Veröffentlicht inTests

Silent Hunter 5 (Simulation) – Silent Hunter 5

Vor ziemlich genau einem Monat ließen wir an dieser Stelle die Vorschau zu der U-Boot-Simulation vom Stapel, der tausende Fans entgegen fiebern:  Silent Hunter 5. Und damals war die Welt auch noch in Ordnung, denn diese Fassung hinterließ insgesamt einen recht guten Eindruck. Jetzt sind wir aber viel tiefer getaucht, um die Belastungsgrenzen voll auszutesten…

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • außerordentlich gute, wirklichkeitsgetreue Grafik
  • realistische Darstellung des Innenlebens eines U-Bootes Typ VII…
  • Kampf-Szenarien glaubwürdig und atmosphärisch dicht inszeniert 
  • dynamisches Wetter inkl. glaubwürdiger Effekte
  • bis zu 8200-fache Zeitbeschleunigung möglich
  • „Reisemodus“ mit deutlich weniger Unterbrechungen
  • über 1000 verschiedene Schiffe im Spiel…
  • atmosphärisch gelungener Soundtrack…
  • satte und authentische Waffengeräusche
  • gute automatische/manuelle Torpedo Feuerleitlösung
  • detaillierte Nachbildungen der Schiffe, Waffen und Flugzeuge
  • stimmungsvoll dargestellte Hafenstädte
  • Realismusstufen individuell einstellbar
  • deutsche Sprachausgabe …
  • dynamische Kampagne …
  • integriertes Museum, mit detaillierten Ansichten aller Einheiten
  • über 50 Stunden Spielzeit
  • freies (zusätzlich automatisches) Speichern
  • zehn historische Einsätze nachspielbar

Gefällt mir nicht

  •  fehlerhaftes, völlig unzulängliches Handbuch in S/W
  •  …allerdings mit sterilem Personal
  •  zahlreiche Programmfehler der lächerlichen Art
  •  zahlreiche Programmfehler der ärgerlichen Art
  •  zahlreiche Programmfehler der wirklich ärgerlichen Art
  •  Moral
  • und Erfahrungssystem funktioniert nicht
  •  …wovon man höchstens 2
  • 3  % zu Gesicht bekommt
  •  …der sich aber zu schnell wiederholt
  •  Besatzung insgesamt zu leblos und steril
  •  Multiplayer vorhanden, aber kaum spielbar
  •  zu wenig Stationen direkt anwählbar
  •  Untermissionen mitunter nicht lösbar, weil Ziele nicht auftauchen
  •  Medaillenvergabe ohne Information
  •  (immer noch) keine Wolfsrudel
  •  (immer noch) keine Versorgungsschiffe
  •  häufig wiederkehrende Aufträge („versenken Sie x Tonnen“)
  •  bei Erfüllung von Teilabschnitten, wird Einsatz abrupt beendet
  • … die aber teilweise Fehlerbehaftet ist
  • … dessen Ausgang aber häufig von „unlösbaren“ Einsätzen abhängt
  •  nur U
  • Boote vom Typ VII spielbar
  •  Kampagne endet 1943
  •  Flugzeuge spielen nur eine Statistenrolle
  • Vorsicht: DRM setzt dauerhaften Online
  • Status voraus
Kommentare

86 Kommentare

  1. So ihr Lieben,
    Ich spiel zur Zeit aktuell SH3 mit der Großmod LSH V5.
    Hatte mich zwar letztes Jahr noch auf SH5 gefreut aber als das mit der drm regelung und den ganzen bugs immer mehr publik wurde, habe ich beschlossen keine produkte mehr von ubisoft zu kaufen. Das ist wie mit dem Rauchen aufhören. Wenn du einmal den Entschluss gefasst hast, lebst du viel besser. :wink:
    Als ich aber trotzdem Bock auf Schiffe versenken bekommen hatte, kramte ich mein altes SH3 aus der Vitrine. Ein Manko was mich immernoch an SH3 stört ist, das ich als Kapitän keine Schichtpläne für die Mannschaft festlegen kann um den Ermüdungserscheinungen entgegenwirken zu können, ohne dieses nervige von Hand verschieben. Also befragte ich das Internetorakel nach eben solchen. Gefunden habe ich die Großmod Living Silent Hunter version5 (mittlerweile). Und Das ist wirklich GROßartig was die Jungs da in ihrer Freizeit produzieren.
    nicht nur einfach Sh3 mit mehr Schiffen und besserer Auflösung und schöneren Explosionen, sondern unglaublich viele Details, die mit viel Hingabe und hohem Zeitaufwand realisiert wurden.
    Schichtpläne kann ich bis heute noch nicht erstellen vielleicht ist das auch zu kompliziert einzubinden in die SH3 Engine, aber mit der Großmod ist Sh3 eines der Besten Uboot sims geworden die ich kenne.
    guckts euch mal an es lohnt sich und ist kostenlos ausser das originalspiel.
    gruß
    emmet

  2. Wurde ja auch schon damals von den Leuten abgestraft dieses Szenario:
    Dank der Community wird das Spiel gepatcht, gemoddt und am Leben erhalten.
    :fupc:
    Ist mir scheiss egal. Wer mit voller Absicht als Publisher darauf setzt, das ihr
    Torpedoversager noch zur 'Wunderwaffe' wird, sollte von jeden Spieler ignoriert
    werden. Werde diese Community genau so wenig unterstützen, weil die weder
    den Gamer-Lyncher wegmoddt haben, sondern auch noch für dieses Schand-
    produkt weiterhin ihre Zeit investieren. :x
    PS:
    Ich zocke wieder Silent Hunter 3, endlich ohne Kopierschutz dank 'Purple Hills'. :anbet:

  3. Weil das Spiel in der Releaseliste für dieses Jahr auftaucht (Datenbankfehler, schätze ich), schreib ich hier mal was dazu:
    Ich mag Silent Hunter 5 sehr (Version 1.2), spiele es intensiv und mit den Mods von TheDarkWraith und anderen Mitgliedern der Subsim.com-Community merkt man von Fehlern nicht mehr viel. Zurzeit beginnt die Erprobung eines Mega-Mods ("Opus Magnum"), der eine Art inoffizieller Super-Patch zu werden scheint.
    http://www.subsim.com/radioroom/showthread.php?t=166093
    http://www.subsim.com/radioroom/showthread.php?t=176123

  4. Das Spiel werde ich aus Protest nicht kaufen. Ubisoft ich hasse euch. Das ist so unterirdisch was ihr abliefert. Alles ist schon vorhanden. Das Setting, die Handlung, die Dramatik, der gesamte content. Alles ist historisch. Ihr müsstet nur abschreiben und eine ordentliche Leistung bei Design, Inszenierung und Qualität hinbekommen. Nicht mal das schafft ihr.
    Wenn ich in meinem Job eine solche Leistung abliefern würde, könnte ich morgen zumachen. Schämen solltet ihr euch.

  5. Wird mal wieder Zeit, hier was zu kommentieren.
    Es stellt sich die Frage, wie man einem Spiel, wo sogar der Tester
    mehr Fragen stellt als üblich, noch 59% zücken kann.
    Als Kommandant der allerersten Stunde (Silent Service, Wolfpack,
    Aces of the Deep, Silent Hunter 1 -DOS Version-) sämtlicher
    U-Boot-Simulationen muss ich die Frage stellen, warum diese Serie immer
    mehr Bugs hat, und dieses nicht mit ner 30% Wertung honoriert wird.
    Wer als Tester schon von ach so toller Grafik geblendet wird, sollte besser
    mal was anderes testen, denn es gibt wichtigere Kriterien wie das Setting,
    das Scenario, Spielmechanik, das Mittendringefühl in einer Simulation.
    Nein, Herr Tester, ihre Hassliebe geht nicht weit genug.
    Die Liste von Bugs und schlechter Umsetzung von unwichtigen neuen
    Features wie dieses umherlaufen im Boot zeigt doch, das die Osteuropäer
    auf dem falschen Dampfer sitzen. Aber das die wichtige Luft-Aufklärung
    der Alliierten nur noch sporadisch ist, ist doch wohl unverschämt.
    Und wo bleiben die deutschen Aufklärungseinheiten im Spiel?
    Dieses Spiel versprach viel und hält nichts. :evil:
    Da lacht man schon über Patch vor Verkaufsstart und Rückrufaktion. :lol:
    Dies ist auch das erste Spiel, wo man nur die Hälfte des Kriegszeitraum
    spielen kann, mit der Konsequenz das nicht alle U-Boote in der Karriere
    dabei sind, wo doch die Herausforderung von Simulationen besteht.
    Wer hier nicht an ein Add-On glaubt, kennt die Cash-Cow nicht.
    Und das dieses Spiel durch DRM auch noch Folgekosten durch
    Internet verursacht, wurde auch nicht genug abgewertet.
    FAZIT:
    Dieses Spiel (Dampfer) gehört versenkt in die Annalen der schlechtesten
    Spiele der Geschichte, an Board am besten gleich mit den Verursachern.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1