Veröffentlicht inTests

Puddle (Logik & Kreativität) – Puddle

Tief durchatmen und voooorsichtig den Analogknubbel nach rechts schieben. Bloß nicht zu weit, sonst schwappt die zähflüssige Brühe aus dem Reagenzglas. Nach PSN- und XBLA-Nutzern dürfen jetzt auch Vita-Besitzer träge Flüssigkeiten um die Kurve wuchten!

© Neko Entertainment / Konami

Fazit

Puddle ist auch auf der Vita ein spannender und ideenreicher Geschicklichkeitstest mit allerlei zäh voran plätschernden Flüssigkeiten. Die knapp 50 Stationen bringen einen immer wieder zum Staunen. Wo ist man schon als Turbodünger, empfindlicher Flüssigsprengstoff oder Ratten zerfressende Harnsäure unterwegs? Trial & Error stehen hier trotz simpler Handhabung an der Tagesordnung. Manche Abschnitte mag man auf Anhieb meistern, für andere kann man schon über zehn Anläufe benötigen. Nervig ist nach wie vor, dass man viele der Gefahren erst dann erkennt, wenn es schon zu spät ist. Vita-Besitzer müssen außerdem mit erträglichen Ruckel-Einlagen leben – davon abgesehen macht das hübsch designte Physik-Abenteuer aber genau so viel Spaß wie im Original.

Update vom 7.3.2013 zur Android-Version für Tegra-Geräte (Puddle THD):

Die Neigungssteuerung funktioniert auch in der Tegra-Version ordentlich. Weniger gut funktioniert die alternative Steuerung mit einem virtuellen Stick, welche nur Vollgas oder Stillstand kennt. Wer es präziser mag, kann aber ein echtes Gamepad oder eine Tastatur anschließen. Die hübsch designten Kulissen ähneln denen der vita-Version und leiden wie dort nur unter leichten Ruckel-Einlagen.

Wertung

And
And

Flüssigkeitsbasierter Geschicklichkeitstest für geduldige Balancekünstler.

Vita
Vita

Flüssigkeitsbasierter Geschicklichkeitstest für geduldige Balancekünstler.

Kommentare

1 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.