Veröffentlicht inTests

Robinson: The Journey (Adventure) – Das erste ausgewachsene VR-Abenteuer?

Es ist immer wieder verblüffend, wie viel imposanter und bedrohlicher lebensgroße Figuren in der virtuellen Realität erscheinen. Crytek treibt das Prinzip auf die Spitze und konfrontiert den Spieler mit gigantischen Sauriern. Wir überprüfen, ob das zeitexklusive Adventure für PlayStation VR seiner Rolle als Hoffnungsträger gerecht wird.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • idyllisch zerklüftete Berg- und Dschungelkulisse
  • große, teils bedrohliche Dinos flößen Respekt ein
  • faszinierende Entdeckerstimmung
  • natürlich animierte Tiere
  • räumlich wirkende Spiegelungen mit erstaunlich detailreichen Feinheiten
  • zwei putzige Begleiter lockern schön das Spiel auf
  • unterhaltsames Erschließen der Umgebung mit Schwerkraftmanipulation und Schleicheinlagen
  • Steuerungs-Tricks beugen effektiv Übelkeit vor und ermöglichen lange Sessions
  • professionelle Vertonung auf Deutsch und Englisch
  • angenehm entspannter Synthie-Soundtrack

Gefällt mir nicht

  • zu vage Aufgabenstellungen stiften immer wieder Verwirrung
  • Mangel an Hinweisen, z.B. auf wichtige Mechaniken
  • Schwerkraft
  • Puzzles manchmal fummelig
  • Geschichte bleibt zu sehr im Hintergrund
  • kleine Menü
  • Bugs
  • eigentlich kurze Spielzeit, die durch Herumirren in die Länge gezogen wird
  • lange Ladezeiten vor Einstieg oder Szenenwechseln

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 59,90 Euro
  • Getestete Version: PSN-Version
  • Sprachen: Text und Sprachausgabe: Deutsch und Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer
Kommentare

41 Kommentare

  1. Klingt für mich auch mehr nach einer Techdemo ^^
    Aber gut, das zeigt, wie schwer das alles Technisch noch ist. Besonders einen guten Controlersatz zu finden. Was mMn noch garnicht unbedingt nötig wäre... Mir würde es reichen, wenn die Brille nur den Blickrichtungszweck erfüllt, also den rechten Stick ersetzt. Auch bei 3rd-Person-Ansicht Spielen. Hab zwar kein Plan, wie genau sich das dann anfühlt und handhabt, aber ein Versuch wäre es doch mal wert!

  2. Lassen wir uns einfach mal überraschen was die Zukunft so bringen wird. Ich für meinen Teil freue mich schon auf das Holodeck... grrrr^^
    Als dann Ihr Entwickler...gas geben... damit ich mich spätestens im hohen Alter in die Playboy - Bunny - Lounge beamen kann :D

  3. Pulsedriver30 hat geschrieben:Hast recht, wenn man so darüber nachdenkt...
    Vielleicht fangen Sie an Ströme zu senden die uns zu Willenlosen Zombies mutieren lassen. ^^
    Oder vielleicht entwickeln auch manche Menschen, zwecks der Strom-Stimulation des Gehirns, auf einmal mentale Supermutationskräfte... :D :D
    Das wäre doch auch nicht verkehrt:
    Chuck Norris: "Hey Jean Claude, Ich schleuse mich jetzt in die VR ein... "
    Jean Claude: "Wie, du hast doch gar kein Headset auf?"
    C.N. :"Pus.sy, brauch ich nicht mehr, dank vMocion..."
    Spaß beiseite: Was natürlich absolut genial wäre: Wenn die auch eine Art Schwerelosigkeit simulieren könnten. Man stelle sich nur mal ein Weltraumspiel vor mit simulierter Schwerelosigkeit... arrghhh ^^ Also ich würde es wahrscheinlich schon riskieren.
    Nicht so krass aber durchaus möglich mit Licht Signalen usw sind einige Menschen durchaus Manipulierbar oder Hypnose wird mit VR auch Interessante Möglichkeiten :D

  4. Balmung hat geschrieben:Das Problem bei VR Titeln ist halt, dass der Aufwand sie zu entwickeln zum einen höher ist, weil noch viel Praxiserfahrung fehlt, und zum anderen das es deutlich weniger VR Nutzer gibt und somit müssen deutlich weniger Käufer die Kosten + Gewinn tragen. Genau deshalb sind VR Titel preislich immer teurer. Dafür kriegt man aber auch ein Spielerlebnis geboten, das man so zuvor nicht erleben konnte.
    Damit muss man sich einfach anfreunden, ansonsten wird man immer Probleme mit den Preisen der VR Spiele haben. VR ist teuer. Wenn man das nicht akzeptieren kann, hätte man vielleicht doch lieber noch ein paar Jahre warten sollen.
    Ich habe aber noch keinen Titel gesehen wo man überhaupt lohnt nachzudenken eine VR zu Kaufen,denn ganzen bielig Schrott kann man in die Tonne hauen.
    Mal davon abgesehen das die derzeitige Technologie kaum Interessant ist,wenn man so überlegt vor 20 Jahren alles von VR versprochen hat ist man heute trotz der Technologie weit entfernt und überteuert.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1