Veröffentlicht inTests

Rayman Revolution (Geschicklichkeit) – Rayman Revolution

Rayman, der großnasige, gliedmaßenlose Jump and Run Superstar von UbiSoft hat konsolenübergreifend schon kräftig am Thron von Mario, Sonic und Crash Bandicoot gerüttelt. Ob sich die Erfolgsserie auch auf der Playstation 2 fortsetzt, könnt Ihr in unserem Test erfahren.

©

Ebenfalls fein anzuschauen sind die zahlreichen Licht- oder Nebeleffekte, wobei der Nebel nicht dazu da ist, den Sichtbereich einzuschränken, sondern zur Stärkung der Atmosphäre dient.
Bei all der Grafikpracht und Zeichentrickstil ist es umso unverständlicher, wenn einem gelegentlich eine Textur begegnet, die beim genauen Hinsehen wie aufgeklebt wirkt und die sich ein wenig vom Rest des Hintergrunds abhebt.
Glücklicherweise ist dies die Ausnahme.
Und auch gelegentliches Ruckeln bei großen Außengebieten verschmerzt man angesichts der sonst hervorragenden Grafik.

Sound

Wunderschön orchestrierte Musik, die sich dynamisch dem Spielverlauf anpasst, untermalt das bunte Jump and Run-Vergnügen. Die Soundeffekte befinden sich auf dem gleichen hohen Niveau und fügen sich nahtlos in die gute, stimmungsvolle Soundkulisse ein.
Nur die deutsche Synchronisierung der Figuren in den Cut-Scenes passt nicht ganz ins Bild. Technisch zwar gut, wird selten Lippen-Synchronität erreicht, was ja noch zu verschmerzen wäre, zum anderen aber finden die Sprecher selten die richtige Intensität für die verlangten Emotionen, was die Atmosphäre zwar nicht kaputt macht, aber doch störend wirkt.
Wieso hier nicht die Lösung der PC-Fassung gewählt wurde, in der die Figuren eine eigene Sprache zu haben schienen, die dann deutsch untertitelt wurde, scheint ein Geheimnis der Entwickler zu sein.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.