Veröffentlicht inTests

Phantasy Star Universe (Rollenspiel) – Phantasy Star Universe

Nach dem umstrittenen Sammelkartenabstecher C.A.R.D. Revolution <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3997′)“> kehrt Segas Onlinerollenspiel-Pionier mit Phantasy Star Universe wieder zu seinen Action-RPG-Wurzeln zurück. Zwar erwarten euch einige Neuerungen, aber am mittlerweile sechs Jahre alten spielerischen Grundgerüst hat sich kaum etwas geändert. Fluch oder Segen?

©

Nach kurzer Zeit stellt man allerdings fest, dass bei den wirklich wichtigen Dingen gespart wurde. So sind Spielwelt und Missionsangebot für heutige Verhältnisse einfach viel zu mickrig – nach wenigen Tagen hat man quasi alles gesehen und beginnt sich zu langweilen. Selbst die Bossfights haben deutlich an Klasse verloren, während Gegner- und Leveldesign hoffnungslos veraltet wirken. Auch die KI hat seit dem Dreamcast-Debüt kaum Fortschritte gemacht. Zudem sind die verfügbaren Items und Ausrüstungsgegenstände extrem begrenzt und sollen erst durch zukünftige Updates schrittweise auf den Stand der Offline-Modi gebracht werden – wie bitte!? Da zahlt man monatliche Online-Gebühren, nur um weniger Inhalt zu bekommen als im kostenlosen Offline-Modus.

„Dann kauf´ ich halt dieses olle Schwert samt Skill…“ – online sind die Spielinhalte künstlich beschnitten.

Entsprechend unspektakulär fällt auch die von Gegnern hinterlassene Beute aus – neben Mesetas (die Währung des Spiels) findet ihr fast nur wertlose Crafting-Materialien und Standard-Items. Unbekannte Gegenstände, die erst identifiziert werden müssen, gibt es überhaupt nicht mehr. Auch die maximalen Levelgrenzen sind online niedriger als offline, so dass viele US-Spieler schon längst am Limit sind und weder Erfahrung, noch wirklich interessante Objekte mehr sammeln können…

Technische Bruchlandung

Doch leider krankt der Online-Modus nicht nur an mangelnden Inhalten, sondern auch an technischen Unzulänglichkeiten. Selbst mit nur einem weiteren Mitglied in der Party sind keine flüssigen Bewegungsabläufe gegeben, so dass eure Mitspieler wie Breakdance tanzende Epileptiker durch die Gegend zappeln und teilweise sogar aufgrund fehlerhafter Positionsabgleichungen ins Leere schlagen und Gegentreffer aus dem Nichts zu kassieren scheinen. Auch die Verzögerungen beim Darstellen von Mitspielern und der Verfügbarkeit ausgerüsteter Waffen fällt negativ auf – vor allem auf der PS2 dauert es teils eine halbe Ewigkeit bis man Shop-NPCs ansprechen, Mitspieler erkennen oder Ausrüstungsgegenstände benutzen kann. In größeren Partys kommen dann auch noch massive Slowdowns hinzu. Für 360-Spieler jedoch nichts Neues, denn kurioserweise wird die Microsoft-Konsole auch schon offline von regelmäßigen Kämpfen in Zeitlupe geplagt. Auf der PS2 muss man hingegen aufgrund der allgemein niedrigeren Bildrate und Auflösung mit Ruckel-Scrolling und Kantenflimmern leben. PC-User haben diesbezüglich die besten Karten, bekommen aber ebenfalls nur Magertexturen, polygonarme 3D-Modelle, billige Rundschatten und 08/15-Effekte zu sehen.

Zudem müssen PC-User bei der Steuerung auf ihre Maus verzichten. Da die reine Bedienung via Tastatur aber nicht besonders handlich ist, wird ein analoges 12-Tasten-Pad quasi zur Pflichtausrüstung. Mit entsprechendem Controller inklusive zweier Analogsticks klappt die Handhabung dann allerdings einwandfrei. Konsoleros sollten hingegen eine USB-Tastatur ihr Eigen nennen, denn ohne fällt die Verständigung trotz per Knopfdruck abrufbarer Standardfloskeln unnötig schwer. Auf der 360 dürft ihr zwar auch Voice-Chat aktivieren, allerdings kommt dieser nur partyintern zum Einsatz, funktioniert nicht immer so wie er sollte und es machen längst nicht alle Mitspieler davon Gebrauch. 

Unplanmäßige Bullet-Time: in Sechser-Partys sackt die Bildrate regelmäßig in einstellige Regionen ab…

Warum nicht auch PC- und PS2-Spieler ihr Headset einsetzen dürfen, ist jedoch völlig unverständlich. Ähnliches gilt für die Kosten, denn hier haben wiederum die 360-Besitzer das Nachsehen. So müsst ihr neben den monatlichen Abo-Kosten von knapp zehn Euro auch noch einen kostenpflichtigen Xbox Live Gold-Account vorweisen und auch für das Spiel selbst tiefer ins Portemonnaie greifen. Eine Zahlung via Kreditkarte ist hingegen für alle Pflicht.

Nicht neu, aber anders

Kommen wir aber nun wieder zurück zum Spiel, das sich seit dem ersten PSO nicht wesentlich verändert hat. So zieht ihr nach wie vor mit eurer selbst erstellten Spielfigur durch recht kompakte Levelabschnitte, schlitzt, zaubert und ballert euch durch aus dem Nichts auftauchende Gegnerhorden und sammelt deren Hinterlassenschaften ein, die ihr selbst verwendet, in Shops verscherbelt oder neuerdings zum Craften einsetzt. Dazu habt ihr einen so genannten Partnerbot in eurem Quartier, der nach bestimmten Vorlagen neue Waffen, Rüstungen oder Gebrauchsgegenstände zusammenschustert. Zudem könnt ihr euch mit ihm unterhalten oder ihn füttern, wodurch er sich weiterentwickelt und euch später sogar als Gefährte auf euren Streifzügen begleiten kann. Persönlich waren mir die sofort verfügbaren MAG-Begleiter aus PSO allerdings lieber. Wer das anfängliche Tutorial durchläuft kann alternativ aber auch bestimmte NPCs aus dem Story-Modus in seine Party einladen. Einen ernsthaften Ersatz für echte Mitspieler stellen diese Begleiter jedoch nicht dar.         

Kommentare

11 Kommentare

  1. hab mal eine frage hab mir PSU heut gekauft (gebraucht) es gibt ja 3 möglichkeiten für eine Hunter Lizenz wie meinen die mit Prepaid code für die 360???? will es unbedingt online zocken.

  2. RDC Iceman hat geschrieben: Mag sein das auf der 360 wenig los ist. Auf der PS2 trifft man viele alte
    Leutz aus DC-Tagen wieder und die haben alle Spaß.
    Dem kann ich leider nur zustimmen. :cry:
    Auf X360 ist nur eine sehr kleine Menge an Leuten vorhanden.
    PSO lebte vor allem durch die Community, und so wird es auch bei
    PSU sein. Alte bekannte (aber auch neue) wird man wesentlich
    mehr auf der PS2/PC Version antreffen.
    Und wenn man erstmal mit einer ganzen Rotte an netten Gamern
    unterwegs ist, sind Grafik & kleine Lags absolute nebensache! :wink:
    greetz
    Ala

  3. Mir ist aufgefallen, wie unterschiedlich die Bewertungen ausgefallen sind. In Japan bei dieser "Famitsu" hat das Spiel ja etwa 9-10/10 Punkten bekommen. Das finde ich irgendwie sehr interessant, wenn man sich die Tests von IGN oder 4players anguckt. Das Spiel ist halt wie bei jedem Spiel irgendwie geschmackssache, nur diesmal finde ich es sehr extrem... naja is ja auch wurscht...

  4. Ich kann die im Test angesprochenen Slowdowns nur selten feststellen
    und von ruckligen Gegnern oder Partymitglieder habe ich bisher nix
    bemerkt. Ich habe mir nur für PSU eine PS2 gekauft und bin damit voll
    und ganz zufrieden. KLar flimmert es hier und da mehr oder weniger und
    ab und an kämpft auch mal einer ins scheinbar leere, aber das kennen
    wir schon aus alten DC-Tagen.
    Wir PSO mochte, der mag auch PSU. Für Abwechslung ist meiner Meinung
    nach ordentlich gesorgt, weil Nicht nur der Chara, sondern auch die Jobs
    und Waffen gelevelt werden können.
    In PSO waren die Gegner (bis auf Ultimate) nur langsam und öde. Nur
    wenige griffen wirklich an und man wurde eigentlich mehr erdrückt als
    bekämpft. Bei PSU sind die Gegner deutlich flotter und bringen vieeeel
    mehr Action mit sich.
    Mag sein das auf der 360 wenig los ist. Auf der PS2 trifft man viele alte
    Leutz aus DC-Tagen wieder und die haben alle Spaß. Ich habe rund
    1500 Stunden mit PSO verbracht und kenn dort jedes Blatt. PSU gefällt
    mir deutlich besser.

  5. Man darf einfach nicht so verwöhnt sein und sich mal mit weniger zufrieden geben.
    ---
    Dann gib dich auch mit einer weniger hohen Wertung zufrieden.
    Die geht nämlich voll in Ordnung.
    Allein diese Frechheit, dass der vorhandene Inhalt auf der DVD erst nach und nach freigeschaltet wird und man dadurch mehr oder weniger nur noch die Drachenmission machen kann. Was soll da auch gross an Patchen kommen? die PS2 hat kaum Speicher, hörte ich irgendwo.
    Dazu diese Community: jeder zweite Lappen nimmt ein knapp bekleidetes Girlie-Toon und macht provokante emotes, oder spammt "verkaufe Blah" in der Gegend rum, oder ninjalootet mir als Heilendem alles weg, womit man nur noch den wenigen Spielen mit gerechtem Beute-System beitritt.
    Nun kenne ich den Vorgänger nicht, wohl aber ein paar andere MMOGs (ich zähle GuildWars jetzt mal mit dazu, da ähnlicher Aufbau wie PSU).
    Für Genre-Neulinge, jüngeres Publikum oder Fans mag das Spiel geeignet sein.
    Leuten, die gedenken, von einem der grösseren MMOGs auf PSU zu wechseln, würde ich dringend abraten.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1