Veröffentlicht inTests

RTL Ski Alpin 2006 (Sport) – RTL Ski Alpin 2006

Spätestens seit letztem Jahr hat sich Ski Alpin von RTL zu einer festen Größe unter den Wintersportspielen gemausert. Actionreich, rasant und flott präsentiert, motivierte das Sportspiel bis in die Skispitzen, wobei die eigene Karriere besonders verlockte. Jetzt ist Ski Alpin 2006 erschienen, auf dessen Cover dieses Mal US-Star Bode Miller prangt. Kann es an den Erfolg anknüpfen?

©

Spannende Laufbahn

Bei der eigenen Karriere alles im Griff: Trotz nunmehr eisigem Look bleibt auch hier alles beim Alten.  

Natürlich könnt ihr euch auch wieder einen eigenen Fahrer kreieren, den ihr dann von Amateur- bis zur Profiliga begleitet. Es gibt drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, die sich aufs Startgeld und die Zahl der Torfehler auswirken, die ihr pro Wettkampf machen dürft. Bis ihr mit eurem eigenen Fahrer dort startet, könnt ihr so lange unter Wettbewerbsbedingungen trainieren, wie ihr wollt. Trotz zu Beginn noch mieser Sperrmüllausrüstung lassen die ersten Erfolge nicht lang auf sich warten, für die ihr wiederum Geld und Erfahrung erhaltet. Das sauer verdiente Geld könnt ihr in brandneues Equipment wie modernere Ski, festere Bindungen oder aerodynamisch verbogene Stöcke stecken, die es für viele Euros im Shop gibt. Besonders motivierend ist, dass ihr die richtig guten Ausrüstungsteile erst mit steigender Erfahrung kaufen könnt. Außerdem existieren einige Aufgaben, die es zu lösen gilt. Fahrt ihr etwa schneller als 140 km/h, bekommt ihr dort ein Häkchen. Wer seinen Fahrer nicht selbst trainieren oder seine Bretter wachsen möchte, kann dafür Trainer und Wachser anstellen, die ihr euch vom Arbeitsmarkt holt. Gewinnt ihr alle Wettkämpfe einer Disziplin, erhaltet ihr sogar einen Pokal oder eine Medaille. Ihr könnt auch Wetten abschließen, um Geld zu machen. Schnell ist die Saison vorüber und ihr könnt eine neue starten – dann vielleicht schon eine Liga höher.

Spiel an einem Rechner

Ski Alpin 2006 lässt sich nicht nur per LAN und Internet zu mehreren spielen, dieses Mal ist auch der gute alte Hot-Seat-Modus wieder mit dabei. So könnt ihr nicht nur einzelne Rennen mit Freunden an einem Rechner nachfahren, ihr könnt sogar zu mehreren an eurer eigenen Karriere basteln. Da hier natürlich jeder der Schnellste und Erfolgreichste sein möchte, sorgt das im Vergleich zur KI zusätzlich für Motivation, die sonst eher unsichtbar bleibt. Dem Computergegner könnt ihr nicht beim Rennen zuschauen, aber euren menschlichen Kontrahenten schon. An einem Rechner führt das zu Fachsimpelei über die richtige Art zu Fahren, das optimale Training und die beste Ausrüstung, was einfach Spaß macht.

Effektvolle Rennen

Die im Detail verbesserte Renngrafik ermöglicht jetzt auch Rennen bei Flutlicht.

Die moderne 3D-Grafik sorgt für die richtige Darstellung des Rennens, dieses Mal sogar mit mehr Details. Schnee wird aufgewirbelt, die Welt spiegelt sich in der Brille und der Fahrer trägt einen Dreitagesbart. Sogar Hubschrauber drehen in der Luft ihre Runden. Auch die verschneiten Bäume und jubelnden Zuschauer sehen realistischer aus als beim letzten Mal. So wird sogar der unschönste Lauf mit Fehlern en masse zum Sportspektakel hochstilisiert, denn es sieht einfach immer cool aus, wenn ihr den Hang herunterkurvt. Ganz egal ob ihr eigentlich runtereiert. Unten angekommen jubelt ihr schon mal, dass ihr heil drunten seid. Selbst jubeln wie bei Ski Racing 2006 dürft ihr allerdings nicht. Über der Rennstrecke herrscht nicht wie beim Vorgänger nur Eitel Sonnenschein, denn dieses Mal gibt es auch Schnee, Nebel und Wind. Das geht nicht so weit, dass ihr nichts mehr sehen könnt, aber immerhin. Auch Rennen bei Flutlicht gibt es. In der absoluten Topliga spielt die Grafik freilich nicht, dafür müsste alles noch realistischer sein.

Berti lebt!

Fast hätten wir die neunmalklugen Sprüche des virtuellen Co-Kommentators Berti Greiflinger vermisst, auch wenn das angebliche Skiass bisweilen schon etwas nervte mit seiner arroganten Art. So darf der kultige Rennkommentar natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen, allerdings fehlt ihm etwas die Bissigkeit vom letzten Mal. Es macht beinahe den Eindruck, als hätte man ihn und den Sportkommentator verbal zurechtgestutzt. Der Spruch mit der Wachsmischung ist jedenfalls nicht mehr dabei, die Kommentare wiederholen sich aber wieder und passen manchmal nicht. Auch der restliche Sound sorgt für Rennstimmung, wie das typische Geräusch der Ski, das Gejohle der Zuschauer und die Glockengeläut im Zielraum zeigen. Als wäre das Geschehen auf dem Bildschirm nicht schon Nervenkitzel genug, nervt auch noch die Trance-Musik – vielleicht hätte ein anderer Stil besser zum Skisport gepasst. Immerhin lässt sie sich abschalten
         

Kommentare

11 Kommentare

  1. Hi jene,
    so weit ich mich noch erinnern kann, muss du erst einen eigenen Rennläufer erstellen, um die Karriere starten zu können. Du kannst dann auch nur in der Liga starten, für die dein Läufer die Zulassung hat.
    Vielleicht hilft dir das ja weiter.
    Gruß,
    4P|Bodo


  2. Also erstmal hi Leute
    Ich wollte fragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet?:
    Also ich habe da jetz die Karriere angefangen aber da jahr ist jetz zu ende und ich weiß net wie ich da was neues anfangen soll????
    Könntet ihr mir bitte helfen, danke!!!!!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1