Veröffentlicht inTests

RTL Racing Team Manager (Simulation) – RTL Racing Team Manager

Ihr wollt gerne mal euer eigenes Formel 1-Team auf die Rennstrecke schicken? Mit eigens trainiertem Fahrer und selbst entworfenem Boliden? Kein Problem: Mit RTL Racing Team Manager, von dessen Cover Christian Danner grinst, ist das theoretisch möglich. Allerdings sollte man in der Praxis keine spannende Sportsimulation für Profis erwarten…

©

Fazit

Von einem gelungenen Formel 1-Manager ist RTL Racing Team Manager meilenweit entfernt. Was Comport Interactive da abliefert, ist nichtssagende Massenware ohne Originallizenz. Bekannte Namen oder Teams braucht ihr also nicht zu suchen und rein äußerlich wirkt das Renngeschehen dermaßen billig, dass von Anfang wenig Lust aufkommt, es überhaupt zu spielen. Man quält sich durch die 08/15-Menüs, die kaum mehr als den Mindestinhalt eines Sportmanagers bieten. Der größte Witz ist die indiskutable Renndarstellung, die überhaupt kein Feeling aufkommen lässt. Bereits vor zehn Jahren gab es Besseres und unter der Oberfläche gibt es wie im ganzen Spiel auch noch recht wenig in Sachen Wirtschaft oder Forschung zu tun. Was hilft es da, dass ihr die Zahl Boxenstopps einstellen könnt? Auch die Entwicklung eigener Boliden motiviert nicht viel mehr, da sie eigentlich überflüssig ist und zudem keine große Herausforderung darstellt. Dem Benzinfass den Boden schlägt aber eindeutig Christian Danners völlig überflüssiger Auftritt aus – diese Originalschlaftablette hätte sich RTL genau so sparen können wie das komplette Spiel.

Wertung

PC
PC

Öder als bei diesem billigen Manager geht es fast nimmer.

Anzeige: RTL Racing Team Manager – [PC] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

15 Kommentare

  1. Moin,
    ja von einen experten der sich mit der Formel 1 auskennt kann man wohl hier auch nicht sprechen. Also wie mein vorredner es schon sagte ist das Spiel wohl in der 1.00 Version gespielt worden und nicht mit den neusten Test.
    Nur schade das manche Magazin immer mitarbeiter an so eon ein Thema setzen die keine annung von diesen spiel haben.
    Aber es gibt Originalestrecken für dieses und nicht nur das sonder ein ganzen Mod dazu. Mit Original Fahrern und Team.
    Hier die ein paar Screenshots dazu:
    http://forum.rtm-base.de/thread.php?thr ... 96fa870ff6

  2. also ich muss echt sagen dass mich die Qualität das Artikels doch ein wenig enttäuscht.
    Ich hatte auch das Glück den RTM für eine Konkurrenzseite zu testen: wink: spreche also aus Erfahrung:
    wie schon erwähnt sind die Strecken keine Originalstrecken sondern ähneln den echten ! ein wirklicher F1 Fan sieht sowas.
    Ihr bietet auf eurer Seite bereits den Patch 1.03 an (es gibt übrigens schon den 1.04 !!) aber im Artikel selbst habt ihr den Patch scheinbar nicht mit in Betracht gezogen, obwohl dieser nun schon seit vielen Wochen zur Verfügung steht.
    "Ansonsten könnt ihr während des Rennens immerhin die Zahl der Boxenstopps einstellen, was nicht ganz einfach ist, da ihr schon etwas Bescheid wissen müsst. Niemand warnt euch, wenn ihr etwa zu wenig Boxenstopps einstellt; dann bleibt der Wagen einfach stehen."
    Diese Aussage ist wenn man mit dem Patch getestet hätte nämlich falsch!
    Versteht mich nicht falsch ich lese gern eurer Artikel über getestet Spiele aber dieser hier war meiner Meinung nach nicht sehr toll.
    Kleines Bsp.:
    Man sollte sein eigenes Team kreieren oder aber berühmte Teams übernehmen können, die man aus dem Fernsehen kennt. Dann sollte man bekannte Sportler engagieren
    bzw. abwerben können oder aber eigene Talente aufbauen, weshalb man mit ihnen auch virtuell verhandeln müsste. Natürlich gehört auch die Suche nach Sponsoren dazu; ebenso die Sorge um die Fans. Dann sollte es natürlich auch Investments geben, die nicht unbedingt was mit Sport zu haben, aber den wirtschaftlichen Aspekt der großen weiten Rennwelt unterstreichen.

    4 Sätze von denen 3 mit "man sollte" oder "sollte man" beginnen in der Schule heißt es dann wortwiederholung.
    Das Spiel ist bereits seit einigen Monaten raus der erste patch auch schon seit gut 3 Wochen.
    also frage ich mich warum euer Artikel erst jetzt erscheint.
    Und wenn ihr so spät testet warum bezieht ihr die 2 Updates nicht mit ein?
    Ichhoffe ich lese demnächst wieder etwas bessere Artikel von euch. :roll:

  3. ... und wieder will man ein Schundprodukt (Alarm für Cobra 11) unters Volk besser ins Regal mischen, ''fällt garnicht auf, die Ex-Schumi-Fahnenschwinger in Jogginganzug werden den Scheiß schon kaufen... Hauptsache F1''.
    PC: Simulation? nein ein Fall für die gelbe Tonne... :evil:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1