Veröffentlicht inTests

Port Royale 3 (Taktik & Strategie) – Port Royale 3

Einst war Port Royale so etwas wie Patrizier für die Karibik.  Kalypso hat der historischen Reihe eine zeitgemäße Neuauflage beschert, bei der sogar der Duft von Pirates! übers azurblaue Meer weht. Der dritte Teil ist zu einem spannenden Wirtschaftsspiel gereift, das auch endlich einen Multiplayermodus bietet.

© Gaming Minds / Kalypso Media

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Versionen & Multiplayer

      • Preis zum Test: ca. 40 Euro
      • Getestete Version: 1.0 DVD-Version
      • Sprachen: Deutsch
      • Schnitte: Nein
      • Splitscreen: Ja
      • Multiplayer & Sonstiges: vier Spieler Online- oder LAN-Multiplayer

      Vertrieb & Bezahlinhalte

      • Erhältlich über: Code eingeben
      • Online-Aktivierung: Ja
      • Online-Zwang: Nein
      • Account-Bindung: Nein
      • Sonstiges: auch über Steam erhältlich
      • Bezahlinhalte: Nein
      Kommentare

      17 Kommentare

      1. Habe das Spiel jetzt auch mal angespielt, leider taugt es als Wirtschaftssimulation nichts. Wofür brauche ich einen Verwalter, dem ich nur sagen kann, kaufe alle Waren bis 100% Preis? Brauche ich alle Waren? Wie man so das tolle Handelssystem von PR2 vermurksen kann ist mir ein Rätsel. Rise of Venice war der gleiche Schrott

      2. Ich finde den Einwand gut.
        Port Royale 2 kriegt man schließlich für 5€ und wenn Teil 3 nicht wirklich einen Fortschritt darstellt ist es rausgeworfenes Geld.
        Bisher sticht für mich nur der Multiplayer heraus.

      3. fager hat geschrieben:
        - Port Royale 2 hat eine begrenzte Auflösung, höher als 1280x1024 (?) geht es nicht. Das macht bei den heutigen Monitoren nicht mehr so viel Sinn, bzw. sieht nicht meh so gut aus.
        - Die Fechtkämpfe sind verschwunden - ich empfand diese zwar als recht nett. Aber irgendwann dann doch lästig.
        - Die automatischen Handelsrouten sind sehr gelungen.
        - Man kann endlich den Nationen die Städte wegnehmen und sie tun dies auch untereinander. Das gab es in PR2 nicht.
        - Auflösung mag ja stimmen, aber ich finde es ist noch gut spielbar.
        - Fechtkämpfe kamen nicht bei jedem Seekampf und wenn auch nur bei Kaperungen und ich empfand sie als nette Abwechslung.
        - In PR2 gabs auch automatische Handelsrouten.
        - In PR2 konnte man auch den Nationen die Städte wegnehmen. Das musste man sogar um weitere Grundstücke für die eigene Stadt zu erwerben. Bis auf eine Stadt konnte man alle Städte einer Nation annektieren. Die Nationen machen es jetzt auch selbstständig? wow der Wahnsinn.... krieg ich denn noch eigene Städte fürs Erobern? Wenn nicht wäre die Hauptmotivation für Stadtannektionen auch schon dahin.

      Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

      Seite 1