Veröffentlicht inTests

Phantasy Star Zero (Rollenspiel) – Phantasy Star Zero

Nachdem Sega mit Phantasy Star Portable <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=13281′)“> das Handheld-Debüt seiner geselligen SciFi-Saga ziemlich in den Sand gesetzt hatte, will man mit Phantasy Star Zero auf dem DS wieder zu alter Stärke zurück finden. Zumindest hat man sich kein zweites Mal den Fauxpas erlaubt, auf so grundlegende Dinge wie den Onlinemodus zu verzichten. Und auch sonst wurden einige alte Tugenden reaktiviert. Reicht das, um die Fans zu versöhnen?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • ansehnliche 3D-Optik
  • kurzweilige Koop-Action
  • motivierende Sammelreize
  • rassenspezifischer Storyverlauf
  • aufrüstbare Ausrüstung & Begleiter (MAGs)
  • waffenabhängige Kombos & Spezialangriffe
  • kostenloser Online-Modus
  • vertonte Anime-Sequenzen
  • Visual-Chat-Feature (nur Freunde)
  • charakterübergreifender Stauraum
  • spielinterne Erfolge & Belohnungen
  • praktische Enzyklopädien & Ranglisten

Gefällt mir nicht

  • dürftige KI
  • mäßige Soundkulisse
  • hakelige Zielerfassung
  • regelmäßige Slowdowns
  • mickriger Charaktereditor
  • eintöniges Missionsdesign
  • nicht lokalisiert
  • keine parallele Menünavigation
  • gewöhnungsbedürftiges Leveldesign
  • keine Mikrofon
  • Unterstützung (online)
  • nur sehr begrenzte Touchscreen
  • Einbindung
  • maximal drei Charaktere/Spielstände möglich
Kommentare

12 Kommentare

  1. Also ich habe nun ca 10 Stunden mit dem Spiel hinter mir. Dabei habe ich jetzt nur den Solomodus gespielt.
    Ich muss sagen mir ich habe mich sofort wieder wohl gefühlt. Es ist wirklich erstaunlich wie gut man das PSO Feeling auf den DS bekommen hat. Die Steuerung geht meiner Meinung nach sehr gut von der Hand und erinnert auch an die Dreamcast Steuerung. Das man nur sechs Tasten belegen kann finde ich aber auch seltsam. Sicher war das schon zu DC Zeiten so aber da die X Taste hier nicht genutzt wird hätte man die ruhig noch belegbar machen können. Aber als CAST stört mich das weniger.
    Die Begleiter sind wie im Test schon geschrieben wirklich mit der Zeit nutzlos aber da jeder eine eigene Geschichte hat und viel gesprochen wird habe ich die süße Sarsia schon längst ins Herz geschlossen und verzeihe ihr auch wenn sie mich mal nicht heilt oder sich im Nahkampf mit den Monstern anlegt.
    Das man nur drei Charaktere anlegen kann finde ich eigentlich schon einen Fortschritt denn auf dem Dreamcast konnte man nur einen anlegen^^
    Im Grunde brauch ich auch nicht mehr, das Twinken in den gängigen MMOs nervt mich sowieso.
    Die Grafik finde ich für DS Verhältnisse wirklich sehr schön und wirkt fast wie die DC Grafik (ok nicht ganz^^).
    Wie gesagt habe ich den online Modus nicht getestet und kann nicht sagen ob und wie viele Leute dort noch spielen (vielleicht werde ich die Tage mal schauen) aber alles in allem kann ich dieses Spiel jeden ans Herz legen der PSO gemocht hat. Allein der Erinnerungen wegen.
    Meine persönliche Wertung ist daher 80%

  2. Kann man prinzipiell so stehen lassen. Ich hab schon seit letztem Jahr die Importversion aus USA und leider leider lässt es sich einfach nicht so gut steuern wie damals auf Dreamcast oder GameCube (PSU hab ich nie gespielt). Es macht immer noch Spass, Monster zu töten, Gegenstände zu sammeln und das Mag zu füttern :wink:
    Aber die Steuerung ist ein grosses Problem, auch wenn ich dem Titel eher 70-75 gegeben hätte.

  3. Xenokun hat geschrieben:
    Zurück zu den Wurzeln
    Ich würde PSO nicht als back-to-the-roots bezeichen.
    Sondern das gut alte Phantasy Star.
    Ich habe mich für 1 Sekunde gefreut als ich das gelesen hatte, aber nein ... immernoch PSO Style ... schade.
    (z.b. wie http://www.rpgamer.com/games/ps/ps4/ps4.html)
    Phantasy Star 4 war noch so richtig epic! :D
    Jep, wird höchste Zeit das jemand SquareEnix den Platzverweis erteilt.
    Phantasy Star war immer richtig progressiv.
    Schon 8bit auf dem Master System war Yu Suzuki (auch Sonic-Erfinder) seiner Zeit um Dekaden vorraus.

  4. :) jo hab das spiel selber und kann den negativ punkten schon zustimmen.
    Gerade im Endkampf sind die KI Kollegen eigentlich total nutzlos (außer das sie einen hin und wieder mal wiederbeleben) aber da man ihnen keine neuen Waffen geben kann oder das sie keine LVL ups kriegen macht sie nach ner zeit schon ziemlich nutzlos irgendwie.
    Allerdings sind die KI mitstreiter schon sehr interessante Charaktere :) grad Ogi den Cast (Mecha) fand ich urkomisch
    die Wertung find ich so in Ordnung. Es ist vielleicht wirklich nicht ein Spiel für jeden und die Kamersteuerung beim Kampf is am anfang wirklich fummelig aber es ist wert mal angestestet zu werden :)

  5. Memfisline hat geschrieben:wobei mir diese Japan-Charakterstyle eh nicht zusagt. Wann kommt wieder ein richtiges RPG wie Terranigma oder Illusion of Time?!
    Richtiges RPG?
    Diese beiden Spiele haben japanischen Charakterstyle.
    Sind ja auch von japanischen Entwicklern (Enix).
    Es fällt nur durch die Pixelgrafik nicht direkt auf.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1