Veröffentlicht inTests

Scorn (Action-Adventure) – H. R. Giger wäre stolz

Das Horror-Abenteuer Scorn der serbischen Entwickler von Ebb Software ist schon seit Studio-Gründung 2014 in Entwicklung. Das von H.R. Giger inspirierte, unheimlich bizarr anmutende Spiel erlangte nach zwei erfolgreichen Kickstarter-Kampagnen aber erst 2020 größere Aufmerksamkeit, als es konsolenexklusiv für die neue Microsoft-Konsole Xbox Series X angekündigt wurde. Das ist über zwei Jahre her und erst jetzt ist der Biomechanik-Fiebertraum für PC, XBS und im Gamepass erschienen. Kann Scorn neue Maßstäbe im Horror-Genre setzen?

©

Fazit

Scorn ist ein humorlos ekelhafter, bizarr-fremdartiger Horror-Fiebertraum. Wie ein lebendig gewordenes Werk von H. R. Giger besticht das Debüt von Ebb Software mit seiner widerwärtigen aber zum Schneiden dichten Atmosphäre, seiner mysteriösen Welt und einer mitunter beeindruckenden Kulisse. Mit stimmigen Rätseln und ordentlich knackigen Kämpfen ist Scorn zudem mehr als nur ein passiver Spaziergang durch die biomechanische Bizarro-Dimension. Nein, das hier ist mitunter richtig guter Survival-Horror, der aber zu abrupt endet als er gerade zur geschmacklosen Fetisch-Höchstform aufgelaufen ist – und dabei für meinen Geschmack doch etwas viele Fragen offenlässt. Trotzdem: Scorn ist ein beeindruckendes Debüt, das einen 2-3 Stunden längeren Director’s Cut ganz eindeutig verdient hätte.

Wertung

PC
PC

Atmosphärischer, faszinierend-widerlicher Survival-Horror, der zu schnell am Ende ist und sein Finale etwas zu stark vernebelt.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

  • Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.

Kommentare

61 Kommentare

  1. Die Action-Sequenzen, vor allem mit der trägen Stanzknarre, sind einfach furchtbar. Habe das Spiel nach der Stelle abgebrochen, an der man die Flinte (oder was auch immer das sein soll) bekommt. Direkt im Anschluß laufen drei Aliens auf einen los, aber ich habe zu wenig Leben. Und der Rücksetzpunkt wiederholt die Szene einfach beliebig häufig, ohne dass man sich irgendwo verarzten könnte.
    Und bei der Vorstellung, das öde Level zu wiederholen, überkommt mich zum ersten Mal in diesem Spiel das Empfinden von richtigem Horror.

  2. Habe nun auch mal reingeschaut und leider ist es eben schon so, dass man ziemlich alleine gelassen wird in dem Spiel. Das erste grössere Rätsel an einer Maschine und dem anschliessenden Wagen schieben etc. habe ich noch gepackt, danach bin ich mit einem Arm herumgerannt und wusste nicht wo es weiter geht. Hat mich nach fast 40 Minuten suchen und nichts finden dann nur noch genervt.
    Optisch bzw. das Design der Welt ist klasse, auch wenn das meiste tot ist. Wäre ein geiles Spiel, wenn es wenigstens ein wenig mehr helfen würde wo es etwas zum klicken o.a hat. Natürlich hat das so auch seinen Reiz, aber ich fand es eben eher langweilig. Denn wirklich gruselig ist es da ja auch nicht, dazu ist die Welt zu surreal.

  3. Sir Richfield hat geschrieben: 15.10.2022 15:42 Soo, bin durch und:
    Meine Befürchtung hat sich bestätigt. Grenzenlos gutes Design, dem alles andere zum Opfer fiel. Die Rätsel sind keine, Kämpfe nerven und beides stört dabei herauszufinden, dass auch für einen Wandersimulator zu wenig "Inhalt" ist.
    Dazu kommen noch technische Mängel (Optionen werden nicht gespeichert, Ton setzte zwischendurch zu 50% aus, ein Gegner schob mich in eine Wand, wo nur Neustart des Kapitels half, etc..)
    Meine Empfehlung: Wenn man Teile von Gigers und/oder Beksińskis Kunst mag, dann für nen 15er oder so mit Cheat einmal in Ruhe durchgehen und die wirklich, WIRKLICH gut aussehenden Gegenden durchschreiten.
    Wenn sich einer irgendwie von irgendwas getriggert fühlt kann ich nur fragen, was an "Giger" nicht verstanden wurde.
    Bis auf die technischen Probleme - ich hatte gottseidank keine - kann ich das leider nur unterschreiben :Blauesauge:
    Besonders von den "Rätseln" bin ich enttäuscht. Ich dachte nach den Previews, dass da ordentlich was an komplexen Puzzles auf mich zu kommt. Pustekuchen. Die meiste Zeit suchst oder folgst du nur dem Weg zum nächsten Puzzleteil, bis du alle zusammenhast, um damit den nächsten grotesk unökonomischen (oder auch einfach nur bescheuerten) Mechanismus in Gang zu setzen.
    Die Fragezeichen stapeln sich dann bis zum Schluss. Dann kommen noch ein paar mehr oben drauf und du wirst wieder entlassen.

  4. Marosh hat geschrieben: 19.10.2022 01:11Man hätte entweder die Kämpfe weglassen sollen und mehr Aufmerksamkeit den Rätseln und Wandersimulator geben können (Richtung Myst) oder die Rätsel weglassen und die Kämpfe interessant machen können (Richtung Doom).
    Oder man hätte ein echtes, psychologisches Horrorspiel draus machen. Das Design zum Teil der Horror-Welt machen, und nicht nur Selbstzweck.

  5. Sir Richfield hat geschrieben: 15.10.2022 15:42 Soo, bin durch und:
    Meine Befürchtung hat sich bestätigt. Grenzenlos gutes Design, dem alles andere zum Opfer fiel. Die Rätsel sind keine, Kämpfe nerven und beides stört dabei herauszufinden, dass auch für einen Wandersimulator zu wenig "Inhalt" ist.
    Dazu kommen noch technische Mängel (Optionen werden nicht gespeichert, Ton setzte zwischendurch zu 50% aus, ein Gegner schob mich in eine Wand, wo nur Neustart des Kapitels half, etc..)
    Meine Empfehlung: Wenn man Teile von Gigers und/oder Beksińskis Kunst mag, dann für nen 15er oder so mit Cheat einmal in Ruhe durchgehen und die wirklich, WIRKLICH gut aussehenden Gegenden durchschreiten.
    Wenn sich einer irgendwie von irgendwas getriggert fühlt kann ich nur fragen, was an "Giger" nicht verstanden wurde.
    Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass man nicht so richtig wusste wohin die Reise (als Produkt/Spiel) gehen soll. Man hatte ein interessantes Design im Kopf und hat sich die Frage gestellt, welches Spiel man machen will. "Joa wir haben eine coole Welt, also... irgendwas mit Rätseln. Oh und Kämpfen". Der Plan ging nicht auf.
    Man hätte entweder die Kämpfe weglassen sollen und mehr Aufmerksamkeit den Rätseln und Wandersimulator geben können (Richtung Myst) oder die Rätsel weglassen und die Kämpfe interessant machen können (Richtung Doom). So ist es weder Fisch noch Fleisch und das Potential wurde verschenkt. Beide Aspekte wirken, so wie es jetzt ist, wie ein Fremdköper.
    Und wenn sich so vieles falsch anfühlt, dann hilft auch ein gutes Design nicht mehr. Für mich eine komplette Gurke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1