Veröffentlicht inTests

Pro Evolution Soccer 5 (Sport) – Pro Evolution Soccer 5

Eigentlich ist der Ball ja bloß rund. Aber Konami vollbringt jedes Jahr das Kunststück, ihn noch einen Tick runder zu machen. Bisher haben es die Japaner mit erschreckender Konstanz geschafft, die erfolgreiche Serie immer so zu verbessern, dass selbst Kenner aufs Neue überrascht werden. Auch dieses Jahr darf gestaunt werden: Pro Evolution Soccer 5 spielt sich trotz kleiner Macken noch packender, unberechenbarer und authentischer.

©

Meisterliga-Reize

Aber PES5 überträgt nicht nur die Brillanz der Stars auf den Rasen, sondern auch die Attribute der einfachen Spieler – was fast noch wichtiger ist: Je nach Größe, Technik oder Geschwindigkeit, je nach Sprungkraft, Kopfballstärke oder Kurzpassgenauigkeit zeigen sich auch bei Ottonormalkickern andere Wendekreise, Abschlüsse oder Fehler. Genau das ist der Grund dafür, warum die Meisterliga gegen die in fünf Stufen verfügbare KI auf Dauer so fesselt – trotz der Tatsache, dass Konami immer noch nicht alle offiziellen Lizenzen anbieten kann: Hier startet man ja mit einem No-Name-Team, das man erst aufbauen muss. Der Liga fehlen zwar authentische Geldsummen bei Transfers oder echte Managerfunktionen wie Scouts, Werbung & Co, aber dafür müsst ihr selber Talente suchen, das Gehalt aushandeln und darauf achten, nie in die Miesen zu geraten – denn dann ist Game Over. Zum Glück hat Konami die Finanzen und Menüs etwas übersichtlicher gestaltet, so dass man rote Zahlen schnell erkennt.

Grätschen sind jetzt effektiver, werden aber als Foul von hinten selten mit roter Karte bestraft. (PS2)

Neu ist auch ein ganzes Arsenal an vorgefertigten Formationen, die einfache Aufstellungen wie 4-4-2 noch um bis zu vier Untervarianten bereichern, in denen es z.B. drei offensive Mittelfeldspieler im Zentrum und nur einen weit zurückgezogenen Abwehrspieler gibt. Das erleichtert Einsteigern das schnelle Experimentieren, während sich Kenner erneut in die taktischen Tiefen der Aufstellungsmysterien begeben können: Ihr könnt für jeden einzelnen Spieler die Deckungsart, das Offensivverhalten oder selbst die Laufwege bestimmen. Und das Schöne ist: Auf dem Platz wirkt sich all dieses Feintuning von der Manndeckung über das Kreuzen zwischen Flügel- und Mittelfeldspieler bis hin zum aktiv verteidigenden oder bloß lauernden Mittelstürmer sofort aus: Selbst die Spiele gegen die KI wogen daher immer hin und her, zeigen eine unheimliche Dynamik, da auch die Computergegner plötzlich ihre Taktik umstellen und in den letzten Minuten vielleicht voll auf Offensive gehen. Wer keine Lust auf diese Finessen im detail hat, wählt sich automatische Mannschaftsvorgaben wie Konterausrichtung oder Pressing und legt Alternativen fest, die man bequem während des Spiels abrufen kann.

Die Japaner haben die Meisterliga um weitere Feinheiten bereichert: Ihr könnt jetzt Konditionstraining für alle ansetzen, um die Fitness kurzfristig zu erhöhen, und sogar Einzeltraining wie z.B. Kopfbälle oder Pässe für jeden Profi anordnen – eine klasse Idee, die vielleicht schon einen Hauch des für 2006 angekündigten Pro Evolution Soccer Management verströmt. Selbst schwächere Spieler zeigen spezifische Eigenheiten, die sich direkt auswirken. Es lohnt sich also, sich in ihre Statistiken zu wühlen und sie je nach Talent einzusetzen. Man kann auf der richtigen Position selbst aus diesen jede Menge rauskitzeln. Und da sie Spiel für Spiel Erfahrung sammeln und sich Punkt für Punkt verbessern, besteht hier eine immense Langzeitmotivation. Irgendwann können es Hamsun, Ximelez & Co vielleicht mit Totti und Ronaldo aufnehmen. Einsteiger sollten aber auf jeden Fall die zweite KI-Stufe wählen, Gelegenheitsspieler die dritte und nur erfahrene Kicker die vierte, denn jeder Sieg ist hier wirklich harte Arbeit.

Ballphysik im Viser

Das heilige Zentrum von PES5 liegt in der Ballphysik. Mal abgesehen davon, dass die Geräusche des runden Leders jetzt deutlich satter rüberkommen und Pfostenschüsse so richtig klatschen, gibt’s auch eine verbesserte Flugkurve bei Distanzschüssen: Das Leder senkt sich wie eine Rakete Richtung Latte, wenn man aus zwanzig Metern einen halbhohen Ball voll im Fallen erwischt. War es im Vorjahr eher selten möglich, aus der zweiten Reihe ein Pfund Richtung Torwart zu donnern, geht das nun öfter. Aber Vorsicht: Es gibt keine sauberen und ewig sicheren Schusslinien wie FIFA 06. Man muss sich hier immer noch eine gute Schussposition erarbeiten, kann dann aber schon mal aus 35 Metern abziehen und den Torwart ins Schwitzen bringen oder gleich spektakulär ins Kreuzeck treffen. Wunderbar anzuschauen sind auch die neuen Direktabnahmen aus der Drehung, die den Ball gefährlich cross auf den Kasten jagen.

Aber auch all die Dinge rund um die Ballphysik, die im Resultat weniger brillant erscheinen, bereichern das Spiel: Es gibt mehr Querschläger und verunglückte Aktionen, die das Leder unglücklich tröpfeln statt zügig rollen lassen. Es gibt erstmals gefährliche Flatterbälle, die plötzlich von links nach rechts ziehen. Es gibt abgefälschte Schüsse, die der eigene Mann ins Netz kullern lässt und katastrophale Steilschüsse Richtung Tribüne, wenn man aus einer ungünstigen Position schießt oder den Ball falsch erwischt. Auch beim Passen weht realistischer Wind: Kann man in FIFA 06 beobachten, wie der Ball quasi wie am Faden über zig Stationen durch die eigenen Reihen läuft, gibt es diese Sicherheit bei den Kurzpässen hier nicht. Nur, wenn man genug Platz und die richtige Position hat, also den Anzuspielenden anschaut, kommt der Ball schnell und gerade an. Wer in ungünstiger Stellung ohne Ballannahme einen direkten Pass spielt, wird mit einem unpräzisen, kläglich kullernden Zuspiel leben müssen, das vielleicht einen Konter einleitet. Damit wird ein todsicheres Kurzpass-Stakkato unterbunden und eine gute Übersicht gefördert.               

Kommentare

66 Kommentare

  1. Seit heute ist der "Superpatch" draußen, an dem einige besonders eifrige Europäische Editierer gebastelt haben. Dieser Patch sorgt letztenendes dafür, das es bei PES 5 keine Sorgen mehr wegen fehlenden Originalnamen oder falschen Faces oder Stadien gibt.
    Eine Übersicht über die Features inklusive den Downloadlinks entweder hier:
    http://www.pesx.de/forum/showthread.php ... post436249
    oder alternativ hier:
    http://www.gbase.ch/forum/viewtopic.php?t=4505
    Wer schon mal das Vergnügen hatte, PES 4 mit dem WOlff oder Obsession Patch zu zocken, hat eine kleine Vorahnung, was ihn bei PES 5 erwarten kann: geniale Stadionatmosphäre und große Detailverliebtheit.
    Wer also Fifa 06 immer noch nur wegen den Trikots und Mannschaftsnamen spielt, mit diesem Patch sei auch jenen letzten EA Jüngern geholfen, in den wirklichen Fußballgenuss zu kommen.
    Geduld vorausgesetzt, die Downloadlinks sind ziemlich überlastet seit heute mittag.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1