Veröffentlicht inTests

Sonic Mega Collection (Geschicklichkeit) – Sonic Mega Collection

Jüngere Videospieler kennen Sonic nur durch seine dreidimensionalen Abenteuer auf Dreamcast und GameCube. Doch ältere Spieler denken mit Freude an Mega Drive-Zeiten zurück, in denen Sonic seit 1991 mit haarsträubend schnellen seitwärts scrollenden 2D-Jump&Runs die Massen begeisterte. Mit der Sonic Mega Collection könnt Ihr die alten Zeiten wieder aufleben lassen. Ob der Retro-Ausflug nur etwas für Fans ist oder auch die Allgemeinheit zu Freudentänzen hinreißt, könnt Ihr im Test erfahren.

©

Retro-Bonus für Sonic Fans

Zusätzlich zu den sieben Sonic-Titeln gibt es noch fünf weitere Mini-Games freizuspielen sowie reichhaltiges Bonus-Material, das auch den anspruchsvollsten Fan für das Fehlen von manchen möglichen Spielen entschädigt. Neben Titelblättern der Sonic Comics gibt es z.B. Trailer der modernen Sonic-Adventures und das Intro des in der Sammlung übersehenen Sonic CD zu bestaunen.

Insofern sollten (vor allem ältere) Sonic-Fans trotz Vollpreis mit einer Anschaffung liebäugeln, denn wer mit Sonic aufgewachsenen ist, wird sich voller Vergnügen zurück in die spielerische Vergangenheit bewegen. Wer einfach nur daran interessiert ist, wie der rasante Aufstieg des Sega-Maskottchens begonnen hat, wird ebenfalls gut bedient. Spieler, die eine ernsthafte Konkurrenz zu den Jump&Runs heutiger Zeit suchen, sollten hingegen einen großen Bogen um die Sonic Mega Collection machen.

Retro-Grafik

Grafisch ist der GameCube mit der Sonic-Sammlung massiv unterfordert. Dafür allerdings bekommt man bis auf das letzte Pixel nachgebildete Neuauflagen der Klassiker. Dementsprechend werden sich wohl auch nur Hardcore-Sonic-Fans an der Retro-Grafik erfreuen können. Die jedoch werden ein ums andere Mal wehmütig an Zeiten zurückdenken, in denen der Mega Drive Hunderte von Freizeitstunden beansprucht und sich einen atemberaubenden Kampf mit dem SNES geliefert hat. Wie bei allen Punkten gilt auch hier: Für Fans fantastisch, für Gelegenheitsspieler und Neueinsteiger nur ein müdes Gähnen wert.

Retro-Sound

Wie schon in Sachen Grafik ist auch die Akustikkulisse gemessen an heutigen Standards unterdurchschnittlich. Doch darauf kommt es auch gar nicht an. Denn Fans des blauen Igels bekommen auf die Note genau die Musiken der Klassiker vorgesetzt. Selbst bei den Soundeffekten hat man sich bemüht, die Vorgänger so haarklein wie möglich auf den GameCube zu transportieren, was sich in Teil 1 z.B. in dem ominösen Rauschen, das ab und zu ertönt, deutlich erkennen lässt. Mit dem Ergebnis, dass der Ausflug in die Vergangenheit vollends geglückt ist.

Kommentare

6 Kommentare

  1. Ja, Sonic war schon immer gut, obwohl ich zugeben muß, dass mir die alten (z.B. MegaDrive) um einiges besser gefallen haben wie die neuen (DC, GCN). Bin zwar nicht ein richtiger Sonic-Fan, aber werde mir das Spiel wphl auch zulegen. Sonic ist einfach Kult.

  2. Sonic zeite ja das waren zeiten ich würde mich sogerne wieder in die alten zeiten teleportieren und ( ohne mein jetziges gedechnis >>>DOOM 3) es waaren meine schönsten zeiten damal als ich Sonic gezockt habe Sonic for ever

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1