Veröffentlicht inTests

SimCity (Taktik & Strategie) – SimCity

SimCity reiht sich in die Riege der Spiele ein, die durch den Online-Zwang und die damit verbundenen Server-Probleme in der ersten Woche nahezu unspielbar waren. Mittlerweile haben Maxis und EA nachgebessert, die Situation beruhigt sich langsam und dennoch läuft unter der Haube der Städtebausimulation längst nicht alles reibungslos.

© Maxis / Electronic Arts

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • sehr lebendige und niedlich animierte Spielwelt
  • reichlich zum Zuschauen und hoher Wuselfaktor
  • Simulation der Einwohner wirkt überzeugend
  • typisches SimCity-Gefühl stellt sich ein
  • prinzipiell gutes Regionensystem mit Interaktion der Städte
  • Transportmanagement ist ein zentrales Element
  • Spezialisierungen bringen zusätzliche Tiefe
  • Reduktion der Gebäude mit Einflussradius
  • Bewohner der Stadt sind nicht anonym
  • Gebäude lassen sich ausbauen und erweitern
  • toll visualisierte Karten
  • grundsätzlich gut durchdachtes Interface
  • sehr detailverliebte Grafik und viele Hausmodelle

Gefällt mir nicht

  • völlig verkorkster Start
  • Probleme mit der Online
  • Anbindung und Server
  • Erreichbarkeit
  • kein optionaler Offline
  • Modus
  • viel zu kleine Karten
  • Interaktion der Städte funktioniert nicht immer
  • Simulation mit Logik
  • Schwächen und Detailmacken
  • seltsames Verhalten der Einwohner, besonders beim Verkehr
  • Steuerungsprobleme und unzureichende Informationen in der Regionenansicht
  • keine Szenarien
  • Gelände kann nicht manuell verändert werden (Aufschütten etc.)
  • Gebäude können nur umständlich und indirekt gedreht werden
  • Berater beraten zu spät

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 59,99 Euro
  • Getestete Version: Deutsche Version 1.0 und 1.0.2
  • Sprachen: Deutsch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Ja
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Origin
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Origin
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

673 Kommentare

  1. Temeter  hat geschrieben: edit: Hm, wobei deren Kurs seit 1.5 Jahren steigt. Wo kommt das denn her?
    Das kommt weil die Nasdaq mittlerweile mehr als 1000 punkte ueber der Nasdaq bubble von 1999 steht. Da wird eben auch Dreck mithochgejubelt.

  2. Vernon hat geschrieben:Witzig, dass das Ding gerade hochgeschubst wurde, wo Cities Skylines gerade in aller Munde ist.^^
    edit: Maxis wird geschlossen? oO
    Skylines sieht ja richtig gut aus.
    Nach 120 Stunden Sim City, in der mir leider meine Stadt hoffnungslos ins Server Äther entschwunden ist, womit bewiesen wäre, dass das sogar noch Ende 2014 passieren kann, wird es vielleicht doch mal Zeit zu wechseln. Das hat mich doch sehr ernüchtert möchte ich meinen, aber ansonsten fand ich Teil 5 doch recht ordentlich.
    Wenn das hier aber besser wird und mit größeren Karten schlage ich vermutlich zu und vergesse einfach das Original, obwohl das schon unverschämt gut aussieht, aber hier das sieht ja glaube ich so auf den ersten Blick so ziemlich gleichwertig oder sogar besser aus.

  3. Es ist unglaublich, wie EA wirklich jedes fantastische Studio kaputt bekommt. Ich erinnere an den kürzlichen Bericht, in dem sich ein EA-Manager dazu bekennt, EA-Spiele bewusst immer weiter zu vercasualisieren, damit die angebliche Zielgruppe nicht zu viel lernen muss. EA hat mit diesen Vorgaben auch in diesem Fall einen einstmals quasi unzerstörbaren Titel und das Studio dahinter gekillt. Die Aktionäre sollten den unfähigen EA-Managern diese Wertevernichtung um die Ohren hauen.

  4. Maxis war für mich 2009 schon gestorben und komplett in EA übergegangen, mit dem Abgang von Will Wright. Eine kleine Träne und sich Neues zuwenden. Nützt halt nix...

  5. Kajetan hat geschrieben:Richtig. Weil sie ihre Kosten nicht im Griff haben und daher Umsätze benötigen, die unter normalen Umständen kaum zu erreichen sind. EA kann nicht mehr "klein" oder auch nur "mittelständig".
    Jep, aber meine zitierten Projekte waren ebenfalls mehr oder weniger Superproduktionen. EA scheint da weniger 'größer' als 'wahnsinniger' zu sein. Acti Blizzard zum Beispiel hat richtig Talent darin, viel aus echten Trends herauszuholen, und sie so lange wie möglich zu melken.
    EA scheint da nicht ganz hinterherzukommen. Wobei es vermutlich eine gewisse Leistung stellt, dass der Laden immer noch am Leben ist.
    Kajetan hat geschrieben:Weil EA mittlerweile jede Menge Ballast abgeworfen hat. Die Anleger honorieren das.
    Ahso. 'Ihr erzeugt nur verbrannte Erde, aber wenigstens lasst ihr sie zurück.' Allzu erfolgsversprechend shaut das aber nicht aus, ganz im Gegensatz zum Aktiengeschäft.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1