Veröffentlicht inTests

Rescue Everyday Heroes US Edition (Taktik & Strategie) – Feuerwehr für Masochisten

Feuerwehrleute haben es nicht leicht. Zumindest nicht in Rondomedias Rescue 2013 – Helden des Alltags, das wir mit satten 27% ausgezeichnet haben.  Ob die  Rescue: Everyday Heroes – US-Edition daran etwas ändert, zeigt der Test.

©

Fazit

Das, Rondomedia, ist nicht nur faul, sondern frech! Rescue Everyday Heroes US-Edition ist Recycling im Quadrat. Einfach nichts verbessern, ein paar Texturen und Modelle austauschen, fertig ist das neue Spiel. Immerhin: die Sirene meines Löschfahrzeuges hat mir, ebenso wie die herrlichen Clipping- und Wegfindungsfehler, einen spaßigen Vormittag beschert. Das kann man von den lahmen Einsätzen, dem völlig überflüssigen Wachen-Management und der furchtbaren Steuerung (inklusive einem Mikromanagement aus der Hölle) nicht gerade behaupten. So langweilig war die Feuerwehr noch nie! Nach wie vor ist man meilenweit von der Qualität eines Fire Departement entfernt. Und das Schlimmste: Es gibt dieses mal keinen Schlüsselanhänger!

Wertung

PC
PC

Die US-Edition ist Rescue 2013 in anderem Anstrich. Es gibt weder spielerischen noch inhaltlichen Fortschritt.

Anzeige: RESCUE: Everyday Heroes US Edition kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

2 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.