Veröffentlicht inTests

Space Giraffe (Arcade-Action) – Space Giraffe

Lust auf eine Grenzerfahrung? Rez, Geometry Wars und Konsorten sind euch zu blass, zu gewöhnlich? Dann nichts wie ab auf Xbox Live, denn dort wartet der neue Trip von Kult-Programmierer und Zotteltier-Fan Jeff Minter auf euch. Aber Vorsicht: Dieses Spiel ist bestimmt nicht für jedermann geeignet. Der Sinn hinter dem aberwitzigen Farbspektakel erschließt sich erst auf den zweiten Blick.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • durchgeknalltester Farbenrausch seit Rez
  • innovative Spielmechanik
  • großer Langzeitspaß dank 100 Levels
  • jeder davon erfordert eine eigene Strategie
  • auf Highscore zu spielen ist besonders motivierend
  • euphorischer Rave- und verstörender Ambient-Soundtrack
  • typisch krachende Soundeffekte und alberne Sprachsamples
  • günstiger Preis von nur 400 Punkten (Xbox 360)
  • leichterer Einstieg durch zusätzlichen Grafik-Remix und Power-Zone-Leiste (PC)

Gefällt mir nicht

  • zäher Einstieg erfordert viel Geduld
  • kurze Anleitung lässt einige Fragen offen
  • unausgewogener Schwierigkeitsgrad
  • statt Leaderboards nur lokale Highscorelisten (PC)
  • nur wenige Musikstücke
  • kaum Bass und Dynamik in der Sound
  • Abmischung
Kommentare

8 Kommentare

  1. Ich bin ein fan von abstrakten ideen von Amercian Mcgee alice bis zu Sin City ist ja alles toll aber ey.. so ein möchte gern "ich bin so kreativ mit wireframes und bunten zeuch" drum find ich als grafiker einfach dumm... das is einfach nur hingeklatscht wäre die qualtität der sprites und alles nur wie in Darwinia (wobei da ja nen shader 3d figuren verpixelt hat) dann fänd ichs cool aber so ist das einfach matsch... sry

  2. Wie lange ist es her, dass ich so viel Spaß mit dem Vorgänger Tempest 2000 auf der Jaguar-Konsole von Atari hatte? Auf jeden Fall viel zu lange. Die Episode Tempest 3000 durfte ich nie spielen, da sie nur für den seltenen Nuon-Chip programmiert wurde. Die Hardware wurde in nur wenige US-DVD-Player eingebaut wurde, an die man als Deutscher gar nicht so leicht herankommt.
    Diese Passage hat mich erstmal total irritiert wegen dem einem Wort DVD-Player. Seit wann gibt es oder gab es Spiele für DVD-Player?
    Erstmal nach Nuon-Chip gegoogelt und fündig geworden.

    Der "Nuon-Chip" wird die Multimedia-Welt revolutionieren
    'Nuon' ist ein neuartiger Chip der vom
    kalifornischen Unternehmen VM Labs
    entwickelt worden ist. Mit Hilfe des
    'Nuon-Chip' ist es möglich aus einem
    DVD-Player ein Art Multimedia-Maschine
    zu machen.
    Auf einem DVD-Player können mit dem
    neuen Chip Video- und Audiodaten und
    sogar Videospiele dargestellt werden,
    z.B. kann der Chip Grafiken in einen
    Film einblenden.
    Bisher bieten nur Samsung und Toshiba
    diesen Chip auf dem amerikanischen Markt
    an. Jedoch will bis Ende Juni 2001 die schweizer Firma DICOM SEDICO einen
    Nuon-Player auf den europäischen Markt
    für ca. 1200 Mark bringen.

    Revolution? Lächerlich :)

  3. ich hab die trial version gespielt, als ich auf der suche nach neuen arcade games war. nach ca. 5 minuten musste ich ausmachen, weil ich entweder zu einem epileptischen Anfall oder zum groben ausstoßen meiner Mahlzeit tendierte. also nichts für mich :/

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1