Veröffentlicht inTests

Sins of a Solar Empire: Entrenchment (Taktik & Strategie) – Sins of a Solar Empire: Entrenchment

Als Sins of a Solar Empire (Sins) vor fast genau einem Jahr in Nordamerika erschien, schwappte eine bemerkenswerte Euphorie mit über den Ozean: Da war es einem unabhängigen Entwickler plötzlich gelungen, die groß angelegte Weltraumeroberung eines Master of Orion mit dem Besten der Echtzeitstrategie zu vereinen. Mit dem Besten? Nicht ganz, denn am Ende blieben vor allem die taktischen Ansprüche einen Tick zu oberflächlich, während der große strategische Rahmen nur angerissen wurde. Jetzt will die erste Erweiterung beides besser machen…

©

Fazit

Würde ich mich nicht ausschließlich auf die Erweiterung konzentrieren, müsste ich sämtliche Pros und Kontras des Originalspiels erneut aufzählen: Entrenchment verstärkt zwar die defensiven Möglichkeiten, ändert aber kaum etwas am Spielverlauf. Sins of a Solar Empire hätte aber eine Veränderung nötig, die das spielerische Augenmerk vom zentralen Flottenbau auf die wirtschaftlichen und diplomatischen Aspekte lenkt. Auch, dass das Befehligen zahlreicher Schiffe und verstreuter Flotten nach wie vor zu Verknotungen im Mausschwanz führt, während die eigentlichen Kämpfe auf recht banales Truppen-auf-den-Feind-hetzen hinauslaufen, verdirbt mir noch immer gelegentlich den Spaß. Im nächsten Atemzug grinse ich zwar, falls sich der Gegner in meinem Minenfeld verheddert und genieße den Anblick einer voll entwickelten Sternenbasis. Und dass ich mit den neuen Bauplänen mein Hinterland befestigen kann, kommt meiner Spielweise sehr entgegen – für nicht einmal acht Euro hat sich das Aufrüsten deshalb mehr als gelohnt. Die nächsten Micro-Expansions müssen aber auch am strategischen Grundgerüst feilen!

Wertung

PC
PC

Sinnvolle Neuerungen, welche die des Spielprinzip aber nicht konsequent genug modernisieren.

Kommentare

15 Kommentare

  1. Mortalvision hat geschrieben:Ein paar Verbesserungen mit Version 1.02 haben der Micro-Expansion noch die nötige Balance verschafft.
    Wen es übrigens interessiert: Der Erfolg kommt durch die Multiplayer-Community. Zig Mods, zahlreiche Clans und ein - meistens - guter Umgangston bei längeren 4v4 oder 5v5 Spielen machen das Spiel zum netten Erlebnis. Es ist übrigens, wie einer der Vorposter schon angedeutet hat, ähnlich komplex wie civ4, allerdings auf einem ertragbaren Niveau für ein RTS!
    Meine persönliche Wertung: 83% altes Sins, 85% Entrenchment.
    stimmt. ich weiß nicht, ob es noch ein anderes spiel gibt, wo man ohne probleme 2 - 3 stunden spiele mit unbekannten machen kann ohne dass es probleme gibt. und vor allem: das spiel lässt sich zeit, man kann nachdenken. man sitzt nicht dauernd da und clickt nonstop. das macht es dann im mp schon zu etwas besonderem. gerade so kleine raids sind eine genugtuung wenn sie erfolgreich sind :D.

  2. Ein paar Verbesserungen mit Version 1.02 haben der Micro-Expansion noch die nötige Balance verschafft.
    Wen es übrigens interessiert: Der Erfolg kommt durch die Multiplayer-Community. Zig Mods, zahlreiche Clans und ein - meistens - guter Umgangston bei längeren 4v4 oder 5v5 Spielen machen das Spiel zum netten Erlebnis. Es ist übrigens, wie einer der Vorposter schon angedeutet hat, ähnlich komplex wie civ4, allerdings auf einem ertragbaren Niveau für ein RTS!
    Meine persönliche Wertung: 83% altes Sins, 85% Entrenchment.

  3. Haremhab hat geschrieben:Das Spieprinzip ist nix anderes als möglichst schnell, sehr viele Schiffe zu bauen, um den Gegner als Erster in die Knie zu zwingen.
    Und in welchem RTS funktioniert das nicht? Sicherlich ist's ein quasi storyloses multiplayer game, aber dem sollte man sich schon vor dem Kauf eigentlich klar sein. Bietet doch genau, was es verspricht, nämlich große Weltraumschlachten über mehrere Systeme, vozugsweise gegen menschliche Gegner ;) . Ich find zwar auch Dinge verbesserungswürdig, aber verglichen mit dem, was sonst so auf den RTS Markt geworfen wird, ist's wirklich spaßig.
    Ansonsten, ist natürlich Geschmackssache. Aber dass es sich gut verkauft, ist imo kein Wunder.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1