Veröffentlicht inTests

Sonic Generations (Plattformer) – Sonic Generations

Sonic 4 hat es vorgemacht: Wenn sich Sega Mühe gibt, kommen wieder richtig gute Plattformer dabei heraus. Auch Sonic Generations soll die Fließband-Ableger der Jahre davor vergessen machen. Pünktlich zum 20. Geburtstag schickt Sega sein Maskottchen auf eine Zeitreise durch die Seriengeschichte.

© Sonic Team / Sega

Hängen geblieben

Der Startpunkt: In der schneeweißen Zeitloch-Oberwelt trifft Sonic auf alte Bekannte und verleiht den Levels nach und nach Farbe.

Der Startpunkt: In der schneeweißen Zeitloch-Oberwelt trifft Sonic auf alte Bekannte und verleiht den Levels nach und nach Farbe.

Bei all der Hektik tritt natürlich wieder das klassische Serien-Problem zu Tage: Ab und zu verliere ich den Überblick – oder lande nur deswegen in einer Stachelgrube, weil ich die Gefahr überhaupt nicht vorausahnen konnte. Im Verhältnis zu einigen anderen 3D-Vorgängern passiert das aber seltener: Meist behält man die Kontrolle und flutscht in einem angenehmen Rhythmus durch die Sprungpassagen. Außerdem besitzen die Levels traditionell mehrere Ebenen: Wenn man es nicht schafft, die ideale Route zu nehmen, versucht man es eben ein Stockwerk tiefer. Das verschlechtert zwar die Abschluss-Wertung, andererseits bietet sich so genug Motivation, es beim nächsten mal besser zu machen.

Genau hier zeigt sich eine gewaltige Stärke des Spiels: Wenn ich ein Gebiet gemeistert habe, muss ich dort noch ein paar weitere Herausforderungen angehen, damit ich die Schlüssel zum Boss-Portal freischalte. Vor allem die Time-Attack-Wettrennen gegen einen durchsichtigen Doppelgänger haben mich gewaltig angespornt. Sobald man das Level kennt, macht es natürlich doppelt so viel Spaß, beim dritten Anlauf drei mal so schnell hindurch zu düsen. Bevor man sich die Zähne ausbeißt, kann man auch einfach zu einem der anderen gelungenen Wettkämpfe wechseln. Mal spiele ich mit dem Kroko-Diskjockey Vektor eine Art Sound-Tennis und schleudere fliegende Noten mit der Homing-Attacke zurück, später kämpfe ich in Endzeit-Kulisse gegen Sonics Rivalen Shadow. In diesem Gefecht muss ich meinen Boost geschickt mit Ringen und Sprung-Stunts auffüllen und dem finsteren Igel ein Power-Up vor der Nase wegschnappen. Dann noch ein paar Attacken mit fliegenden Felsbrocken – und schon befindet sich ein weiterer Chaos Emerald in meiner Sammlung. Die Edelsteine sind natürlich wieder in den Welten verstreut. Statt sie zu suchen, bekomme ich sie aber frei Haus nach dem Besiegen von Bossgegnern und Rivalen.

Ab und zu schliddert man auf Schienen entlang.

Ab und zu gibt es kurze Schlidder-Einlagen.


Gelungener Level-Remix

Die Welten bieten einen bunten Mix aus bekannten Schauplätzen. Aus der 2D-Ära z.B. ist neben Green Hill auch Chemical Plant aus Sonic 2 vertreten und aus der Dreamcast-Zeit die Skateboard-Abfahrt über den Dächern von San Francisco. Besonders spannend sind die Neuinterpretationen. Im Fall der Westküstenmetropole ist die Umsetzung besonders cool geraten. Der riesige Truck aus der 3D-Fassung verfolgt mich auch hier. Ab und zu rast er aus dem Hintergrund ins Bild, um mir die Plattformen unter den Füßen wegzurammen. Außerdem sind überall Skateboards versteckt, auf denen ich ähnlich wie bei Joe Danger durch Loopings rausche. Auch futuristische Kulissen aus dem letztjährigen Sonic Colors sind enthalten. Die freundlichen Wisp-Aliens verleihen Sonic kurzzeitig die Fähigkeit, zwischen den Plattformen in Raketenform nach oben zu düsen oder als pinkfarbene Stachelkugel an der Decke entlang zu rattern. Diese Abschnitte sind eine willkommene Abwechslung, da sie etwas ruhiger ausfallen und es einige Schalterrätsel zu lösen gibt. Neben derlei Spezialfähigkeiten stehen im Shop außerdem einige „Perks“ zur Wahl – ähnlich wie in Sonic und der Schwarze Ritter. Dazu gehören ein Boost-Bonus, ein Schild und andere Kleinigkeiten, welche sich auf einer Ausrüstungs-Karte zusammenstellen lassen.

Kommentare

43 Kommentare

  1. Ich könnte mich Stunen lang über Segas Unfähigkeit aufregen..Ein paar sachen sind wieder schön geworden in SG und dann gibt es wieder zu viele Design Fehlentscheidungen oder nicht Behobene Fehler das ich mir Wünsche sie lassen Sonic lieber von Ubisoft oder besser von Nintendo machen weil Sega einfach zu blöd ist.. Ich warte noch immer auf das "3D Sonic" das man mal mit Mario Galaxy mithalten kann.

  2. Xris hat geschrieben:Zumindest in der Demo konnte ich jetzt kein (max Settings, 1080p, 60 Fps konstant) "Bildstottern" feststellen. Und den Ladebildschirm hab ich nu auch nie länger als vll. 5 Seks gesehen. Also entweder läuft nur die Demo so gut, oder ihr spielt auf.... ähh nicht mehr ganz so aktueller Hardware?
    Diese Ruckler die ALLE haben, gibt es nur in ganz speziellen Stellen, in ganz bestimmten Leveln.
    Chemical Plant zb sind es manche stellen, wo man zwischen Wasseroberfläche und unter Wasser wechselt (bzw mit Dash auf dem Wasser läuft). Das war am Releasetag extrem schlimm! Es gab dann aber nen kleinen Performance Patch, der hat es ETWAS besser gemacht, diese kleinen Stocker sind aber nach wie vor vorhanden. Dazu muss man auch sagen, dass das kleine stottern am häufigsten mit Classic Sonic (also die 2D Gameplay level) auftritt.
    Und wie gesagt, das haben alle... ob High End, oder Low End und hat was mit dem Wasser zu tun (ist wie gesagt an fixen stellen und man merkt sie eigentlich kaum, da man recht schnell durch diese Stellen läuft).
    und btw: Das Game läuft mit max 120fps und die haben die meisten auch Konstant, da es sehr Hardwareschonend ist. :P

  3. Xris hat geschrieben:Zumindest in der Demo konnte ich jetzt kein (max Settings, 1080p, 60 Fps konstant) "Bildstottern" feststellen. Und den Ladebildschirm hab ich nu auch nie länger als vll. 5 Seks gesehen. Also entweder läuft nur die Demo so gut, oder ihr spielt auf.... ähh nicht mehr ganz so aktueller Hardware?
    Dann muss die Hardware aber echt schwach sein. Läuft sogar auf meinem Laptop fast komplett flüssig und das ist nur ein i3 mit 2,2 ghz. Ab und zu mal ein Micro Ruckler aber die kommen recht selten vor und stören den Spiel fluss nicht. Vielleicht kommt das Spiel ja mit einer bestimmten Hardware Konstellation nicht zurecht?

  4. Zumindest in der Demo konnte ich jetzt kein (max Settings, 1080p, 60 Fps konstant) "Bildstottern" feststellen. Und den Ladebildschirm hab ich nu auch nie länger als vll. 5 Seks gesehen. Also entweder läuft nur die Demo so gut, oder ihr spielt auf.... ähh nicht mehr ganz so aktueller Hardware?

  5. Ich habe die Collectors Edition für die XBox360 und muss sagen: Hammer Game!
    Obwohl ich selbst nur Sonic 1 und 2 auf dem Gamegear ernsthaft gespielt habe (Meine Güte was hatte ich damals beim Zocken schweissnasse Hände) und meiner Freundin öfters beim Sonic 1-3 zocken auf demMega Drive zugeguckt habe,(Ich war damals immer eher der Nintendo Typ) war Sonic Generations irgendwie ein Pflichtkauf für mich. Schon die ersten Töne der Titelmelodie haben mir ein wohliges Grinsen auf die Lippen gezaubert, begleitet von schönen Erinnerungen an damals.
    Besonders die 2D Abschnitte gefallen mir persönlich sehr. Mit den 3D Abschnitten werde ich allerdings irgendwie nicht so komplett warm. Bisher habe ich zwar das Gefühl sie sind leichter als die 2D-Abschnitte (Bisher habe ich in 2 2D-Abschnitten den S-Rang, dafür allerdings 5xS-Rang in den 3D-Abschnitten), aber irgendwie gleichzeitig auch unübersichtlicher.
    Hier und da Kameraprobleme, auch die Tiefe kann ich hier nicht wirklich einschätzen. Mir passiert es oft, dass ich zu weit oder zu kurz springe, obwohl ich rein optisch absolut überzeugt bin mich auf richtiger Höhe zu befinden. Dennoch ist u.a. dank der 3D-Abschnitte viel Abwechslung geboten.
    Dank der Herausforderungen etc. habe ich garantiert auch noch länger an dem Spiel zu spielen.
    Ich kann es nur jedem empfehlen!
    Btw: Ich habe bei der CE 4 Download Codes. Casino Night Pinball, Premium Theme, Avatar Items sind ja dabei. Aber das wären doch nur 3 Codes. Wofür ist der 4te?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1