Veröffentlicht inTests

Rare Replay (Arcade-Action) – 30 Jahre Spiele-Geschichte

Rare Replay: Das sind 30 Jahre Videospiel-Geschichte, gebündelt in 30 Spielen. Doch neben einem interessanten Querschnitt aus dem Schaffen des britischen Entwicklers Rare ist die Sammlung auch ein kleiner Ausblick auf die Abwärtskompatibilität der Xbox One. Ob Rare Replay mehr als nur einen nostalgischen Fanservice darstellt, klären wir im Test.

© Rare / Microsoft

Fazit

30 Spiele aus 30 Jahren Spielegeschichte geben nicht nur Nostalgikern einen interessanten Überblick über eines der langlebigsten Entwicklungsstudios. Naja, eigentlich sind es nur 23 Jahre – die letzten sieben, in denen Rare vor allem mit der Entwicklung der Xbox-Avatare sowie der Kinect-Sports-Serie beschäftigt war, wurden in der Sammlung ignoriert. Aus nachvollziehbaren Gründen fehlen auch bemerkenswerte Highlights wie Donkey Kong Country oder Diddy Kong Racing. Doch abseits der Nintendo-Lizenzen wird von der 8-Bit-Ära auf dem ZX Spectrum über zahlreiche N64-Spiele wie Blast Corps oder JetForce Gemini bis hin zu den 360-Titeln ein breites Programm angeboten und sehr liebevoll präsentiert. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Conker nicht in seinem 64-Bit-Mantel, sondern in seinem modernen „Live-and-Reloaded“-Gewand aufgetreten wäre. Doch abseits dessen gibt es wenig Grund zur Klage: Die Spiele bis ins Jahr 1991 (Battletoads Arcade) wurden nicht nur mit Cheat-Option und Rückspulfunktion versehen, sondern mit zusätzlichen Herausforderungen angereichert. Schade ist allerdings, dass bei den modernen Spielen Perfect Dark Zero und Banjo Kazooie: Schraube locker im Rahmen der Abwärtskompatibilität noch leichte (PDZ, hauptsächlich Zwischensequenzen) bis mittlere Probleme haben, eine stabile Bildrate zu halten. Dennoch lohnt sich die Sammlung – umso mehr, wenn man einen oder diverse Titel der 360-Phase noch nicht hat, da diese im Rahmen von Rare Replay nur einen Bruchteil dessen kosten, was im 360-Store verlangt wird.

Einschätzung:
gut

Wertung

Anzeige: Rare Replay [Xbox One – Download Code] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

29 Kommentare

  1. Wulgaru hat geschrieben:
    Was bedeutet das denn konkret hier? Emulierung also insofern das alles belassen wurde, auch die Auflösung?
    Das wäre ja gerade bei Banjo, wo es schon eine HD-Portierung gibt seltsam.
    Genau diese Frage stellte ich ja: wann spricht man von einer Emulierung, und wann von einem Port? Auch bei einer Emulierung kann man speziell die Auflösung hochskalieren. Glaube der einzige unterschied ist, dass man bei einer Emulation halt der Software die Hardware vorgaukelt. Glaube bei Banjo wurde dies vielleicht auch so gemacht, was es auch zu einer emulation macht

  2. sourcOr hat geschrieben:Was wollt ihr denn bloß mit diesem Live & Reloaded? Das Ding war doch geschnitten, das macht die Optik doch sicherlich auch nicht mehr wett. Ich bin froh, dasse die N64-Version draufgepackt haben.
    Nein, Conker Live and Reloaded ist nicht geschnitten. Das wegpiepen von Schimpfwörtern sowie das ausblenden der selbigen in den Textblasen kann man nach einmaligem Durchspielen komplett deakivieren und danach sieht man die volle Pracht mitsamt allen Fucks, Faggots und Assholes. Also, bevor man hier unfug erzählt, vielleicht erstmal selber das Spiel gespielt haben.
    Achso, und die original Version vom N64 war übrigends auch geschnitten (siehe auf Schnittberichte.com) denn es ist vor einiger Zeit ein Build vom N64 Spiel aufgetaucht das noch mehr fiese Witze über den KKK und Co aufwieß, aber durch Nintendo zensiert wurden. Soviel zu eurem immer hoch gelobten N64. Dass das Spiel überhaupt auf N64 erschien war ja schon ein Wunder, nur würde ich das heute nicht mehr anfassen wollen, matschige Texturen, Nebel und 15fps Animationen.
    Und da eben Golden Eye nicht dabei ist fehlt somit einer ihrer größten Klassiker.

  3. keiner einer hat geschrieben:
    Das_lachende_Auge hat geschrieben:Ich könnte jedesmal kotzen wenn ich daran erinnert werde wie Microsoft eine der besten Entwicklerschmieden verrecken hat lassen.
    Ich weiß gar nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber so weit ich weiß hat MS Rare quasi kurz vorm Bankrott gerettet, nur damit die verantwortlichen und echten Kreativen direkt danach das Studio verlassen haben.
    Kann natürlich auch sein, dass MS die Leute vergrault hat, aber Rare ist schon vor der Übernahme von MS kein wirklich großer Wurf gelungen.
    Dazu kommt auch, dass Nintendo diverse Spiele in einigen Ländern nicht mehr vertreiben wollte. Für Conker's Bad Fur Day mussten sie sogar mit THQ als Publisher zusammen arbeiten.
    Hier hat Nintendo viel viel Potential liegen lassen und meiner Meinung nach ein klares Zeichen an Dritthersteller gegeben, dass sie eine Familienkonsole vertreiben. Aus heutiger Sicht muss man sagen, dass das ein desaströser Fehler war.
    Das mag ja alles stimmen aber wie viele geniale Titel hat Rare auf einer Nintendokonsole rausgebracht und wieviele auf einer XBox? Genau!

  4. Das_lachende_Auge hat geschrieben:Ich könnte jedesmal kotzen wenn ich daran erinnert werde wie Microsoft eine der besten Entwicklerschmieden verrecken hat lassen.
    Ich weiß gar nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber so weit ich weiß hat MS Rare quasi kurz vorm Bankrott gerettet, nur damit die verantwortlichen und echten Kreativen direkt danach das Studio verlassen haben.
    Kann natürlich auch sein, dass MS die Leute vergrault hat, aber Rare ist schon vor der Übernahme von MS kein wirklich großer Wurf gelungen.
    Dazu kommt auch, dass Nintendo diverse Spiele in einigen Ländern nicht mehr vertreiben wollte. Für Conker's Bad Fur Day mussten sie sogar mit THQ als Publisher zusammen arbeiten.
    Hier hat Nintendo viel viel Potential liegen lassen und meiner Meinung nach ein klares Zeichen an Dritthersteller gegeben, dass sie eine Familienkonsole vertreiben. Aus heutiger Sicht muss man sagen, dass das ein desaströser Fehler war.

  5. Ja, deshalb wird es auch erstmal nicht dazu kommen ;)
    Ich hab schon genug Spiele auf dem "Pile of Shame"..Ich hab immer weniger Zeit zum spielen, deshalb würde sich ein xbone für mich einfach nicht mehr lohnen..., auch wenn ich in den letzten Jahren eigentlich immer alle Konsolen der großen 3, bis zur Dreamcast sogar 4 besessen habe, allerdings gabs ja früher auch noch größere Unterschiede zwischen den Konsolen und ihren Spielen...naja alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1