Veröffentlicht inTests

Pokémon Schwert & Schild (Taktik & Strategie) – Der spezielle Pokémon-Rausch

„Game Freak hat gelogen“, „Dexit“ und Boykott-Drohungen: Kaum ein Pokémon-Spiel wurde im Vorfeld so kontrovers diskutiert wie Pokémon Schwert & Schild. Ganze 427 Pokémon wurden für die 8. Generation entfernt, da es Game Freak nach eigenen Aussagen nicht möglich war alle Monster auf den technischen Stand von Schwert & Schild zu bringen (wir berichteten). Bisher war es immer möglich Pokémon aus den alten Versionen ins neue Spiel zu übertragen. Dass sehr viel Zeit in das Leveln fließt und eine der Hauptmechaniken des Spiels aus dem Fangen besteht, erklärt für Außenstehende die große Enttäuschung der Fans. Auch einige Attacken und die 2013 in Pokémon X&Y eingeführten Mega-Entwicklungen mussten weichen. Ob sich dieser radikale Schritt gelohnt hat und Schwert & Schild als erstes für eine Konsole entwickelte Pokémon überzeugen kann, lest ihr im Test.

© Game Freak / Nintendo

Fazit

Die Essenz von Pokémon, das Fangen und Kämpfen, ist auch in Pokémon Schwert & Schild immer noch fantastisch: Die Designs und Attacken sind toll, die neue Naturzone mit drehbarer Kamera und den Dyna-Raids macht richtig Spaß. Abstriche gibt es teilweise bei der Technik, der fehlenden Vertonung und den angestaubten Online-Funktionen. Außerdem vermisse ich als Veteranin mehr Anspruch. Dennoch haben mich die liebevoll gestalteten Arenen und Städte mit ihren Burgen und Feenwäldern immer wieder verzaubert, so dass ich bereits nach wenigen Stunden gefangen genommen wurde und körperliche sowie soziale Bedürfnisse immer mehr vernachlässigte. Ja, es gibt da draußen besseren Stoff, aber nur einer gibt mir den ganz speziellen Pokémon-Rausch.

Wertung

Switch
Switch

Auch wenn Technik und Online-Service angestaubt wirken: Die Essenz von Pokémon, das Fangen und Kämpfen, sorgt immer noch für den ganz speziellen Rausch!

Anzeige: Pok̩mon Schwert Р[Nintendo Switch] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

142 Kommentare

  1. Spielt mal shin megami tensei 4 und 4 apocalypse an. Wenn sich gamefreak nur minimal was davon abschauen würde wie z.B. das push turn system oder das es wirklich einen unterschied macht ob man bufft oder nicht. Sollte natürlich nicht genauso brachial zum einsatz kommen aber so kann man rundenkämpfe mit Sammelmonstern viel interessanter und herausfordernder gestalten :)

  2. Ryan2k6 hat geschrieben: 22.11.2019 14:35
    andrenuff hat geschrieben: 22.11.2019 12:29 Wenn ich ein Pflanzenpokémon habe, macht es kein Sinn, dass der Trainer ein Wasserpokémon einsetzt obwohl er noch ein Glurak hat.
    Und dann wechselst du auf ein Wasser Pokemon und er auf elektro und dann du auf Boden und er auf Wasser...usw. Ich weiß nicht, ob das so einfach funktioniert oder ziemlich blöd wird. ;)
    Die Wechsel begrenzen, oder beim Wechsel des Pokémons nimmt das Neue im ersten Angriff einen höheren Schaden. Da findet man schon einen weg. Ich finde halt, dass die KI den Spielspaß mindert.
    Aber ja, ich befürchte auch, dass Gamefreak das dann evtl schlecht umsetzen könnte :D

  3. andrenuff hat geschrieben: 22.11.2019 12:29 Wenn ich ein Pflanzenpokémon habe, macht es kein Sinn, dass der Trainer ein Wasserpokémon einsetzt obwohl er noch ein Glurak hat.
    Und dann wechselst du auf ein Wasser Pokemon und er auf elektro und dann du auf Boden und er auf Wasser...usw. Ich weiß nicht, ob das so einfach funktioniert oder ziemlich blöd wird. ;)

  4. Ich spiele Pokemon immer recht linear und kümmere mich erst nach der Story um die restlichen Dinge. Ich hatte eigtl. nie das Probblem großartig überlevelt zu sein, gehe allerdings so ziemlich allem aus dem Weg und vermeide "unnötiges" Fangen von wilden Pokémon.
    Um die schwierigkeit grundsätzlich zu steigern hätte ich die Naturzone erst ins Endgame gepackt. Zudem könnte man die Erfahrungspunkte für das Fangen unterlegener Pokémon deutlich senken.
    Das größte Problem sehe ich allerdings bei der KI der gegenerischen Trainer. Diese reagieren einfach garnicht auf die vom Spieler eingesetzten Pokémon. Hier denke ich sollte angesetzt werden. Wenn ich ein Pflanzenpokémon habe, macht es kein Sinn, dass der Trainer ein Wasserpokémon einsetzt obwohl er noch ein Glurak hat. Dies würde den Schwierigkeitsgrad deutlich steigern und wäre eigtl. recht simpel zu implementieren. Alleine das die Arenaleiter immer Ihr letztes Pokémon Dynamaximieren (? :D) nimmt jegliche Spannung.
    Ein weiterer Punkt den ich erwähnen möchte sind die Figurenmodelle der Gegner. Das jeder Rüpel gleich aussieht und sich diese in Teamkämpfen auch noch synchron bewegen ist einfach schade und nicht zeitgemäß. Das wäre so einfach zu umgehen.
    Trotzdem habe ich insgesamt extrem viel Spaß mit diesem Spiel und es verschlingt mal wieder mehr Zeit als es gesund ist ;)

  5. Ryan2k6 hat geschrieben: 21.11.2019 16:51
    Kemba hat geschrieben: 21.11.2019 16:46 Man hat doch die Option einfach die Pokemon nur bis zu diesem Level zu trainieren und sie dann gegen andere auszutauschen
    (So in etwa spiele ich das Spiel. Das ist ja dank der mobilen Box kein Problem)
    Dafür musst du aber vorher wissen welches Level die Arena hat, das geht also frühestens im zweiten Durchgang. Hinzu kommt, dass du dann gezwungen bist andere Pokemon zu nutzen für die Zeit bis zur Arena. Und als drittes, bekommt man ja auch innerhalb der Arena einiges an Erfahrung. Also ja man kann sich das ein bisschen so hindrehen, aber eben nicht komplett. Und das grundlegende Prinzip bzw. die Einschränkung bei Pokemon in Verbindung mit Orden gibts ja schon.
    Ganz rudimentär könnte man es so lösen, in dem es ein Item zum tragen gibt, dass die EP Gewinnung unterbricht, ähnlich zum Item dass die Entwicklung stoppt.
    Es ging doch um das Level der fangbaren Pokemon. Und das kennt man auch schon beim ersten Durchgang.
    Und natürlich wechselt man die dann mal, aber das ist docch eher etwas gutes als was schlechtes. Schließlich gibt es 400 Stück davon.
    Abgesehen von einem selbst hält niemand einen davon ab, sich auf ein bestimmtes Level zu beschränken.
    Selbstverständlich ist das kein Grund, diese Idee nicht weiter zu verfolgen, aber wenn einen nur das stört, kann man sich da mit diesem "Workaround" sehr gut selbst helfen :D

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1