Veröffentlicht inTests

Rescue HQ – The Tycoon (Simulation) – Unkomplizierter Notfall-Aufbau

Denkt man an spielerische Einsätze von Feuerwehr, Polizei oder Rettungswagen, landet man früher oder später bei den eher enttäuschenden Alltags-Simulationen oder den gleichsam schwachen Echtzeitstategie-Titeln wie Rescue. Von beiden möchte sich das über Aerosoft veröffentlichte Rescue HQ abgrenzen – und konzentriert sich daher komplett auf den Aufbau eines gewaltigen Rettungs-Hauptquartiers. Ob man damit die gleiche Faszination aufbauen kann wie das thematisch ähnlich gelagerte Two Point Hospital, klären wir im Test.

© stillalive studios / Aerosoft

Fazit

Für alle, die nach Two Point Hospital Lust auf weitere „klassische“ Aufbaustrategie haben, ist Rescue HQ – The Tycoon genau das Richtige. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass sich Tiefgang und Anforderungsprofil in sehr überschaubaren Bahnen bewegen. Der Aufbau der Rettungsstation, in der man Material, Crews und Einsätze von Feuerwehr, Polizei und medizinischen Einsatzkräften unter einem Dach vereint, geht dank komfortabler Mechaniken einfach von der Hand. Hinzu kommt der durchaus nette Aquarium-Effekt mit einigen herumwuselnden Rettungskräften. Doch abseits von Entscheidungen, was man für seine Rufpunkte als Nächstes freischaltet sowie den damit verbundenen Abhängigkeiten bei den kommenden Einsätzen, bleibt fast alles an der Oberfläche. Zudem fehlt es an Inhalten, was zumindest gegenwärtig durch die Steamworks-Anbindung auch noch nicht aufgefangen wird. Dennoch kann man ein paar vergnügte Stunden mit Rescue HQ verbringen.

Wertung

PC
PC

Unterhaltsamer, aber in jeder Hinsicht an der Oberfläche bleibender Rettungshauptquartier-Aufbau à la Theme Hospital & Co.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

  • Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Interessantes Aufbau-Gegenstück zu Emergency, wo man ja bekanntlich die Einsätze sehr kleinlich managt. Leider hat Emergency nach dem grandiosen vierten Teil mit Nummer 5 den Faden verloren. Vielleicht kommt da auch nochmal was in Zukunft.

  2. Aktuell sind die 2 Karten ein Szenario und ein Sandbox Modus ist noch geplant und wird kommen. Das interessante ist, Modding wird unterstützt und es kommen dazu wohl auch noch von den Entwickler selbst einige Tutorials.

  3. Der Text las sich eher wie ne mittlere 70er Wertung, aber ich denke dass passt. Gerade der Punkt mit 2 Karten liest sich sehr einschränkend und reduziert wohl den Wiederspielwert auf genau 2x. Gibt es zumindest sowas wie ne Geschichte oder baut man einfach nur sandboxie drauf los und freut sich über das Gewusel?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.