Veröffentlicht inTests

Siedler 4: Die neue Welt (Taktik & Strategie) – Siedler 4: Die neue Welt

Neben den Sims hat bisher noch kein Spiel und vor allem noch kein deutscher Titel mehr als zwei Erweiterungs-CD spendiert bekommen. Doch damit macht die Mülheimer Software-Schmiede BlueByte nun Schluss – das dritte Add-On für das Aufbauspiel Die Siedler IV ist im Handel. Ob es sich lohnt, die neue Welt zu besiedeln, erfahrt Ihr in unserem Test.

©

Ansonsten müsst Ihr in den Missionen bestimmte Waren produzieren, spezielle Gebäude errichten oder Eurer Gottheit etwas Opfern. Aber auch spezielle Missionen bei denen Ihr keine Siedlung aufbauen könnt, sind enthalten. So müsst Ihr Euch beispielsweise mit einem Trupp von Soldaten oder Priestern durch ein von Feinden besetztes Gebiet schlagen. Highlight dieser Missionsart ist die Schleichmission bei den Römern, bei der Ihr einen Dieb hinter die feindlichen Linien bringen müsst.

Militärische Missionen dürfen natürlich ebenso nicht fehlen, stehen aber eher im Hintergrund. In vielen Einsätzen reicht sogar die vorgegebene Startanzahl an Truppen, um eine funktionierende Siedlung aufzubauen und sich weit genug auszudehnen. Es gibt jedoch ebenfalls Einsätze, die sich nur mit militärischer bzw. strategischer Kriegkunst lösen lassen. Des Weiteren können die feindlichen Saboteure nur mit der Hilfe Eures Militärs in die Flucht geschlagen werden.

Schwierigkeiten

Im Vergleich zu den Aufträgen im Hauptprogramm fällt auf, dass die neuen Missionen in der Neuen Welt deutlich komplexer ausgefallen sind. Außerdem gibt es mehr geskriptete Ereignisse, die für Leben in den Einsätzen sorgen. Sämtliche Kampagnen können auf zwei Schwierigkeitsgraden gespielt werden, aber schon der niedrigere stellt eine kleine Herausforderung für Siedler-IV-Kenner dar.

__NEWCOL__Auf der höheren Stufe verkürzen sich die Zeitlimits und einige Skript-Ereignisse, die dem Spieler geholfen hätten, bleiben aus. Neben den fünf Kampagnen erweitern zwei Einzelspieler- und drei Mehrspieler-Karten das Karten-Archiv.

Grafik & Sound

Das Hauptprogramm ist schon über 18 Monate alt und daher musste die Optik auf Vordermann gebracht werden. Das Team von BlueByte hat dabei ganz gute Arbeit geleistet und ein komplett neues karibisches Textur-Set geschaffen: Es zaubert wunderschöne, saftige Graslandschaften, malerische Küstenlandstriche sowie hübsche Bergepanoramen auf den Monitor. Neue detaillierte Bäume und Blumen sowie exotische Zusatzelemente, wie die Steinköpfe der Osterinseln, runden das karibische Flair ab.

Ansonsten hat sich an der Grafik praktisch nichts geändert. Beim Kartengenerator für Endlosspiele kann dieses neue Textur-Set übrigens auch ausgewählt werden. Untermalt wird das Spielgeschehen wie gewohnt von einem sehr schönen orchestralen Soundtrack. Vor allem in den hektischen Missionen mit Zeitlimit sorgt die melodische Musik für die nötige Ruhe.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.