Veröffentlicht inTests

Shadow of the Beast (Action-Adventure) – Im Schatten des Klassikers

Mit Shadow of the Beast erschufen Reflections und Psygnosis im Jahr 1989 einen Amiga-Klassiker, der bei Spielern älterer Semester auch heute noch nostalgische Glücksgefühle auslöst. Bringt das PS4-Remake von Sony und Heavy Spectrum Entertainment Labs ebenfalls die nötigen Gene mit, um eine ähnlich große Faszination auszulösen wie die damalige Technik-Referenz? Oder wird die Neuauflage eher keinen bleibenden Eindruck hinterlassen?

© Heavy Spectrum / Sony

Fazit

Es spricht nicht unbedingt für die Neuinterpretation von Shadow of the Beast, wenn ich die gelungenen Bonus-Inhalte rund um den Amiga-Klassiker und den damit verbundenen Fan-Service als wertvoller erachte als das eigentliche Spiel. Aber was bleibt mir auch anderes übrig? Zwar hat das Remake dank des komplexeren Kampfsystems und einer größeren Einbindung der Hintergrundgeschichte mehr zu bieten als früher, doch zum einen serviert man im Gegensatz zum Original nur technisches Mittelmaß und zum anderen sorgt die träge Steuerung dafür, dass sowohl die öden Schnetzeleien als auch die nervigen Geschicklichkeitspassagen schnell an Reiz verlieren. Wie soll man da die nötige Motivation aufbringen, um all den durchaus relevanten Kram mühsam freizuschalten oder sich auf die Suche nach weiteren Story-Fragmenten zu begeben? Vielleicht wäre es in diesem Fall einfach besser gewesen, die alte Marke in Frieden ruhen zu lassen. An den Klassiker wird man sich noch lange als technischen Meilenstein der Amiga-Ära erinnern, während diese mäßige und belanglose Neuinterpretation sicher bald in Vergessenheit geraten wird.  

Wertung

PS4
PS4

Eine mäßige Neuinterpretation des Amiga-Klassikers, der immerhin als Bonus enthalten ist.

Anzeige: Shadow of the Beast [Vollversion] [PSN Code Р̦sterreichisches Konto] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

20 Kommentare

  1. Ich habe es jetzt durchgespielt und danach Sammelkram gesucht sowie die anderen Schwierigkeitsgrade ausprobiert. Ich respektiere die Meinung des Testers und kann viele Kritikpunkte nachvollziehen, aber für mich persönlich ist Shadow of the Beast ein richtig gutes Spiel.
    Die Trägheit der Figur geht nach einiger Zeit in Fleisch und Blut über und sobald man das Kampfsystem und die Steuerung beherrscht, schnetzelt man sich durch die Gegnermassen wie durch Butter. Das ist unheimlich befiedigend.
    Dazu kommt ein tolles visuelles Design und eine sehr dichte Atmosphäre. Auch der Freischaltkram motiviert. Ich habe z.B. den Soundtrack des alten Shadow of the Beast freigeschaltet und spiele die Level noch einmal damit durch.
    Ich persönllich hätte dem Spiel eine hohe 70er-Wertung gegeben. Ältere Spieler mit Bezug zum Amiga-Original dürfen gerne noch ein paar Punkte dazuaddieren.

  2. Ich habe das Spiel jetzt auch eine Weile gespielt. Und obwohl mir die meisten Kritikpunkte hier aus dem Test auch aufgestoßen sind: Das Teil macht Spaß. Speziell dieses etwas träge Kampfsystem bringt mir richtig Laune.

  3. Hatte jetzt auch weitergespielt und ich muss sagen, dass man hier für 15,- Euro wirklich ein super Spiel bekommt.
    Wie schon erwähnt, spornt es an, perfekte Kämpfe zu liefern.
    Der Stil der Grafik ist auch gelungen.
    PS: Was hat es damit auf sich, dass man eine unschuldige Seele opfern kann, wenn man gestorben ist?
    Hab das noch nicht so erblickt. :oops:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1