat sich ebenfalls verändert. Es gibt jetzt auch Produktions-Boni für je drei gleiche Betriebe in derselben Stadt. Und den Winter über sinkt die Produktion deutlich ab, […]

©

Neue Bauten

Auch der Ausbau der mittelalterlichen Städte wurde erweitert. Sechs neue Betriebe sind hinzugekommen. Kontore und Betriebe dürft Ihr in allen Städten errichten. Die Produktion in den restlichen Betrieben hat sich ebenfalls verändert. Es gibt jetzt auch Produktions-Boni für je drei gleiche Betriebe in derselben Stadt. Und den Winter über sinkt die Produktion deutlich ab, wie es im Mittelalter noch stärker als heutzutage der Fall war. Wohnhäuser und Betriebe können auch ersteigert werden. Auch neue Verteidigungsanlagen sind hinzugekommen: Türme mit einfachen Bombarden können zu stärkeren Kanonen-Türmen aufgewertet werden. Die lästigen Rammböcke vor dem Tor dürft Ihr nur mittels einer fiesen Pechnase am Turm bekämpfen – dazu müsst Ihr aber wie bei Stronghold genügend Pech in der Stadt haben. Überhaupt wurden am Stadttor völlig neue Features integriert, wie etwa der Kontakt und Handel mit dem Hinterland oder das Freikaufen von einer Belagerung. In der Stadt müsst Ihr, wenn Eure Lager nicht ausreichen, neue Lagerhäuser auf der Karte errichten. Diese lassen sich dann auch mit Wachpersonal vor Übergriffen durch Gesindel schützen. Zusätzlich gibt es noch neue Prestigegebäude (z.B. Denkmal, Münze, Kapelle), die Ihr zu Ruhm und Ehre Eurer eigenen Person errichten dürft. Sie verbessern ganz nebenbei, wie schon früher das Spital, die Lebensqualität der Stadt.

Handel über Land

Aufschwung der Hanse verfügt über vier neue Städte, die zusätzlich Rohstoffe und Fertigwaren für den Handel liefern. Überhaupt ist es jetzt möglich, mehr Ware in größeren Mengen herzustellen und zu verkaufen. Das Management der Handelsrouten zwischen den Städten wurde ebenfalls ergänzt und verfeinert. Zusätzlich ist nun Handel mit dem Hinterland, vertreten durch den Landesfürsten, möglich. Und auch eine Landroute zwischen Hamburg und Lübeck ist vorhanden, die natürlich wesentlich kürzer und sicherer ist als der Umweg über den Skagerrak.

Ausgeglichene See-Kämpfe

Auch die KI der Computergegner hat sich verbessert. Diese und auch die Piraten bieten deutlich mehr Paroli als noch im Vorgänger Patrizier 2. Die Piraten konzentrieren sich jetzt ausschließlich auf die Ladung Eurer Schiffe. Mit Hilfe der weißen Flagge ist es daher möglich, sich im aussichtlosen Kampf zu ergeben und wenigstens das Schiff zu behalten. So ist nicht mehr nötig, am Anfang Schiff um Schiff unfreiwillig an die etwas nervigen Freibeuter abzugeben. Wer von Euch die Seeräuber trotzdem bis aufs Blut bekämpfen möchte, kann jetzt gleich die neuen Piratennester aushebt.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.